Seite 1 von 1

Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlenken

Verfasst: 12.03.2011, 16:03
von AudiZ!TA
So ,wie in meinem anderen Thread,wegen Feuchtigkeit im Fußraums des Beifahrers schon angedeutet-muss ich schon wieder ein neues Problem an meinem Audi feststellen...

Seit neuestem kommt ein komisches Rattern(Vibrieren) von vorne Rechts,nur im Leerlauf wohlgemerkt(zumindest hört man es da besonders)
Und zusätzlich vibriert bei höheren Geschwindigkeiten das Lenkrad in Kurven,also beim einlenken...

Deshalb schließe ich auf die Lenkung,dass da iwas nicht stimmt...
Lenkungsdämpfer ausgeschlagen,oder was könnte das sein ?
Oder Antrieb iwas ?
Wenn man aussteigt und draußen am Wagen steht,während er läuft,hört man es am Kotflügel,ich hab dann mal kurz an ihm gezogen und dann war es weg(also beim Wegziehen des Kotflügels in Wagen,entgegengesetzte Richtung)
Weiß nich,was es sein könnte :roll: :müde61:
Und während der Fahrt kann ich ja auch nich am Koti ziehen um zu merken,obs dann während der Fahrt auch weg ist :|

Bitte helft und macht Vorschläge,was es sein kann :wink:
MfG°
PatricK

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 12.03.2011, 17:50
von René
Hallo,

Ich tippe auf einen fertigen Spurstangenkopf. Es gibt einige Bauteile die da noch in Betracht kommen (Lager Agregateträger, Querlenker, Domlager usw) Allerdings sagt mir meine 44er Erfahrung das bei deiner Beschreibung wohl eher der Spurstangenkopf kontrolliert werden sollte. Alle anderen Teile machen sich eher durch poltern, klackern bemerkbar aber eigentlich nicht direkt beim lenken.

Hast du erhöhtes Lenkspiel? Lässt sich die Lenkung nach rechts, links gleichmäßig schwer/leicht drehen ?

Kannst ja mal Blick auf den SKopf werfen die sieht man eigentlich recht gut wenn man die Lenkung eingeschlagen hat. Wenn die Staubmanschette schon sehr brüchig, oder gar defekt und fettig ist wirds Zeit.

Allerdings bietet es sich an einmal richtig zu investieren und Lager Agregateträger(ca 10er pro Stk Febi), Querlenker(preisintensiver aber lieber komplett und Qualität kaufen), Domlager(26 pro Stk Mezger) evtl Stoßdämpfer(ca 75 pro Stk für Qualität), Spurstangenköpfe(10er pro Stk Febi) komplett zu machen und man merkt wie schön straff und spurtreu so ein 44er eigentlich mal aus dem Werk rollte.

Hab das auch gerad alles durch.

Schönes We :D

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 12.03.2011, 22:20
von AudiZ!TA
Danke für deine Antwort :-)
Ja die Lenkung lässt sich in beide richtungen gleich schwer bewegen...

Gut,ich wollte demnächst sowieso noch die Bremsleitungen und Schläuche kontrollieren lassen,dann lass ich die Querlenker und Spurstangenköpfe direkt ma mitkontrollieren...

Neue Dämpfer hab ich auch hinter mir (kurz vor letztem Winter machen lassen) mit Staubmanschetten und Domlagern,soweit ich weiß,also das Zeug sollte wohl neu sein und nich der Übeltäter...

Aber Ende nächster Woche werde ich dann mehr wissen und hoffentlich wissen,was es ist...

Auch noch en schönes We,
MfG°
PatricK :-D :wink:

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 13.03.2011, 13:38
von Typ44
René hat geschrieben:Kannst ja mal Blick auf den SKopf werfen die sieht man eigentlich recht gut wenn man die Lenkung eingeschlagen hat. Wenn die Staubmanschette schon sehr brüchig, oder gar defekt und fettig ist wirds Zeit.
Widerspruch!
Die Manschette muß noch nicht beschädigt sein, Der Kopf verschleißt auch mit heiler Manschette (Kugel in Kunststoff gelagert hält halt nicht ewig).
Besser mit 2. Mann/Frau testen, der/die Lenkung in kurzer Frequenz hin und her bewegt, während man eine Hand auf S-Kopf und Federbein legt.
Ist ein Spiel, wenn auch nur minimal, spürbar, ist der Kopf für Austausch bereit.

