Seite 1 von 1
Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 10:04
von audi200fan
Hallo zusammen ,
habe ja schon immer Probleme mit der Batterie , keine Batterie hällt in meinem 20v länger als maximal 2 Jahre , eher 1,5 Jahre , habe mittlerweile die 7. Batterie drin innerhalb von ca. 8 Jahren (alle auf Garantie getauscht , nagelneu gekauft , 63-65 Ah , verschiedene Fabrikate , alle niemals Tiefentladen) . Limaladestrom wurde mehrfach von verschiedenen Werkstätten , vom Kumpel und vom ADAC überprüft , angeblich immer okay. Meist hatten die Batterien nen Plattenschluss wurde meist im Garantiefall gesagt. Neulich hatte ich für knapp zwei Wochen eine Leihbatterie drin vom Kumpel während meine geladen wurde diese habe ich vorgestern wieder getauscht gegen meine , nun sagte mir mein Kumpel das die Leihbatterie fast leer war

, die hatte ich kaum 2 Wochen drin und bin auch einige Strecken damit gefahren. Achja und mein 20v läuft fast jeden Tag , steht also kaum und enn dann maximal einen Tag.
Wollte jetzt auf Verdacht mal den Limaregler tauschen , mir aber auch langsam eine Lima weglegen.
Welche Lima ist im 20v verbaut , bzw welche passen , an Ausstattung habe ich nur das Sparpaket also Standard für den 20v (Klima , EFH , elek. verstellbare , beheitzte Aussenspiegel usw) .
Gehört da ab Werk nun eine 90 Ah oder schon eine 110 Ah Lima rein , bzw passen die beide untereinander ? Welche Limas passen noch ?
Werde das ganze nochmals nachmessen , aber denke nicht das sich etwas geändert hat , gibts da noch speziellere Meßmethoden um festzustellen ob die Lima selbst einen weg hat ?
Die aktuelle Batterie ist übrigens komplett Wartungsfrei also Wasser kontrollieren kann ich nicht und sie ist jetzt gerade ein Jahr alt geworden.
Die Spannung ist während der fahrt oft erschreckend gering meist nur 12,5 Volt , jetzt wo sie voll geladen wurde aktuell nicht , aber das dauert nicht lange , dann hat sie wieder während der fahrt nur noch 12,5 Volt.
Also welche Limas passen ?
Woran kann es noch liegen ?
Das Batteriesymbol leuchtet NICHT während der fart auf.
Vielen Dank schonmal.
MFG
Maik
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 10:56
von Maik
12,5v während der Fahrt ist arg wenig, da kommt fast nix an Ladestrom an. Kein Wunder, dass die nach ner gewissen Zeit runter ist.
Normal sind so 13,8V im Betrieb. Je nach Regler auch knapp über 14V ohne Verbraucher.
Die Limas, ob 90 oder 110A kannst Du untereinander tauschen.
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 10:58
von audi200fan
Super , danke für die Info .
Also meinst Du auch das der Regler einen weg hat ?
Macht es Sinn da direkt einen 14,5 Volt Regler einzubauen ?
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 11:07
von Maik
Son Regler kostet knappe 20,-. Würde ich aber nur Markenhersteller nehmen, Hella etc.
Zu dem 14,5V Regel kann ich nix sagen, habe soeinen nicht verbaut. Müsstest Du aber was in der Suche darüber finden.
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 12:40
von 220Quattro
also wenn deine anzeige schon die ganze zeit so wenig anzeigt und dein auto schon mehrfach untersucht worden ist, dann wäre doch bestimmt jemandem die zu geringe ladespannung im betrieb aufgefallen.
also vll mal direkt anner batterie messen beim laufenlassen, und nicht nur auf das intrument im KI vertrauen.
Ich hab zb den 15v regler aus ollis shop verbaut, weil ich auch öfter mals nur kurzstrecke gefahren bin und auch mal paar tage wagen nicht bewegt habe,wollte damit nur
auf der sicheren seite liegen, aber nen serien regler mit 14,4-14,5volt tuts auch.
ach mal geschaut ob nicht doch irgendwo nen stromfresser hast, vll schaltet sich die heckscheibenheizung nicht aus und lüppt dauernd,
mal ne ruhestromprüfung gemacht?
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 12:52
von jogi44q
eine weitere Ursache wären vergammelte Massekabel, (von Motor und/oder Batterie), sind ja auch schon über 20 Jahre alt
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 14:42
von audi200fan
Danke für die zahlreichen Info´s .
