Seite 1 von 1

Lichtproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 16:58
von john90
Hallo zusammen...

ich bin neu hier im forum und komme eingetlich mehr aus der VW Ecke...aber so langsam weiß ich nichtmehr weiter.
Seit ein paar Tagen spinnt die Elektrik von unserem 100er und ich habe keine Ahnung wie und wo ich den Fehler suchen muss:

Nachdem ich über einen Huppel gefahren bin, geht die Tachobleuchtung, die Instrumentenbeleuchtung UND die Rücklichter nichtmehr sprich das Fahrlicht.
Blinker, Bremslicht, Rückwärtslicht usw. funktionieren.

Sicherungen und Birnchen sind alle ganz. Das ist ziemlich ätzend da ich ja so im dunkeln nichtmehr fahren kann. (Ablendlicht und Fernlicht gehen)
Brauche dringend mal einen Fachmännischen Rat.

Grüße, John

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 17:50
von level44
Moin und willkommen John

hast Dich auf Dein Auge verlassen oder die Lampen sowie Sicherungen 6, 7 für Stand- Schlusslicht re./li. und 14 siehe unten durchgemessen ?

Funzt die Kennzeichen- Handschuhfach- Motorraum- Heizuns- Ascherbeleuchtung auch nicht → S14 -tilt- ...

mfG. Uwe

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 19:53
von john90
habe alle sicherungen gecheckt...die lampen welche du aufgezählt hast funktionieren auch nicht, für mich sieht alles nach einem kabelbruch aus...aber WO?

EDIT: gibt es irgendwo in der ZE einen punkt, wo das alles zusammenläuft ??

danke,
gruß john

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 20:22
von level44
Miss die Sicherungen per Multimeter durch oder ersetze sie, es ist definitiv nicht immer zu erkennen ob sie durch sind. Gleiches gilt für Lampen, auch wenns schwerfällt zu glauben ...
EDIT: gibt es irgendwo in der ZE einen punkt, wo das alles zusammenläuft ??
ja, die S14 ...

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 20:50
von john90
level44 hat geschrieben:Miss die Sicherungen per Multimeter durch oder ersetze sie, es ist definitiv nicht immer zu erkennen ob sie durch sind. Gleiches gilt für Lampen, auch wenns schwerfällt zu glauben ...
EDIT: gibt es irgendwo in der ZE einen punkt, wo das alles zusammenläuft ??
ja, die S14 ...

helf mir mal gerade auf die sprünge...was ist "S14" ?? Sicherung oder Relais oder wie??

gruß

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 21:18
von level44
Sicherung Nr.14 ;)

für die Schluß- Standlichter S6 und S7 oder die Lämples selbst ...

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 21:44
von john90
aaalso: sicherungen und lampen sind getauscht. es bleiben nach wie vor dunkel:

tachobleuchtung, amaturenbeleuchtung, handschufachbeleuchtung, motorraumbeleuchtung, rücklichter rechts+links sowie die kennzeichenbeleuchtung.

gruß

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 22:10
von level44
Dann hebel die Zentralelektrik raus und sie nach dem grau/grünen Kabel welches aus dem roten 6-fach-Stecker kommt, das wäre die Klemme 58d im Schalttafel-Leitungsstrang ... zumindest für die von der S14 abgesicherten Verbraucher, wenn der ganze Stecker abgefallen wäre müssten auch andere Ausfälle zu bemerken sein ...

was war das für ein
Huppel
dass es Dir dabei die Leitungen killt ...

vorher irgendwas am Wagen gefummelt, gebastelt ein- bzw. ausgebaut ?

Re: Lichproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 26.02.2011, 22:18
von john90
ne, nichts gebastelt...werde dann wohl mal den lenkstockschalter tauschen und den sicherungskasten rausfummeln. :kotz: die scheinwerfer funktionieren ganz normal, umschalten zwischen abblend-und fernlicht funktioniert tadellos. :}


:müde22:

Re: Lichtproblem Audi 100 Typ 44 2,0 E Baujahr 1989

Verfasst: 11.03.2011, 15:34
von john90
hallo zusammen...

ich möchte nur mitteilen, das das lichtproblem seit heute behoben ist. wie ich schon vermutet habe war es die lenkstockschalter-einheit.
habe mir beim verwerter eine gebrauchte für 30,- geholt, eingebaut und alles funzelt wieder. :-D

nochmals danke für die ganzen ratschläge,
klasse forum !

gruß john