Der Sommer kommt... Klimakompressor; was tun???
Verfasst: 01.03.2011, 19:32
Moin zusammen!
Da der Sommer ja naht, stehe ich vor mehreren Klima-Baustellen...
Ich habe eine Klimaautomatik, bei der der Kompressor schon etwas laufgeräusche gemacht hat. Diese Klima war schon einige Jahre mit neuem Klimagas befüllt und hat gut funktioniert.
bei der Neubefüllung wurde die Trockner-Flasche und das Expansionsventil neu gemacht. Am Kompressor wurde nix geändert...
nach längerer Standzeit hat sie dann recht wenig gekühlt, und jetzt geht der Kompressor garnicht mehr an, so dass ich denke, der Druck ist jetzt vielleicht endgültig zu wenig.
Das ist somit die 1. Kompressorbaustelle die ich irgendwie hinbekommen muß, bevor ich eine Neubefüllung vornehme...
Der 2. Kompressor liegt jetzt schon einige Jahre und hatte vor dem Ausbau noch funktioniert aber auch schon etwas Geräusche gemacht!
Diese Anlage in der er lief hat noch mit dem alten Kältemittel R12 funktioniert.
Das dann somit Kompressorbaustelle 2
Der dritte Kompressor gehört zu einem kompletten Klima-Teilpaket aus einem Schlachter und soll jetzt im Frühjahr in einen 100er ohne Klima verbaut werden ... also Klimanachrüstung mit originalteilen
Dieser Kompressor lief angeblich auch noch bis zum Ausbau, hab ich aber selber nicht überprüfen können und weiß somit auch nicht, ob er noch geräuschlos lief.
also Kompressorbaustelle 3
Somit habe ich 3 Kompressoren, von denen ich auf jeden Fall 2 gut funktionierende brauche, spätestens im April!
nun frag ich mich, was tun.... !?!?!??
Sind die Kompressoren, wenn sie schon lauter werden, noch zu retten und zu gebrauchen???
Es gibt ja von denso diesen "Umrüstsatz" für Kompressoren: http://www.densoklima.de/retrofit.htm
Hat den schon jemand verbaut? Was kostet der? kann man den auch als Privatmann bei denen bestellen???
Wie verhält es sich mit dem Spezialwerkzeug? Nötig, oder gehts auch ohne???
Generell würde ich mich an sonen Kompressor ran trauen...
Würde mich über Tips von den Klima-Profis hier freuen.
Gruß,
SD
Da der Sommer ja naht, stehe ich vor mehreren Klima-Baustellen...
Ich habe eine Klimaautomatik, bei der der Kompressor schon etwas laufgeräusche gemacht hat. Diese Klima war schon einige Jahre mit neuem Klimagas befüllt und hat gut funktioniert.
bei der Neubefüllung wurde die Trockner-Flasche und das Expansionsventil neu gemacht. Am Kompressor wurde nix geändert...
nach längerer Standzeit hat sie dann recht wenig gekühlt, und jetzt geht der Kompressor garnicht mehr an, so dass ich denke, der Druck ist jetzt vielleicht endgültig zu wenig.
Das ist somit die 1. Kompressorbaustelle die ich irgendwie hinbekommen muß, bevor ich eine Neubefüllung vornehme...
Der 2. Kompressor liegt jetzt schon einige Jahre und hatte vor dem Ausbau noch funktioniert aber auch schon etwas Geräusche gemacht!
Diese Anlage in der er lief hat noch mit dem alten Kältemittel R12 funktioniert.
Das dann somit Kompressorbaustelle 2
Der dritte Kompressor gehört zu einem kompletten Klima-Teilpaket aus einem Schlachter und soll jetzt im Frühjahr in einen 100er ohne Klima verbaut werden ... also Klimanachrüstung mit originalteilen
Dieser Kompressor lief angeblich auch noch bis zum Ausbau, hab ich aber selber nicht überprüfen können und weiß somit auch nicht, ob er noch geräuschlos lief.
also Kompressorbaustelle 3
Somit habe ich 3 Kompressoren, von denen ich auf jeden Fall 2 gut funktionierende brauche, spätestens im April!
nun frag ich mich, was tun.... !?!?!??
Sind die Kompressoren, wenn sie schon lauter werden, noch zu retten und zu gebrauchen???
Es gibt ja von denso diesen "Umrüstsatz" für Kompressoren: http://www.densoklima.de/retrofit.htm
Hat den schon jemand verbaut? Was kostet der? kann man den auch als Privatmann bei denen bestellen???
Wie verhält es sich mit dem Spezialwerkzeug? Nötig, oder gehts auch ohne???
Generell würde ich mich an sonen Kompressor ran trauen...
Würde mich über Tips von den Klima-Profis hier freuen.
Gruß,
SD