Seite 1 von 1
immer wieder Handbremse....
Verfasst: 10.03.2011, 16:15
von hinki
Tach Leute!
Das ewige Leid mit der Handbremse möchte ich evtl. Morgen auch noch mal versuchen zu lindern. Gestern sah ich, dass das rechte Seil mit dem "Gegenhalter" (Gummiklotz am Seil) nicht in der Halterung steckte. So erklärte es sich, dass auf dieser Seite der Sattel zu blieb nach Betätigung der Handbremse. Hatte dann den Hebel am Sattel dann von Hand zurück gedrückt und die Handbremse seit dem nicht mehr angezogen. Wollte das Heute in der MP richten, habe aber dann für Morgen die Hebebühne gebucht.
Ich schaffte es bei ausgefedertem Hinterrad nicht, den Klotz in den Halter zu stecken. Kam auch nicht gescheit dran (war nicht auf der Hebebühne wegen Radlagerwechsel).
Kann es sein, dass man die Seile eh nur in "Fahrlage" richtig eingebaut bekommt? Würde dann morgen mal das jeweilige Hinterrad mit dem Wagenheber etwas anheben um die Seilklötze einzuhängen. Ich hatte rechts schon viel am Sattel rumgefummelt wegen dem Lagerwechsel, da konnte es schon passieren, dass sich das Handbremsseil ausgehängt hat. Meine Befürchtung ist aber, dass die "guten" vom Boschdienst das nicht ordentlich gemacht hatten. Die Handbremse funktionierte nämlich seit der Erneuerung beim Boschmann nur unzufriedenstellend, bzw. zum Schluss garnicht mehr. Bei Minusgraden war sie sogar eingefroren.
Also, falls Morgen noch genug Zeit bleibt (muss bis Mittag raus aus der Halle), möchte ich da auch noch mal beigehen. Tips?
Danke und Gruß
Werner
Re: immer wieder Handbremse....
Verfasst: 10.03.2011, 16:43
von Olli W.
Tach Werner,
ich hab die Seile am Sattel immer ausgehängt (bekommen), wenn der Wagen aufgebockt war und das Hinterrad/Hinterachse mit Wagenheber auf Normallage angehoben war.
Das ging dann problemlos, sofern man vorher die Handbremse gelöst hat - versteht sich.
(anders hab ich´s nie probiert)
Kann sein, dass auf der Bühne und mit herunterhängender Achse, das Seil zu straff ist.
Hilft Dir das weiter?
Gruss,
Olli
Re: immer wieder Handbremse....
Verfasst: 10.03.2011, 16:50
von hinki
ja, danke, das dachte ich auch...kann dann ja auf der Bühne das jeweilige Federbein mit dem Wagenheber etwas anlupfen, dann müsste es leichter gehen.
W.
Re: immer wieder Handbremse....
Verfasst: 11.03.2011, 15:36
von hinki
Tach Leute.
Im August 2010 wurde für den TÜV ja "mal eben" eine Bremsleitung hinten beim Boschdienst erneuert. Zum Schluss wurden dann noch neue Bremsschläuche, Bremssättel, Beläge und Seile hinten eingebaut. Bei der TÜV-Prüfung war die Handbremse trotzdem grenzwertig und hat seit dem nie ordentlich funktioniert. Ja, sie war sogar im Winter nutzlos, da eingefroren. Jedenfalls war nie eine gute Bremsleistung zu spüren und jetzt war auch mal wieder der Sattel einfach so fest!

Ich hatte letztes Jahr schon die Schnauze voll vom Boschmann und deshalb erstmal nicht gleich reklamiert. Die Handbremse funktionierte ja einigermaßen. Im Winter dann war es doch schon wieder sehr nervend, wenn die Morgens einfach zu blieb, obwohl ich immer gewartet und gefettet hatte. Also habe ich die Handbremse bei Frost nicht mehr benutzt.
Jetzt war ich im Zuge des Radlagerwechsels wieder an der Hinterachse zugange und Heute noch mal auf der Hebebühne. Ich habe die Bremsseile ausgehängt und auf Leichtgängigkeit geprüft. Beide Seiten gehen eingentlich gut. Nicht gerade leicht und flutschig, aber sie lassen sich ohne Rucken bewegen. Habe dann an dem rechten (beifahrerseite) Sattel den Handbremshebel bewegt. Erstmal alles Fett entfernt und gesäubert. Der bewegt sich ohne Seil auch eher wiederwillig, geht aber wieder in Ausgangsstellung zurück. Habe den mehrfach bewegt, keine Besserung spürbar. Habe dann das Seil wieder eingehängt und dann probiert. Der Sattel öffnet dann nicht mehr richtig, bzw. er bleibt mit etwas Druck stehen, so das die Scheibe schleift. Man sieht es der Scheibe leider auch schon wieder an, dass die mal sehr heiß war...