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 13.03.2011, 13:57
von AudiZ!TA
Aha ok :?
By the way,wie viel würde so ein neuer Spurstangenkopf kosten ? :oops:
MfG°

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 13.03.2011, 16:51
von Typ44
Spurstangenkopf ca. 10-15,-.
Wg. rattern im Leerlauf, hört auf wenn am Koti gezogen wird >>> mal die Verschraubung vom Koti und Radkasten prüfen :wink:

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 13.03.2011, 17:19
von AudiZ!TA
Och,das geht ja Gottseidank noch^^
Hehe,die Verschraubung hab ich schon gecheckt :-D
War das erste was ich gemacht habe ;)
Deswegen hab ich mich auch gewundert und gedacht,da dieses Vibrieren beim Lenken und höheren Geschwindigkeiten auftaucht mit der Lenkung zu tun haben könnte :?

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 15.03.2011, 20:38
von Brucky
hmm sowas ähnliches hab ich jetzt auch hab aber alles gewechselt ausser domlager... hin und wieder wenn ich langsam fahre und schnell einlenke.. macht es einen kleine ruck als ob da was kurz nachgeben würde ..... lenkung ist sonst direkt... aber eben beim langsamen fahren und ruckartigen einlenken kommt ein kleiner ruck und dann is normal .. was könnte da sein ??

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 16.03.2011, 20:30
von level44
Brucky hat geschrieben:hmm sowas ähnliches hab ich jetzt auch hab aber alles gewechselt ausser domlager... hin und wieder wenn ich langsam fahre und schnell einlenke.. macht es einen kleine ruck als ob da was kurz nachgeben würde ..... lenkung ist sonst direkt... aber eben beim langsamen fahren und ruckartigen einlenken kommt ein kleiner ruck und dann is normal .. was könnte da sein ??
Moin

wie äussert sich der "Ruck", fühlbar oder isses auch mehr akustischer Natur ?

wenns gut hörbar ist "klopf" dann is wohl ein Axiallager (eim eingebauten Zustand unzugänglich) "unter" dem Federbeinlager zum tauschen bereit ...

mfG.

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 17.03.2011, 16:02
von Brucky
moin jungens ...
so war heute beim ÖAMTC (ADAC) und der meinte das event. das lenkgetriebe was haben könnte ... er hat sich alle lager durchgeschaut alles ok .... akustisch ist da nichts nur ein ...hmm schwer zu beschreiben ;)
wie wenn mas nachgeben würde ... wie wenn das rad öhm nicht fest sitzen würde oder so ... sitz aber fest ;)
wenn ich retour fahre und dann 1te rein leg , einlenke und dabei nach vorne fahre (langsam) dann machts das und eher morgens warum weis ich auch nicht ?!?! viell. morgenmuffel :mrgreen:

Re: Komisches Rattern( V,R) und Lenkradvibration-beim einlen

Verfasst: 17.03.2011, 16:07
von Brucky
Brucky hat geschrieben:moin jungens ...
so war heute beim ÖAMTC (ADAC) und der meinte das event. das lenkgetriebe was haben könnte ... er hat sich alle lager durchgeschaut alles ok .... akustisch ist da nichts nur ein ...hmm schwer zu beschreiben ;)
wie wenn mas nachgeben würde ... wie wenn das rad öhm nicht fest sitzen würde oder so ... sitz aber fest ;)
wenn ich retour fahre und dann 1te rein leg , einlenke und dabei nach vorne fahre (langsam) dann machts das und eher morgens warum weis ich auch nicht ?!?! viell. morgenmuffel :mrgreen:
also nochmal zur verdeutlichung ;)
da wo ich den kreis gemacht habe hat er draufgezeigt und sagte das hier der fehler sitzen würde =)