Seite 1 von 1

Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 28.02.2011, 21:29
von 200er Fan
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem 25 HBZ, welches sich durch unterschiedlichen Bremsdruck an beiden Vorderädern darstellt.
Die rechte Felge hat deutlich mehr Bremsabrieb als die linke und wird auch deutlich wärmer als die linke Seite.
Deutet doch wohl auf den HBZ hin oder nicht?
Wie gesagt ist ein 25 und ich hätte noch einen neuen 23,4 HBZ liegen den ich so einbauen könnte.
Kann es dann Unterschiede im Bremsen geben oder ist mehr Pedaldruck nötig nach dem Wechsel?
Oder hat der unterschiedliche Bremsdruck doch eine andere Ursache?
Dankbar für Antworten VOR dem wechsel.
Gruss Uwe

Re: Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 01.03.2011, 11:40
von Christian S.
Hallo Uwe,

so ein Zufall, habe gerade ausführlich zu dem Thema im anderen Beitrag geantwortet.
23,4 gibt es nicht, aber 23,8.
Ja, den kann man verbauen, es ergibt sich kein merklicher Unterschied in irgend einer Weise. Ich habe sogar mal (war ein Notfall, ein Forumsmitglied hatte im Norden einen 200 TQ Exclusiv gekauft und war nicht weit gekommen damit) einen 22,2 statt 25,4 verbaut. Auch damit war bei Bremsversuchen alles wie immer.
Der Unterschied bezieht sich wohl eher auf den Fall wenn ein Bremsschlauch platzt etc., dann sind entsprechend weniger Pedalhübe notwendig bis wieder Bremsdruck aufgebaut ist im Notfall. Beweis meiner These: Es wurden auch die kleinsten (22,2) HBZ mit der größten Bremse (G60) verbaut, wenn kein ABS. Bei meinem 5000 CS turbo ist das so. Andererseits gab es bei ABS immer den 23,81, teils auch 25,4 (NF Avant mit Niveauregulierung) obwohl dann immer noch kleine Bremse mit 4-Loch Fahrwerk.
Der Pedalweg im Normalzustand ist immer der gleiche.

Gruß
Christian S.

Re: Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 01.03.2011, 12:35
von Olli W.
Hallo,

wichtig wäre, dass der Ersatz HBZ in 23,8mm ABS-tauglich ist, sonst geht der sehr schnell kaputt bei Einsatz des ABS.
Das technisch zu erklären wäre jetzt zu aufwändig.

ABS-taugliche HBZ erkennt man meistens am Aufdruck "ZV" (Zentralventil) auf dem Gehäuse - irgendwo muss das eingeprägt sein.

Ansonsten wäre ich da vorsichtig mit dem Tausch.

Gruss,
Olli

Re: Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 01.03.2011, 12:47
von Christian S.
Hallo Olli,

ich ging von einem 443 611 021 -- aus, der ist ABS-tauglich. Andere VFL-HBZ in 23,81 sind mir nicht bekannt. Irgend ein HBZ eines ganz anderen Modells sollte man natürlich nicht einbauen.

Gruß
Christian S.

P.S.: HBZ wird demnächst zerlegt, bin neugierig, nur habe so selten Zeit.....

Re: Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 02.03.2011, 20:59
von 200er Fan
Hallo zusammen,
danke an die die Antworten zum Thema geschrieben haben und so zur "Wissenserweiterung "beigetragen haben.
Ich habe daraufhin mal den als Reserve liegenden HBZ genau angeschaut und nach dem Aufdruck "ZV" gesucht nur leider ist da nichts zu finden.
Ist ein org.ATE HBZ mit der Prägung 23 unten aber die Org.Nr wurde abgeschliffen und somit keine weitere Eingrenzung möglich.
Ich werde morgen mal bei ATE telefonisch nachfragen ob es Unterschiede bei den HBZ mit oder ohne ABS gibt und dann hier berichten.
Gruss Uwe

Re: Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 02.03.2011, 21:14
von Christian S.
Hallo Uwe,

wenn nicht eindeutig klar ist um welchen HBZ es sich handelt, dürfte ATE kaum helfen können.
Ich habe hier einen fast neuen (steht nicht zum Verkauf) 25,4 mm. ATE VFL HBZ liegen. Stahlgehäuse, schwarz lackiert, Teilenummer ebenfalls (vor Lackierung) rausgeschliffen. Da steht auch kein ZV drauf, sollte aber der richtige sein. Der 25,4 wurde nicht ohne ABS verbaut, bzw. umgekehrt: Alles mit 25,4 mm. hatte ABS serienmäßig.
Der 443 611 021 -- (03.2123-8512.3) ist wie oben geschrieben sowohl mit- als auch ohne ABS verbaut worden.
ATE wird sich dazu aber in keinem Fall (auch mit Nummer) äußern, wetten?

Gruß
Christian S.

Re: Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 03.03.2011, 00:06
von fischi
Genau so einen fahre ich seit 4 Jahren. Sorgenfrei :wink:

Re: Problemlos HBZ 25 auf 23,4 wechseln ?

Verfasst: 03.03.2011, 13:13
von 200er Fan
Hallo Christian,
habe eben mit ATE gesprochen und von der technischen Hotline DOCH eine Antwort zum Thema bekommen ! :)
Lt. ATE hat der 23,8 HBZ NIE ein ZV Ventil besessen obwohl ja in einigen unterschiedlichen Modellen verbaut .
Wiederum der 25,4 (schwarze) HBZ IMMER 2 Zentralventile verbaut hatte und somit für ABS Autos die einzig richtige Wahl sein dürfte.
Der gute Mann hat extra in der Schnittzeichnung nachgesehen und dann die o.g. Info "rausgelassen".
Werde also meinen neuen 23,8 HBZ wohl verkaufen müssen da ja nicht passend für mein ABS Fzg. :-(
Gruss Uwe