Das komische ist der Ldestrom war ja bisher bei jeder Untersuchung vollkommen i.O. sagt Kumpel (immer an Batterie gemessen), ADAC und Werkstätten .
Allerdigns nur immer im Leerlauf überprüft , ich habe schon öfter gelesen das es Regler gibt die bei bestimmten Drehzahlen nicht mehr (richtig) regeln wenn die Kohlen runter sind .... eventuell lädt er z.B. bei sagen wir mal 2000 u/min garnicht ..... allerdings sollte mir das die Batterieleuchte im Ki ja mitteilen

.
Das auf das Schätzeisenvoltmeter kein Verlass ist ,ist schon klar , nur für mich ist es immer ein erster Anhaltspunkt das es wieder bald soweit ist (das Ende der Batterie) .
Ruhestrom wurde auch gemessen und ja der ist zu hoch , allerdings sollte das nicht ins Gewicht fallen bzw zum sterben der Batterie führen , da er ja täglich gefahren wird sagt die Werkstatt. Wo genau der hohe Ruhestrom herkommt habe ich noch nicht ausgemacht da wollte ich im Sommer mal beigehen.
Er liegt übrigens bei ca. 600 - 800 milliampere , fakt ist aber das er erst so hoch geht wenn die Zv geschlossen hat , mir scheint es als wenn irgendein Relais weiterarbeitet (Zv Pumpe ist ruhig wenn zu). Sämtliche Innenraumbeleuchtung ist permanent ausgeschaltet nur nebenbei gesagt.
Der Ruhestrom wird sicherlich eine kleine Rolle spielen , dennoch das Hauptproblem muss ein anderes sein , immerhin läuft der Audi minimun 32 km am Tag in der Woche , am Wochenende auch gerne mal 50 km und mehr und das sollte doch ausreichen um die zuvor durch erhöhten Ruhestrom entnommene Kapazität wieder zu füllen oder liege ich da falsch ?
Das Hauptmassekabel , wo läuft das lang , wo geht das ran , ans Getriebe ?
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 18:01
von Bömmel
Tach,
Ladestrom ist nicht zu vergl. mit der Ladespannung .
Ladeschlußspannung sollte z.B. 14,4 Volt sein, Ladestrom ca. 1/10 der Kapazität.
Gruß,
Christian
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 24.02.2011, 18:21
von Typ44
Ich habe vor kurzem meine Massekabel im NF ein wenig größer dimensioniert (Guckst Du
hier),
seit dem ist meine Anzeige im KI immer auf geschätzten 13,8V, fällt leicht ab bei vielen Verbrauchern, ist aber ansonsten wie festgenagelt.
Vorher hatte ich das Problem, das nach guten 20km die Anzeige auf etwas über 12V abfiel, und im Leerlauf pendelte.
An der Batterie hatte ich nicht wirklich Probleme, war eine (lt. Beschriftung vom Vorbesitzer) aus dem Jahr 2002, und mit der Anzeige fuhr ich gute 15 Monate.
An der Lima habe ich zum Zeitpunkt des oben verlinkten Beitrags nichts gemacht, hatte in den 15 Monaten aber eine neue/gebrauchte Lima verbaut und einen neuen Regler, das hatte der Anzeige aber nichts ausgemacht, die zeigte trotzdem die merkwürdigen Werte an.
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 25.02.2011, 22:41
von quattrostar
Behebe erstmal dein problem mit den ruhestrom,sonst bekommst du nir ruhe
800mA sind eindeutig zuviel,rechne doch mal wenn das auto einen tag steht hast du einiges an Saft verbraucht.
Bsp bei 2 tagen und eine ruhestrom von 800mA verbrauchst du fast ganzen dein Saft der Batterie das wäre ca ü 38 AH
Und da wunderst du dich das deine Batterien immer dein Geist aufgeben???da hilft auch keine 50km fahrt

Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 03.03.2011, 09:53
von audi200fan
Hallo zusammen ,
also ich habe mal ein wenig weiter gemacht und zwar den Limaregler getauscht (Hella 14,2 V) der alte war zwar runter aber noch nicht völlig .
Mein Ruhestrom liegt inzwischen bei ca. 220 Milliampere im abgeschlossenem Zustand , warum das weniger wurde weiss ich auch nicht , hatte aber zwischenzeitlich z.B. ein neues Radio und eine neue Emdstufe verbaut.
