Warmlaufregler MCII defekt ???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Bertiboy668

Warmlaufregler MCII defekt ???

Beitrag von Bertiboy668 »

Guten Morgen Leute,

also, wie der eine oder andere Sicher schon mitbekommen hat, bin ich schon seit längerem auf der Suche nach einem Fehler bei meinem Audi100 Sport Quattro (MCII).

Also Fehler äussert sich so: Bescheidener Kaltstart, Ruckeln, schlechte Gasannahme, solange bis er einigermaßen warm wird. Jetzt hab ich gelesen, daß das Kaltstartventil das über den Warmlaufregler mit angesteuert wird, beim MCII auch für die Vollastanreicherung genutzt wird.

Also habe ich mir den Warmlaufregler mal angesehen, Spannung am Stecker liegt an, aber egal, ob der Motor warm oder kalt ist, ich Messe am Warmlaufregler immmer 12,5 Ohm. Eignetlich dachte ich ist dort eine Bimetallfeder drin, die Ihren Widerstand dann ändert.

Kann mir einer von euch sagen, ob der Widerstand von 12,5 Ohm OK ist, bzw. in welchem Bereich der Warmlaufregler liegen soll.
Kann man den Warmlaufregler reparieren ? Original ist der laut dem freunlichen Entfallen ohne Ersatz :kotz:

Besten Dank und Grüsse
Berti
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Warmlaufregler MCII defekt ???

Beitrag von isar12 »

Also der Widerstand der Heizung im WLR ändert sich nicht, das passt schon so.
Die elektrische Heizung ist eher unproblematisch bei den Warmlaufreglern.
Du kannst den aber mal auseinandernehmen:
4 Schrauben halten die Gehäusehälften zusammen.
Drinnen ist neben der Bimetallfeder mit Heizelement eine Spiralfeder, die über einen Stößel auf eine Membran drückt.
Oft ist an der Stelle wo der Stößel ins Membrangehäuse geht etwas Rost der Probleme verursacht.
Kann man entrosten und etwas einfetten.

Falls du auch das Membrangehäuse öffnen willst, sei da etwas vorsichtig denn da ist eine sehr dünne Metallmembran drin.
Ist aber machbar.

Anchließend wieder zusammenbauen und Probieren.

Servus

Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
quattro-fan

Re: Warmlaufregler MCII defekt ???

Beitrag von quattro-fan »

isar12 hat geschrieben:Falls du auch das Membrangehäuse öffnen willst, sei da etwas vorsichtig denn da ist eine sehr dünne Metallmembran drin.
... und daß diese Membran gerissen ist, ist der häufigste Defekt am WLR :(
isar12
Entwickler
Beiträge: 643
Registriert: 02.05.2007, 12:21
Wohnort: Oberbayern

Re: Warmlaufregler MCII defekt ???

Beitrag von isar12 »

Hab ich noch nicht gesehen, ehrlich gesagt.
Eine defekte Membran mein ich.

Aber die könnte man doch recht leicht aus einem gleich dicken Edelstahlblech nachbauen? Oder ist es Alu?
Wenn man davon nicht grad 5 tonnen kaufen muss....

Servus
Rudi
Wartung statt Schutzbrief!
Audi 100 Avant Turbo Quattro (1986)
Im Sommer ist es meist zu heiß um das zu tun wozu es im Winter zu kalt ist
Antworten