Ich gebe Christian in sofern Recht, als dass man den HBZ am besten zerlegt und gründlich von innen reinigt, die Dichtungen mit Gummipflegespray behandelt, danach alles mit Bremskolbenpaste einfettet und wieder zus. baut.
So habe ich das mit div. HBZ schon gemacht, die danach alle wieder tadellos funktionierten.
Ich kann sowas, weil passende Werkzeuge zu Hand und Know-How vorhanden.
Das schafft auch keiner, außer ich selbst, wenn ich mal einen HBZ zerlege und mir ein eigenes Bild von der Plastikscheibe gemacht habe.
Wie... haste immer noch keinen zerlegt?
Hier mal´n Bild dazu
Links der Stössel mit einer von insges. 4 Primärmanschetten, daneben das Bodenstück aus Plastik mit der Sekundärmanschette.
Die Sek-Manschette dichtet den HBZ nach aussen hin ab. Genau da klemmt es irgendwann, weil das Gummi der Manschtte aushärtet und das Kunststoffbodenstück sich ebenfalls leicht verformt, bzw, einen Grat bildet, der dann bei Erwärmung (wenn sich alles ausdeht) den Stössel auf den letzten mm blockiert, so dass dieser nicht voll zurückgehen kann.
Stössel und Bodenstück sind etwa auf 1/10mm Passung gearbeitet.
Die Bodenstücke sind bei den kleineren HBZ aus Alu (Golf, Audi 80, usw), bei uns aus Plastik.
Das Zerlegen ist zugegebenermaßen nix für Hobbyschrauber, aber andersherum ist es so, dass die Alu-HBZ praktisch nicht verschleissen, weswegen auch ein Rep-Satz unsinnig ist, mit einer Ausnahme - das Bodenstück und die Sekundärmanschette.
Und die die Behälterstopfen... die zerbröseln irgendwann und verstopfen die Zulaufbohrungen.
Rein technisch ist ein HBZ Kinderkram mit 20,- Kleinteilen drin - kein Grund, warum der 200, 300, 400,- kosten soll.
Wer ihn mal zerlegt hat, wird das sofort verstehen.
Ein Rep-Satz macht übrigens auch deshalb keinen wirklichen Sinn, weil man days zentralventil nicht zerlegt bekommt, und folglich auch nicht die dortige Primärmanschette tauschen kann, aber das nur nebenbei.
Bild vom Zentralventil mit 2 Primärmanschetten, welches aus 2 Metallhülsen verpresst ist, die man auseinandernehmen müsste, um die linke Primärmanschette zu tauschen (was aber nicht geht).
Wie gesagt:
Entweder HBZ zerlegen & reinigen wie oben beschrieben, oder neu kaufen, wenn man sich da nicht rantraut - im eigenen Interesse.
Gruss,
Olli