Ausserdem wurden ein paar Kabel an der Lima erneuert , die sahen nicht mehr soo toll aus.
Interessant ist das Ergebnis und zwar die Ladespannung die bei 14,2 Volt liegt , aber wehe man schaltet das Licht an (Scheinwerfer) dann geht die Spannung auf 14 Volt , eigentlich sollte der Regler das doch abfangen oder ?
Es ist auch schon sehr lange so deutlich im Ki Voltmeter aufgefallen , sobald man Licht anmacht geht die Spannung ein Stück runter.
Warum ist das so ?
Die Masse wurde auch gemessen , Ergebnis könnte etwas besser sein , ist aber soweit okay.
Da wir Winter haben kommt ein weiteres inzwischen fast vergessenes Problem hinzu , nämlich im Sommer wenn sich der Kühlerventilator einschaltet , dann sackt die Spannung richtig runter , sogar die Motordrehzahl geht dann im Leerlauf kurz runter , fängt sich aber wieder , dass ist bestimmt so auch nicht richtig oder ?
Was kommt nun in Frage für diese Symptome ?
Vielen Dank schonmal.
MFG
Maik
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 03.03.2011, 10:46
von mr.polisch
altes auto...... halt wengen dem lüfter
und die anzeige im cocpit..... das ist normal das die abfällt....
in meinen a4 s4... wenn viel an ist.... bewegst sie sich nur im mm bereich
meine sackt auch ab aber nie unter geschätzen 12.7 volt....laut anzeige
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 03.03.2011, 12:13
von Markus 220V
Also wenn zusätzliche Verbraucher angeschaltet werden, geht die Spannung runter. Das ist normal. Bei mir ist die laut Klimabedienteil bei eingeschaltetem Licht, Heckscheibenheizung, Radio und Sitzheizung bei 12,8 Volt. Wenn ich dann einiges ausmache, geht die hoch auf ca. 14 Volt. Ich hab ne nagelneu Lima mit Regler drin und vorher war das auch schon so. Das reicht aber auch so. Das Schätz-O-Meter im KI zeigt so ungefähr +/- 0,5 Volt ein ähnliches Verhalten.
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 04.03.2011, 08:49
von quattrostar
Der regler begrenzt nur die spannung auf 14,irgendwas Volt.
der regelt auch nicht nach wie du vieleicht vermutest.
Um so schneller sich die lima dreht umso mehr leistet sie.der regler soll das begrenzen sonst würden die sämtliche elektr. Bauteile um die Ohren fliegen wenn du Gas gibst.
Das die Spannung abfällt beim zuschalten von einen enorm "grossen" verbraucher ist ganz normal.
Meist sieht man das eh nur im Leelauf.da aber die lima in der leerlaufdrehzahl wenig leistung abgibt ist es auch normal wenn die Spannung absackt.
Die Lima dreht sich auch viel schwerer wenn Verbraucher an sind und da der Motor die Kraft aufbringen muss die Lima zu drehen geht die leerlaufdrehzahl auch für eine kurze zeit runter und der Leerlaufregler regelt dann nach.
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 04.03.2011, 13:31
von audi200fan
Okay danke , dann ist das soweit ja erstmal i.O. , mal abwarten wie lange die Batterie das nun überlebt.
Also wenn ich das richtig interpretiere regelt der Regler die Spannung nur runter aber nicht rauf ?
Bleibt also nur das Thema Ruhestrom und da dieser nun nicht mehr allzu hoch ist , kann das Problem auf den Sommer verlegt werden. Wie hoch darf der denn eigentlich maximal sein ? Ausstattung wie gesagt weitestgehend Standard , nur eine Alarmanlage mit Funk Zv wurde nachgerüstet sowie halt eine Endstufe , und natürlich nicht mehr das Original Radio.
Vielen Dank für die zahlreichen Info´s und Erfahrungsberichte.
Re: Lima , Batterie 20v
Verfasst: 04.03.2011, 14:29
von quattrostar
Ja so kann man es sagen.sonst würde je nach drehzahl deine spannung hin und her springen.
tja mit den ruhestrom ist das so ne sache.
schliesse am besten das Multimeter an und ziehe dabei die sicherungen dabei raus,eine nach der anderen.
Bei jeder sicherung am multimeter prüfen ob sich der wert verändert hat.
natürlich solltest du das im ruhezustand machen also zündung aus.