Seite 1 von 1

Frage zu Lambdataktventil

Verfasst: 12.03.2011, 09:04
von Bertiboy668
Hallo Leute,

ich habe da eine Frage, zu dem Lambdataktventil, so wie es z.B in meinem MCII verbaut ist.
Muss das Ventil permament angesteuert werden, sobald der Motor läuft ?
Oder regelt das nur, wenn z.B der Lüfter anläuft. Oder taktet dieses im "Sekundentakt" ????

Besten Dank vorab!
Grüsse
Berti

Re: Frage zu Lambdataktventil

Verfasst: 12.03.2011, 17:50
von Deleted User 5197
Bertiboy668 hat geschrieben:ich habe da eine Frage, zu dem Lambdataktventil, so wie es z.B in meinem MCII verbaut ist.
Muss das Ventil permament angesteuert werden, sobald der Motor läuft ?
Oder regelt das nur, wenn z.B der Lüfter anläuft. Oder taktet dieses im "Sekundentakt" ????
Hallo,

eigentlich hast Du einen Teil Deiner Frage, mit dem messen des Tastverhältnisses schon selbst beantwortet. Durch das Tastverhältnis wird angezeigt wie dieses Taktet, bzw. in welchem Verältnis von offen zu geschlossen (1x öffnen u. 1x schließen entspricht je einem Takt von etwa 14ms). Das Taktventil wird immer angesteuert, da über dieses das STG das Kraftstoffgemisch bestimmt, bzw. dieses Anfettet oder Abmagert.

Auch hier nachzulesen => SSP 110

Re: Frage zu Lambdataktventil

Verfasst: 13.03.2011, 10:12
von Bertiboy668
Hallo Michael,

Danke für Deinen Tipp, das hilft mir jetzt bei der Gesamten Fehlersuche weiter.
Laut meiner Messung würde zwar Tastverhältnis passen, aber das ich vermute das Ventil hängt, zwar kann ich die 14ms nicht Zählen, aber so ab und an, "rattert" dieses Ventil nicht, das gibt sich aber völlig sporadisch. Ich habe noch eins da werd das Ding mal austauschen.

Grüsse
Berti