MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Hallo,
vermutlich ist bei meinem Neuzugang der Zahnriemen übergesprungen, wie auch immer. Als ich ihn gekauft habe drehte er, sprang nur nicht an. Jedenfalls finde ich die OT Markierung vom Nockenwellenrad nicht. Ich habe am Nockenwellenrad und dem Zahnriemenschutz je einen Strich, welche bei OT fluchten. Die Kerbe am Nockenwellenrad steht aber rund 120° davor. Wo ist die andere Markierung?
Gruß Benny
vermutlich ist bei meinem Neuzugang der Zahnriemen übergesprungen, wie auch immer. Als ich ihn gekauft habe drehte er, sprang nur nicht an. Jedenfalls finde ich die OT Markierung vom Nockenwellenrad nicht. Ich habe am Nockenwellenrad und dem Zahnriemenschutz je einen Strich, welche bei OT fluchten. Die Kerbe am Nockenwellenrad steht aber rund 120° davor. Wo ist die andere Markierung?
Gruß Benny
-
Christian S.
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Hi,
am Zahnriemschutz gehört kein Strich hin, die Markierung ist die Oberkante Zylinderkopf bzw. Ventildeckeldichtung (Fahrerseite, also wenn man davor steht rechts).
Ggf. mal schauen wo der Zündverteiler steht.
Gruß
Christian S.
am Zahnriemschutz gehört kein Strich hin, die Markierung ist die Oberkante Zylinderkopf bzw. Ventildeckeldichtung (Fahrerseite, also wenn man davor steht rechts).
Ggf. mal schauen wo der Zündverteiler steht.
Gruß
Christian S.
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Habe Nachtschicht, verstehe gerade nicht viel
Keine Markierung (?), einfach die Markierung vom Nockenwellenrad so stellen, dass sie mit der Ventildeckeldichtung fluchtet?
Gruß Benny
Keine Markierung (?), einfach die Markierung vom Nockenwellenrad so stellen, dass sie mit der Ventildeckeldichtung fluchtet?
Gruß Benny
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Moin,
die Markierung ist nicht "von vor dem Fz. aus zu sehen", sondern, wenn du seitlich auf der Kühlerseite von "hinten" an der Oberkante des Zyl.-Kopfes zum NW-Rad schaust. Ansonsten ist es auch schon sehr hilfreich, wenn der Kolben des 1. Zyl. auf "OT" gedreht ist(kann man z.B. mit einem längeren Schraubendreher durch das Kerzenloch ertasten). Auf der Schwungscheibe sollten auch bei stärkerem Hinsehen Markierungen zu finden sein.
die Markierung ist nicht "von vor dem Fz. aus zu sehen", sondern, wenn du seitlich auf der Kühlerseite von "hinten" an der Oberkante des Zyl.-Kopfes zum NW-Rad schaust. Ansonsten ist es auch schon sehr hilfreich, wenn der Kolben des 1. Zyl. auf "OT" gedreht ist(kann man z.B. mit einem längeren Schraubendreher durch das Kerzenloch ertasten). Auf der Schwungscheibe sollten auch bei stärkerem Hinsehen Markierungen zu finden sein.
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Welche Pfeil ist am nächsten dran? Ich habe da gestern gute 30min gesucht und nichts gefunden. KW steht auf OT, ist ja dieser "Pickel" und die Kerbe im Schwingungsdämpfer. Nimm nachher mal den Ventildeckel ab, gucken ob die Nockenwelle und Nockenwellenrad zu einander passen. Ist doch auch nur ein Konus wie beim V8?
Gruß Benny
Gruß Benny
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Moin Benny,
nein, das NW-Rad hier ist per Paßfeder und Nut auf der Nockenwelle ausgerichtet - die Markierung ist von hinten durch eine Öffnung in dem Rückwand-Blech des ZR-Schutzes zu sehen.
Gruß
Jens
nein, das NW-Rad hier ist per Paßfeder und Nut auf der Nockenwelle ausgerichtet - die Markierung ist von hinten durch eine Öffnung in dem Rückwand-Blech des ZR-Schutzes zu sehen.
Gruß
Jens
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Morgen,
ja eigentlich weiß ich das auch. Ich habe gerade auf dem Heimweg über meine geistigen Ergüsse von 5:26 nachgedacht und dann kam ich auch wieder drauf, dass da eine Paßfeder ist. Auf jeden Fall habe ich dann auch noch mal die Haube geöffnet und siehe da, alle Markierungen gefunden. NW steht in etwa auf Ventildeckeldichtung, Verteiler ist ebenfalls auf OT. Jetzt stellt sich mir die Frage, warum kann ich eine halbe Kurbelwellenumdrehung drehen und dann nicht weiter? Ich habe den Wagen vor etwa zwei Wochen geholt, da drehte noch alles. Gestern habe ich den OT-Geber getauscht und da war nichts mehr mit drehen. Was kann das denn noch sein? Getriebe ist im Leerlauf
Gruß Benny
ja eigentlich weiß ich das auch. Ich habe gerade auf dem Heimweg über meine geistigen Ergüsse von 5:26 nachgedacht und dann kam ich auch wieder drauf, dass da eine Paßfeder ist. Auf jeden Fall habe ich dann auch noch mal die Haube geöffnet und siehe da, alle Markierungen gefunden. NW steht in etwa auf Ventildeckeldichtung, Verteiler ist ebenfalls auf OT. Jetzt stellt sich mir die Frage, warum kann ich eine halbe Kurbelwellenumdrehung drehen und dann nicht weiter? Ich habe den Wagen vor etwa zwei Wochen geholt, da drehte noch alles. Gestern habe ich den OT-Geber getauscht und da war nichts mehr mit drehen. Was kann das denn noch sein? Getriebe ist im Leerlauf
Gruß Benny
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Hallo,
ich danke euch für eure Hilfe. Der Fehler ist gefunden, der zweite Zylinder war voll mit Benzin
Gruß Benny
ich danke euch für eure Hilfe. Der Fehler ist gefunden, der zweite Zylinder war voll mit Benzin
Gruß Benny
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
... und das bei den Spritpreisen 
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
- kevin's100er
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1772
- Registriert: 04.02.2008, 11:58
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Wie gibt es denn sowas?Benny hat geschrieben:Hallo,
ich danke euch für eure Hilfe. Der Fehler ist gefunden, der zweite Zylinder war voll mit Benzin![]()
Gruß Benny
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
-
frankSG
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Ich hatte das mal bei meinem T3 mit dem alten Motor, jetzt 1.9 tdi. Da war das Steuergerät kaputt, aber auch alle Zylinder voll mit Sprit, nicht nur einer.
Gruss Frank
Gruss Frank
Re: MC Motor fest, wo OT Markierung Nockenwellenrad
Bei mir war es auch das Motor-Steuergerät was die Zylinder voll laufen lassen hat. Nachher waren auch mal andere voll...
