Einstellungsfrage Mengenteiler, Stauscheibe, CO-Schraube
Verfasst: 02.03.2011, 11:45
Moin, moin, liebe Forumsmitglieder. ( ^ _ ^ ) / ''
Wie im Betreff schon angekündigt habe ich Probleme Mit der Einstellung vom Kraftstoffmengenteiler, der Stauscheibe und der CO-Stelleschraube.
Auto ist ein 200er MC 1 Baujahr 1988
Zur Vorgeschichte: Mein Motor ist sehr wiederwillig angesprungen und lief auch etwas unrund bzw rau. Da wir hier in der Nähe eine VW-Werkstatt haben, wo noch ein paar alte Hasen arbeiten, habe ich mal nachgefragt und der Meister hat gleich mal im Luftfilterkasten nachgeschaut und meinte, dass da zu viel Spiel wäre und die Stauscheibe zu tief hängen würde. Stauscheibe war allerdings richtig eingestellt, aber es war tastsächlich ein enormes Spiel zum Mengenteiler.
Also habe ich das ganze gestern auseinandergenommen, und alles genau nach Plan eingestellt. Stauscheibe befindet sich auf 2,5mm unter der Trichterkante. (nach meiner Tabelle soll: 1,9 - 3 mm) CO-Schraube wurde auf 21,3mm (nach meiner Tabelle soll: 21,3 +- 0,1mm) eingestellt und der Mengenteiler wurde so justiert, dass der Stift mit minnimalsten Spiel von der Stauscheibe berührt wird aber noch nicht anliegt.
Probelauf gemacht und ein Riesendesaster. Motor läuft wie ein 2te Weltkriegsdiesel. Inklusive massiver Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Wenn er überhaupt anspringt. Es hört sich an, als ob nur jede dritte Zündung was wird. :S
Weiß jemand, was das sein könnte? Laut meinem Schlauen Buch habe ich den 200er MC mit hohem Druckkonzept (Kegelschrauben am Mengenteiler --> Stauscheibe auf 1,9 bis 3 mm unter Trichterrand). Aber es gäbe sozusagen noch einen mit niedrigen Druckkonzept, wo die Stauscheibe bündig zum Trichterrand sein soll. Mittlerweile bin ich mir nämlich nicht mehr sicher, ob das stimmt, da es so sussieht, als ob der Motor versäuft. Also zu viel Sprit in zu wenig Luft + Abgase die nach unverbrannten Sprit riechen.
Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. :S
Liebe Grüße, Konrad.
Wie im Betreff schon angekündigt habe ich Probleme Mit der Einstellung vom Kraftstoffmengenteiler, der Stauscheibe und der CO-Stelleschraube.
Auto ist ein 200er MC 1 Baujahr 1988
Zur Vorgeschichte: Mein Motor ist sehr wiederwillig angesprungen und lief auch etwas unrund bzw rau. Da wir hier in der Nähe eine VW-Werkstatt haben, wo noch ein paar alte Hasen arbeiten, habe ich mal nachgefragt und der Meister hat gleich mal im Luftfilterkasten nachgeschaut und meinte, dass da zu viel Spiel wäre und die Stauscheibe zu tief hängen würde. Stauscheibe war allerdings richtig eingestellt, aber es war tastsächlich ein enormes Spiel zum Mengenteiler.
Also habe ich das ganze gestern auseinandergenommen, und alles genau nach Plan eingestellt. Stauscheibe befindet sich auf 2,5mm unter der Trichterkante. (nach meiner Tabelle soll: 1,9 - 3 mm) CO-Schraube wurde auf 21,3mm (nach meiner Tabelle soll: 21,3 +- 0,1mm) eingestellt und der Mengenteiler wurde so justiert, dass der Stift mit minnimalsten Spiel von der Stauscheibe berührt wird aber noch nicht anliegt.
Probelauf gemacht und ein Riesendesaster. Motor läuft wie ein 2te Weltkriegsdiesel. Inklusive massiver Rauchentwicklung aus dem Auspuff. Wenn er überhaupt anspringt. Es hört sich an, als ob nur jede dritte Zündung was wird. :S
Weiß jemand, was das sein könnte? Laut meinem Schlauen Buch habe ich den 200er MC mit hohem Druckkonzept (Kegelschrauben am Mengenteiler --> Stauscheibe auf 1,9 bis 3 mm unter Trichterrand). Aber es gäbe sozusagen noch einen mit niedrigen Druckkonzept, wo die Stauscheibe bündig zum Trichterrand sein soll. Mittlerweile bin ich mir nämlich nicht mehr sicher, ob das stimmt, da es so sussieht, als ob der Motor versäuft. Also zu viel Sprit in zu wenig Luft + Abgase die nach unverbrannten Sprit riechen.
Hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. :S
Liebe Grüße, Konrad.