Rattenschwanz Leerlaufregelung MCII
Verfasst: 12.03.2011, 09:25
Hallo Leute,
ich wollte bei meinem MCII das Tastverhältnis prüfen, weil der Motor übergangsstörungen u.a in der Vollast hat.
Zudem läuft der Motor im kalten Zustand besch..... und mit Leistung ist auch nicht weit her.(Der Fehlerspeicher war leer)
Nachdem ich bereits dem Multifuzzi, Zündekerzen, Lambdasonde und div. andere mögliche Ursachen geprüft und getauscht hatte, bekamm ich hier im Forum den Tipp, das Tastverhältnis einzustellen. (Dieses schwankt zwischen 43% und 59%)
Eine Grundbedingung für das Tastverhältnis ist eine saubere Leerlaufdrehzahl. So habe ich halt einfach mal das Leerlaufventil geprüft und siehe da, es kommen weder 12V (bei eingeschlateter Zündung, noch bei laufenden Motor) an dem Stecker an. Daraufhin habe wie hier im Forum beschrieben, den Widerstand am steuergerät für die Leerlaufregulierung geprüft, der war i.O, habe auch die Kabel zum LLRV geprüft, war auch OK. Allerdings gehen unten am Steuergerät auch keine 12V oder irgendewtas raus.
So und mein Reperaturleitfaden hat mir jetzt folgendes Verraten: Motor hat übergangsstörungen + Motor hat Kaltlaufschwierigkeiten ----> Leerlaufregelung prüfen.
So das Dumme ist nur, ich habe keine Ahnung wie man das Steuergerät noch prüfen kann, bzw. wo die ganzen Kabel unten am Steuergerätestecker noch hingehen.Weil ich keinen Stromlaufplan für dieses Auto finden kann, der im "Jetzt helf ich mir Selbst" ist zwar gut, aber da fehlen halt noch Kabel.....
KANN MIR BITTE NOCH JEMAND EINEN TIPP GEBEN, ich verlier echt langsam die Nerven mit dem Auto, und hätte gute Lust es zu ........
Seit letztes Jahr such ich nun den Fehler, und glaube Ihn nun endlich zu haben, und dann geht nichts mehr weiter
An alle schon mal besten Dank für Tipps.
Grüsse
Berti
ich wollte bei meinem MCII das Tastverhältnis prüfen, weil der Motor übergangsstörungen u.a in der Vollast hat.
Zudem läuft der Motor im kalten Zustand besch..... und mit Leistung ist auch nicht weit her.(Der Fehlerspeicher war leer)
Nachdem ich bereits dem Multifuzzi, Zündekerzen, Lambdasonde und div. andere mögliche Ursachen geprüft und getauscht hatte, bekamm ich hier im Forum den Tipp, das Tastverhältnis einzustellen. (Dieses schwankt zwischen 43% und 59%)
Eine Grundbedingung für das Tastverhältnis ist eine saubere Leerlaufdrehzahl. So habe ich halt einfach mal das Leerlaufventil geprüft und siehe da, es kommen weder 12V (bei eingeschlateter Zündung, noch bei laufenden Motor) an dem Stecker an. Daraufhin habe wie hier im Forum beschrieben, den Widerstand am steuergerät für die Leerlaufregulierung geprüft, der war i.O, habe auch die Kabel zum LLRV geprüft, war auch OK. Allerdings gehen unten am Steuergerät auch keine 12V oder irgendewtas raus.
So und mein Reperaturleitfaden hat mir jetzt folgendes Verraten: Motor hat übergangsstörungen + Motor hat Kaltlaufschwierigkeiten ----> Leerlaufregelung prüfen.
So das Dumme ist nur, ich habe keine Ahnung wie man das Steuergerät noch prüfen kann, bzw. wo die ganzen Kabel unten am Steuergerätestecker noch hingehen.Weil ich keinen Stromlaufplan für dieses Auto finden kann, der im "Jetzt helf ich mir Selbst" ist zwar gut, aber da fehlen halt noch Kabel.....
KANN MIR BITTE NOCH JEMAND EINEN TIPP GEBEN, ich verlier echt langsam die Nerven mit dem Auto, und hätte gute Lust es zu ........
Seit letztes Jahr such ich nun den Fehler, und glaube Ihn nun endlich zu haben, und dann geht nichts mehr weiter
An alle schon mal besten Dank für Tipps.
Grüsse
Berti