Seite 1 von 1

200 20V

Verfasst: 07.03.2011, 12:12
von Hans
Hallo liebe Leute,
mal wieder ein Problem am 20V 3B, daß vielleicht der ein oder andere auch schon mal hatte. Unrunder Leerlauf nach dem Starten ( merkliche Zündaussetzer), nimmt dann kaum Gas an - bevorzugt bei warmem Motor. Der Spuk ist nach wenigen Sekunden vorbei und das Auto fährt sich wieder ganz gewohnt, Leistung auch da. Der Fehler tritt leider nicht regelmäßig auf. Auch das Kaltstartverhalten ist manchmal so, daß er in der Drehzahl hochgeht bis etwa 1200 Upm. Im Fehlerspeicher steht 2234, (wäre ein Spannungsproblem - glaube ich aber nicht, da Lichtmaschine ok) und 2111 (kommt immer, wenn Motor aus, also normal), und 2341 - die wohl umfangreichste Fehlermeldung. Gemacht habe ich bis jetzt folgendes: Leck nach Drucktest beseitigt (Kurbelgehäuseentlüftung), Verteilerläufer und Kappe neu, Kerzen getauscht, Zündkabel auch ok, Leerlaufregelventil gewechselt, Steckanschlüsse und Masseanschlüsse überprüft, auch ok. Fehlermeldung 2341 ist nicht mehr aufgetreten. Das Kerzenbild sieht in Ordnung aus, Verbrauch ist auch normal. Kann die Lambdasonde evtl. noch in Betracht kommen? Für weiter Infos wäre ich euch dankbar.
Grüße Hans

Re: 200 20V

Verfasst: 07.03.2011, 13:42
von Markus 220V
Super topic :?

Ist aus der Ferne jetzt schwer zu beurteilen. :( Könnte es sein, dass zuwenig Sprit da ist? Sprich Ventil an der Kraftstoffpumpe defekt? Schlechtes Anspringen im warmen Zustand und kurzer unrunder Leerlauf wäre ein Indiz dafür. Wenn ich dich richtig verstanden hab, ist der Fehlerspeicher jetzt leer?

Re: 200 20V

Verfasst: 07.03.2011, 13:54
von Hans
Hi, nein, es kommt immernoch der Fehler 2234. Anspringen tut er, wenn er kalt und warm ist, ohne Probleme. Vor einigen Jahren hatte er auch dieses Problem und mit Tausch der Verteilerkappe und Läufer war dann Ruhe. Was ich noch heute wechseln möchte ist der Benzinfilter. Ist auch schon einige Jahre drin. Da gibts glaube ich auch kein Wechselintervall mehr.

Re: 200 20V

Verfasst: 07.03.2011, 20:07
von matze
und schau ob der druckregler noch den Druck hält, (wenn er das nicht macht dann hast du keinen haltedruck in der Leiste)
auf der anderen Seite an der Pumpe ist ein Rückschlagventil verbaut.
Eventuel ma diese beiden sachen prüfen und tauschen
gruß Matze

Re: 200 20V

Verfasst: 09.03.2011, 07:40
von Hans
Hallo. Fehler 2341, 2234, 2111 wieder im Fehlerspeicher. Druckregler ok, alle Unterdruckschläuche getauscht. Alles Dicht. Gestern hatte er ein massives Anspringproblem beim Kaltstart, nimmt kaum Gas an, und schlagartig ists mit dem Spuk vorbei. Dann ganz normales Fahrverhalten, Ladedruck ok, Verbrauch normal, Leistung ok. Könnte der G 62 auch so eine krasse Auswirkung haben? Ansonsten bleibt mir nur noch das Steuergerät, evtl. hat es "nur" kalte Lötstellen. Bei dem Alter des Wagens ja nicht auszuschließen. Hat jemand dieses vom 3B offen gehabt?
Grüße Hans

Re: 200 20V

Verfasst: 09.03.2011, 08:04
von mr.polisch
hatte im audi 80 b4 grosse props.... durch g62

audi hatt ein gerät um dem steuergerät was vor zu gauckeln....... da lief er
neu rein und alles wunderbar
der g 62 sagte bei warmen motor nur 4 grad wasser an.

Re: 200 20V

Verfasst: 11.03.2011, 07:09
von Hans
Guten Morgen, also G62 ist es auch nicht gewesen, seit gestern hat er erstmals den Fehler 2324 (LMM) ausgegeben. Auch das Startverhalten sehr merkwürdig. Bis zum Abstellen läuft er ganz normal, wenn man ihn gleich nochmal startet, springt er ganz schlecht an und ist kaum am Gas zu halten. Kurz darauf läuft er wieder. Stecker am LMM mal gereinigt - kein Erfolg, Fehler 2324 ist heute nicht mehr im Speicher , außer 2111, 2234, 2341, die wir schon hatten. Vielleicht ist doch der LMM der Hauptschuldige. Am Wochenende ist ja wieder Zeit, weiterzusuchen und mal zu sehen ,wo ich so ein Teil zum Ausprobieren herbekomme.
Grüße Hans