Was soll ich nun machen? Ich habe die Rechnung vor mir und hatte damals für den Sattel netto 167 Euro und das Seil 30 Euro gezahlt. Soll ich jetzt reklamieren? Soll (bzw. muss) ich denen noch mal Gelegenheit geben, mein Auto anzufassen?

Soll ich mir einen neuen Sattel geben lassen und ein neues Seil und dann lieber alles selbst machen? Welche Rechte habe ich aus Gewährleistung usw.?
Bitte gebt mir da noch mal Hilfe. Danke
Werner
der jetzt wieder ohne Handbremse unterwegs sein muss

Re: immer wieder Handbremse....
Verfasst: 12.03.2011, 09:50
von kevin's100er
hinki hat geschrieben:Tach Leute.
Im August 2010 wurde für den TÜV ja "mal eben" eine Bremsleitung hinten beim Boschdienst erneuert. Zum Schluss wurden dann noch neue Bremsschläuche, Bremssättel, Beläge und Seile hinten eingebaut. Bei der TÜV-Prüfung war die Handbremse trotzdem grenzwertig und hat seit dem nie ordentlich funktioniert. Ja, sie war sogar im Winter nutzlos, da eingefroren. Jedenfalls war nie eine gute Bremsleistung zu spüren und jetzt war auch mal wieder der Sattel einfach so fest!

Ich hatte letztes Jahr schon die Schnauze voll vom Boschmann und deshalb erstmal nicht gleich reklamiert. Die Handbremse funktionierte ja einigermaßen. Im Winter dann war es doch schon wieder sehr nervend, wenn die Morgens einfach zu blieb, obwohl ich immer gewartet und gefettet hatte. Also habe ich die Handbremse bei Frost nicht mehr benutzt.
Jetzt war ich im Zuge des Radlagerwechsels wieder an der Hinterachse zugange und Heute noch mal auf der Hebebühne. Ich habe die Bremsseile ausgehängt und auf Leichtgängigkeit geprüft. Beide Seiten gehen eingentlich gut. Nicht gerade leicht und flutschig, aber sie lassen sich ohne Rucken bewegen. Habe dann an dem rechten (beifahrerseite) Sattel den Handbremshebel bewegt. Erstmal alles Fett entfernt und gesäubert. Der bewegt sich ohne Seil auch eher wiederwillig, geht aber wieder in Ausgangsstellung zurück. Habe den mehrfach bewegt, keine Besserung spürbar. Habe dann das Seil wieder eingehängt und dann probiert. Der Sattel öffnet dann nicht mehr richtig, bzw. er bleibt mit etwas Druck stehen, so das die Scheibe schleift. Man sieht es der Scheibe leider auch schon wieder an, dass die mal sehr heiß war...

Was soll ich nun machen? Ich habe die Rechnung vor mir und hatte damals für den Sattel netto 167 Euro und das Seil 30 Euro gezahlt. Soll ich jetzt reklamieren? Soll (bzw. muss) ich denen noch mal Gelegenheit geben, mein Auto anzufassen?

Soll ich mir einen neuen Sattel geben lassen und ein neues Seil und dann lieber alles selbst machen? Welche Rechte habe ich aus Gewährleistung usw.?
Bitte gebt mir da noch mal Hilfe. Danke
Werner
der jetzt wieder ohne Handbremse unterwegs sein muss

Die haben das Recht zweimal nachzubessern. Erst wenn das nicht klappt, ist der Schuldner von seiner Leistungspflichtig ausgeschlosssen und du darfst zum Beispiel Schadensersatz statt der Leistung verlangen. Also von jemand anderem reparieren lassen und die müssen zahlen.
MfG
Kevin