Massive Ölinkontinenz 20v
Verfasst: 08.03.2011, 12:38
Hallo ,
so nachdem nun einige Probleme behoben wurden und ich mich eigntlich endlich an mein längst überfälliges Fahrwerk machen wollte , nun die nächste Misere , seit einigen Tagen habe ich massiven Ölverlust unterm Audi , schon nach nur 1 Minute Standzeit bilden sich 3 Flecken , einer mittig vorne (vorderer Rand der Ölwanne) unterm Audi einer rechts einer links
, so das man beim verbinden ein schönes Dreieck zaubern könnte, Erste Vermutung Hydrauliköl aus der Pumpe , jedoch fülle ich kein Hydrauliköl mehr nach , nachdem ich es einmal auf Maximun gefüllt habe , stattdessen füllte ich gerade Motoröl nach (kann aber auch Zufall sein da er es auch dank defekter Ventilschaftdichtungen) verbrennt.
Da man weder von oben noch von unten deuten kann woher das Öl kommt , mal ganz zu schweigen davon was das überhaupt für ein Öl ist hatte ich das Öl auf dem Boden mit nem Taschentuch aufgesaugt und begutachtet , für mich eindeutig grün also doch Hydrauliköl.
Bei näherer Begutachtung von unten wurde aber deutlich das unten auf der Beifahrerseite mehr Öl ist , vermute also das es von dort kommt daher bevor ich mir nen Wolf suche erstmal die Fragen :
Da ich erstmal davon ausgehe das es sich um Hydrauliköl handelt , was für Leitungen hat das Sytem überhaupt und wo gehen die lang , die Pumpe ist zwar leicht am schwitzen aber soviel scheint das nicht zu sein , Lenkgetriebe schliesse ich ebenfalls aus , Dehnschlauch wäre ein Thema , dieser geht von der Pumpe weg , den kann ich sehen , das Stück was ich sehen also von der Pumpe weg ist trocken , aber wo geht der hin , zum Lenkgetriebe oder zum DS ?
Der DS befindet sich ja vermutlich auf der Beifahrerseite richtig ?
Gibt es irgendwo Explosionszeichnungen von dem Dehnschlauch und deren Verlauf, oder kann mir einer erklären wo genau der lang verläuft ?
An welchen Stellen wurden Eure Dehnschläuche undicht ?
Motorwäsche kann ich hier nirgends machen und weiter weg mag ich so nicht fahren und in die Werkstatt kann ich aus Zeitgründen aktuell auch noch nicht , frühestens nächste Woche erst , bis dahin will ich aber möglichst etwas eingegrenzt haben woher das nun kommt und ggf. schon Teile besorgen.
Vielen Dank schonmal.
MFG
Maik
so nachdem nun einige Probleme behoben wurden und ich mich eigntlich endlich an mein längst überfälliges Fahrwerk machen wollte , nun die nächste Misere , seit einigen Tagen habe ich massiven Ölverlust unterm Audi , schon nach nur 1 Minute Standzeit bilden sich 3 Flecken , einer mittig vorne (vorderer Rand der Ölwanne) unterm Audi einer rechts einer links
Da man weder von oben noch von unten deuten kann woher das Öl kommt , mal ganz zu schweigen davon was das überhaupt für ein Öl ist hatte ich das Öl auf dem Boden mit nem Taschentuch aufgesaugt und begutachtet , für mich eindeutig grün also doch Hydrauliköl.
Bei näherer Begutachtung von unten wurde aber deutlich das unten auf der Beifahrerseite mehr Öl ist , vermute also das es von dort kommt daher bevor ich mir nen Wolf suche erstmal die Fragen :
Da ich erstmal davon ausgehe das es sich um Hydrauliköl handelt , was für Leitungen hat das Sytem überhaupt und wo gehen die lang , die Pumpe ist zwar leicht am schwitzen aber soviel scheint das nicht zu sein , Lenkgetriebe schliesse ich ebenfalls aus , Dehnschlauch wäre ein Thema , dieser geht von der Pumpe weg , den kann ich sehen , das Stück was ich sehen also von der Pumpe weg ist trocken , aber wo geht der hin , zum Lenkgetriebe oder zum DS ?
Der DS befindet sich ja vermutlich auf der Beifahrerseite richtig ?
Gibt es irgendwo Explosionszeichnungen von dem Dehnschlauch und deren Verlauf, oder kann mir einer erklären wo genau der lang verläuft ?
An welchen Stellen wurden Eure Dehnschläuche undicht ?
Motorwäsche kann ich hier nirgends machen und weiter weg mag ich so nicht fahren und in die Werkstatt kann ich aus Zeitgründen aktuell auch noch nicht , frühestens nächste Woche erst , bis dahin will ich aber möglichst etwas eingegrenzt haben woher das nun kommt und ggf. schon Teile besorgen.
Vielen Dank schonmal.
MFG
Maik