Seite 1 von 1

Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 06.03.2011, 16:10
von xmaikx
Hallo

Eigentlich hatte ich mich ja schon entschlossen meinen 20020VTQ abzugeben aber irgendwie konnte ich mich dann doch nicht dazu durchringen.
Hintergrund habe das Ding jetzt seit Sommer 2002 im Herbst 2008 ist mir leider ein Pleuel gebrochen seitdem ist das Auto abgemeldet.
Habe mir im Dezember 2008 aus Östereich einen Ersatzblock ( ABY Block, Kurbelwelle Kolben) geholt und meinen alten Motor zerlegt.
Von Januar bis Ende Mai 2009 muste ich wegen eines Beruflich bedingten Aufenthaltes im Kosovo Pausieren, aber seit dem habe ich den Motor neu aufgebaut
und auch wieder zum Laufen gebracht.
Leider ist nach den ersten ca. 30 Km der Wagen liegengeblieben weil sich die Zündung verstellt hatte.
Nachdem der Motor wieder lief dauerte es wieder nur 25-30km bis er wieder streikte.
Also Zündkerze raus und siehe da schon wieder keine Zündung. Ich hatte aber den Eindruck das der Motor auch sehr heiß geworden ist, wie heiß weiß ich leider nicht.
Also steht der Verdacht auf eine Überhitzung ebenso im Raum. Weil ich nun aber irgendwie so genervt war wollte ich das Ding damals (Dezember 2010) dann loswerden.
Hinzu kommt das ich seit 4 Wochen in CUX auf die Seefahrtschule gehe und dachte das ich das rein Zeitlich gar nicht mehr schaffe mit dem Audi.

Habe mich aber mittlerweile wieder abgeregt und festgestellt das genug Zeit da ist.
War nun also Gestern am Auto und hab mal nach der Zündung gesehen und tatsächlich sie war verstellt.
Also versucht sie wieder richtig einzustellen. Ergebnis Zündfunke wieder da Sprit bekommt er auch nur anspringen will er nicht.
Zündkerze also wieder raus und schau an vor Sprit klitschnass, und aus dem Motor riecht es auch derbe nach Sprit also Verdacht abgesoffen.
Nach etwas auslüften noch mal versucht selbes Ergebnis. Motor dreht sauber durch Öldruck geht beim Anlassen auch hoch Kühlwasserspiegel bleibt konstant, bisher kein Wasser im
Öl, Zündfunken da, Sprit da, aber er springt nicht an.

Wat nu
1. Verdacht Zündung immer noch falsch eingestellt (geht das überhaupt das der Funke dann trotzdem da ist :?: )
Konnte das Ding aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nicht optimal einstellen werde es also wohl noch mal unter besseren Vorraussetzungen probieren.

2. Verdacht Motor doch überhitzt gewesen und Schaden deutlich größer.

Nun die Preisfrage was machen oder besser was kann durch Überhitzen kaputt gehen?
Den Kopf runter nehmen ist ja jetzt nicht die riesen Aktion und die Dichtungen und Schrauben noch bezahlbar blöde wird es nur wenn der Kopf
oder was anderes im Ars..... ist.
Bin für Tipps immer sehr Dankbar.


Ich werde noch irre.
mfg Maik

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 06.03.2011, 16:21
von Markus 220V
Also die Zündung beim 20V ist eigentlich durch drehen des Zündverteilers leicht in den Griff zu bekommen. Einer orgelt, der andere dreht leicht am Verteiler. Wenn er dann anspringt bleibt nur noch zu prüfen ob voller Ladedruck anliegt. Wenn nicht, nochmal leicht nachjustieren. Den Rest macht die Motronic. Die Einstellung nach Rep.Letfaden passt bei mir meist nie auf Anhieb. Deswegen mach ich nur noch die orgel Methode :)

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 06.03.2011, 16:44
von xmaikx
Oh danke für den Tipp
Hatte bisher immer nach Rep.Leitfaden gearbeitet und bisher hat das auch immer funktioniert. Möglicherweise bisher immer Glück gehabt.
Hatte aber auch sonst immer die Ansaugbrücke dazu ab dann lässt sich natürlich auch einfacher einstellen. Diesmal war sie noch dran, bin mir daher fast sicher das ich den Verteilerläufer nicht richtig auf den Wasserstutzen ausgerichtet habe.

Werde das also demnächst mal nach deiner Methode versuchen.
In der Hoffnung das es doch nur die Zündung ist.

Nur dachte ich bisher immer das wenn das Ding nicht richtig eingestellt ist es auch keinen Zündfunken gibt und auch kein Sprit mehr eingespritzt wird.

mfg Maik

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 06.03.2011, 19:20
von SI0WR1D3R
Masseband am Motor vorhanden?

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 07.03.2011, 14:25
von StefanS
Hallo,
klingt für mich nach einem defekten Hall-Geber im Zündverteiler - Nach "ein bischen dran Wackeln geht er manchmal wieder"... und nach 25km ist wieder Schluss...
War bein den 3B nicht ein problem mit Kunstoffritzel am Zündverteiler welches "kaputt geht"?

Ich würde bevor ich irgend etwas anderes machen würde, jetzt mal einen anderen Zündverteiler 8leihweise) einbauen.

Ich vermute, dass der Hund da begraben liegt...
- Aber alles nur Vermutungen, da ich kein 20Vauer bin...

Gruß S.

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 07.03.2011, 19:31
von Markus 220V
Wenn der Hallgeber defekt ist, sollte aber kein Zündfunke kommen.

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 07.03.2011, 20:04
von matze
warum llehst du den fehlerspeicher nicht einfach aus, da sagt er welcher Geber nicht funktioniert.
gruß Matze

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 07.03.2011, 21:09
von Markus 220V
Wenn der Zündfunke kommt sollten aber alle Sensoren i.O. sein :D Natürlich geh ich hier davon aus, dass der FS sauber ist.

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 07.03.2011, 21:21
von matze
also wenn zündung und sprit da ist, sollte er anspringen,
steck mal den lmm ab springt er dann an

Gruß Matze

Re: Motorschaden oder doch nur Zündung ?

Verfasst: 08.03.2011, 10:31
von StefanS
Hallo Matze,
also wenn zündung und sprit da ist, sollte er anspringen,
steck mal den lmm ab springt er dann an
So einfach ist es aber doch nicht..
Kraftstoffgemisch zu mager (Falschluft) zu fett (Geber) können Ursachen sein, dass ein Motor nicht startet, obwohl Kraftstoff vorhanden ist.
Zündfunke kann zwar vorhanden sein, aber zum falschen Zeitpunkt (Verteiler verdreht, Ritzel lose) oder zu schwach ...

Es wäre ja schön wenn alle Autos immer starten sobald ein Zündfunke "vorhanden" ist...
Nachdem der Motor wieder lief dauerte es wieder nur 25-30km bis er wieder streikte.
deshalb:
klingt für mich nach einem defekten Hall-Geber im Zündverteiler - Nach "ein bischen dran Wackeln geht er manchmal wieder"... und nach 25km ist wieder Schluss...
Ist schon klar, dass der Hallgeber ein Signal liefert wenn ein Zündfunke vorhanden ist...

Gruß S.