Blinkerrückstellung geht nicht und "Lenkrad federt"
Verfasst: 11.03.2011, 15:39
Moin,
da jagt ein problem das nächste...schon länger hat sich beim audi 100 typ 44 der blinker nach dem abbiegen nichtmehr ausgeschaltet, egal ob rechts oder links abgebogen. da ich sowieso vorhatte ein lederlenkrad einzubauen (welches ich heute beim vererter bekommen habe) war ich mir ziemlich sicher das diese "rückholnase" am alten lenkrad abgebrochen ist. aber erstens kommt es anderst und zweitens als man denkt...
auch mit dem neuen lenkrad hat die rückstellung nicht gefunzt. allersings habe ich bemerkt das der abstand vom lenkrad zur lenksäulenverkleidung viel zu groß ist und ich das lenkrad bzw. die lenksäule federnd eindrücken kann und DANN funzt auch die rückstellung. richtig festgeschraubt ist es.
die gesamt lenksäule federt richtung amaturenbrett.
was ist da los ??
vielen dank,
gruß john
da jagt ein problem das nächste...schon länger hat sich beim audi 100 typ 44 der blinker nach dem abbiegen nichtmehr ausgeschaltet, egal ob rechts oder links abgebogen. da ich sowieso vorhatte ein lederlenkrad einzubauen (welches ich heute beim vererter bekommen habe) war ich mir ziemlich sicher das diese "rückholnase" am alten lenkrad abgebrochen ist. aber erstens kommt es anderst und zweitens als man denkt...
auch mit dem neuen lenkrad hat die rückstellung nicht gefunzt. allersings habe ich bemerkt das der abstand vom lenkrad zur lenksäulenverkleidung viel zu groß ist und ich das lenkrad bzw. die lenksäule federnd eindrücken kann und DANN funzt auch die rückstellung. richtig festgeschraubt ist es.
die gesamt lenksäule federt richtung amaturenbrett.
was ist da los ??
vielen dank,
gruß john