Seite 1 von 1
TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 06.03.2011, 14:44
von 200er Fan
Hallo und schönen Sonntag an alle,
ich habe hier ein kleines Problem mit einer TeileNr welche ich nicht zuordnen kann.
Die OE Nr 431 407 331 G steht auf meinen beiden Gelenkwellen die ich als passend für meinen KG Automatik gekauft habe.
Natürlich gebraucht aber mit wenig Km, sehen auch noch gut aus.
Allerdings kann ich die Nr in meinem Katalog nicht finden...
Ausserdem wüsste ich noch gerne ob es andere Zuordnungen gibt um diese Gelenkwellen einzuordnen.
Grösse z.b ; unterschiedlich von der Länge sind die beiden Wellen schon mal.
Für Antworten wi immer dankbar
Gruss uwe
Re: TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 06.03.2011, 14:51
von audiquattrofan
Servus
Es gibt größere und kleinere Aussengelenke (vom Durchmesser dort wo die Manschette sitzt), Dann haben sie ABS Verzahnung? wenn ja grobe oder feine? Dann haben sie Muttern oder Schraubengewinde?
mfg
Peter
Re: TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 06.03.2011, 17:35
von 200er Fan
Also beide Wellen Feinverzahnung und meinem Eindruck nach auch ein Mutterngewinde( wo ist der sichtbare Unterschied Muttern/Schraubengewinde)?
Anhand der TeileNr keine Zuordnung möglich?
Gruss Uwe
Re: TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 06.03.2011, 17:53
von audiquattrofan
Servus
Also unter der Teilenummer finde ich nichts, bin da aber auch nicht so der profi,
Das mit Muttern/Schrauben ist ganz einfach, du brauchst für deinen VFL die Version mit Mutter, d.h. du musst am Aussengelenkt ca. ein 10cm Langes Gewinde haben, die NFL Modelle haben dort eine schraube, dort ist nur ein kurzer Stummel und ein Loch mit einen Gewinde drin.
die Automatikwellen haben aber noch einen anderen Unterschied zu den Schalterwellen, aber welcher das ist kann ich dir leider nicht sagen.
Aber die Automatikwellen haben die Teilenummer: 447 407 272 B und 447 407 271 B
Und die Normalen Turbo Wellen haben 437 407 271 J.
Das heißt die Automatikwellen sollten auf einer Seite evtl kürzer/länger sein, oder hat es noch einen anderen Grund? Wenn es eine Unterscheidung zwischen Links und Rechts gibt, welches Baujahr hast du?
mfg
Peter
Re: TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 06.03.2011, 20:09
von jogi44q
audiquattrofan hat geschrieben:
du brauchst für deinen VFL die Version mit Mutter, d.h. du musst am Aussengelenkt ca. ein 10cm Langes Gewinde haben, die NFL Modelle haben dort eine schraube, dort ist nur ein kurzer Stummel und ein Loch mit einen Gewinde drin.
nach der Verzahnung für die Radnabe ist da ein
ca. 30 mm langes Aussen-Gewinde...

Re: TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 06.03.2011, 20:40
von 200er Fan
Hallo zusammen,
also das mit dem 30mm Aussengewinde haut hin vom Mass, außerdem ist die eine Welle ca 5 cm kürzer als die andere,
passt also auch zum Automatikgetriebe VFL.
Vielleicht erfahre ich ja morgen beim nachfragen beim "Freundlichen" welche Welle sich hinter dieser Nr verbirgt.
Noch eine Frage zum Wechsel der Gummimanschetten der Wellen: Sitzt unter dem Gummi noch irgendwo eine Schraube die das Gleichlaufgelenk bzw die andere Seite auf der "Stange" festhält ?
Eine Manschette ist undicht und diese wollte ich neumachen..
Ach so ja .Baujahr ist 2.86 .
Gruss Uwe
Re: TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 07.03.2011, 12:27
von 200er Fan
Hallo zusammen,
neue Erkenntnisse und Nachfragen zum Thema Gelenkwellen:
nach Rücksprache mit dem "Freundlichen" erhielt ich die Aukunft das diese TeileNr wohl nur noch im Reparaturleitfaden ( alte Papierform) verfügbar ist. LEIDER liegen diese RLF NICHT in digitaler Form vor und bei meinem Händler wurden diese schon vor einiger Zeit entsorgt !!
(Pech wenn mal was kaputt geht aber soll sich der Kunde noch ein neues Auto kaufen)
Also hat von Euch vielleicht jemand diesen RLF in Papier/digitaler Form vorliegen oder weiß wie man dran kommen kann?
Antworten auch per PN wenn es nicht öffentlich sein soll.
Gruss Uwe
Re: TeileNr Anfrage für Antriebswellen KG Autom.
Verfasst: 07.03.2011, 17:35
von audiquattrofan
Servus
Zum Wechsel der Manschetten, mach am Besten alle 4 neu dann hast du lange Zeit ruhe, wenn du das machst dann mach nur das hintere Gelenk runter, das ist nur mit einen Segering gesichert, und wenn es festsitzt kann man die Welle nach unten rausschlagen/pressen. wenn du nur das Äußere Machen willst dann ist unter den Gummi ein Sicherungsring den man Ausseinanderdrücken muss und dann das Gelenk runterschlagen, aber das ist nicht so einfach. ich lasse den Sicherungsring immer draussen, dann hat man es beim nächsten mal etwas Leichter.
mfg
Peter