Seite 1 von 1
Kombiinstrument KI Ausbauen Audi 100 Vorfacelift
Verfasst: 06.03.2011, 14:44
von chigi90
Hallo zusammen
Ich brauche wieder mal eure Hilfe!
Ich möchte das Kombiinstrument wegen diversen Mängeln ausbauen.
Zu meinem Fahrzeug: Audi 100 CD Typ 44 Jg. 86
Bei meinem Wagen ist das kleinere Eckige KI eingebaut. Ich fand schon ein paar Berichte, aber die waren alle zum grösseren KI mit Zusatzinstrumenten.
Muss ich nun das ganze Armaturenbrett ausbauen? Bei den neueren Modellen kann man Teile des Armaturenbrett entfernen aber bei meinem ist alles ein Stück. :S
Oder kann man das KI so weit herausziehen, dass man alle Stecker entfernen kann?
Hat jemand das schon mal gemacht? Ich möchte nichts kaputt machen...
Gruss Christian
Re: KI Instrument Ausbauen
Verfasst: 06.03.2011, 16:03
von Deleted User 6498
Weiß jetzt nicht wie das beim VFL ist aber bei meinem 1988 er NFL gings so (ohne Lenkrad ausbauen)
http://audi100.selbst-doku.de/Main/KIAusbauen
Grüße
Florian
Re: KI Instrument Ausbauen
Verfasst: 06.03.2011, 16:08
von chigi90
Danke für die Antwort. Leider geht das bei meinem Modell nicht. Das Steuerrad muss auf jeden fall ab, da ich am Armaturenbrett keine einzelteile Abnehmen kann.
Gruss
KI Instrument VFL Ausbauen
Verfasst: 06.03.2011, 16:28
von jogi44q
Wenn man´s weiss ist es auch beim VFL ganz einfach...
Achtung: vor jeglichen Ausbauversuchen, als erstes die Tachowelle etwas vom Motorraum in den Wasserkasten nachschieben
befestigt ist das KI nur mit zwei Schrauben oben
zum rausziehen muss man "theoretisch" nur an den Seiten etwas nach aussen drücken und gleichzeitg ziehen
(Hinweis so habe ich es nie geschafft....)
wesentlich einfacher geht es, wenn man den linken Lautsprecher ausbaut, mit der Hand durchs Loch fasst und das
KI an der linken Ecke etwas nach vorne schiebt....
jetzt geht das KI ganz leicht raus....
aber Achtung auf Tachowelle.....
Stecker links abziehen
Tachowelle abstecken (Bajonettverschluss)
Stecker rechts abziehen
man kann das KI auch bei montiertem Lenkrad ausbauen....
aber angenehmer ist es wenn das Lenkrad vorher abgebaut ist (Stellung Lenkrad zur Verzahnung markieren)
dann hat man mehr Platz die Stecker und die Tachewelle zu lösen
Beim Einbau die Tachowelle wieder vorsichtig zurückschieben,
auf keinen Fall Tachowelle und Stecker montieren
und das KI wieder komplett reinscheiben, da geht garantiert die Tachowelle kaputt.... (staucht sich im Wasserkasten und schlägt danach = Zeigerzittern)
Re: KI Instrument Ausbauen
Verfasst: 06.03.2011, 17:29
von chigi90
Vielen Dank für die Antwot, hat besstens funktioniert!
Aber hmmm, weiss noch jemand wie man den Kilometer Zähler daran Reparieren kann?
Gruss Christian
Re: KI Instrument Ausbauen
Verfasst: 06.03.2011, 19:09
von audiquattrofan
Servus
Wahrscheinlich dreht sich bei dir das Plastikritzel auf dem Metallrohr, einfach ein bisschen sekundenkleber drauf und es hält wieder
mfg
Peter
Re: KI Instrument Ausbauen
Verfasst: 06.03.2011, 19:37
von chigi90
Ich habe den Kilometerzähler erfolgreich reparieren können. Die Welle auf der sich die Zahlenscheiben befinden war verrutscht und wurde nicht mehr angetrieben...
Danke für die Antworten.
Nun habe ich aber noch weitre Probleme.
1. Muss man die Nadel vom Tacho nach der Markierung ausrichten? Dort wo die Nadel drauf war, ist so ein kleiner Strich eingraviert.
2. Die Tachonadel hüfte manchmal wenn ich den Motor startete, vorallem bei kaltem Wetter. Woran könnte das Liegen?
3. Die Tempratur Anzeige arbeitet nur wenns ihr gerade "gefällt".
Kann jemand noch etwas dazu sagen?
Gruss Christian
Re: Kombiinstrument KI Ausbauen Audi 100 Vorfacelift
Verfasst: 02.05.2011, 14:33
von Gerhard
Hallo,
zur Frage bzgl. Markierung.
Der Vorfacezeiger wird "vorgespannt". Wenn der Zeiger ab war muss er so eingebaut werden, dass die Zeigerspitze auf den weißen Strich unterhalb des Nullanschlags ausgerichtet werden. Danach wird der Zeiger über den Anschlag drüber gehoben, sodass nun der automatische Zeigerrücklauf wieder gewährleistet wird.
Grüße
Gerhard