Seite 1 von 1
Frage: Welches Wachs ab Werk auf Achsteilen, usw..?
Verfasst: 20.02.2011, 23:26
von Olli W.
Hallo,
auf dem Hilfsrahmen und den Achsteilen ist ja ab Werk so´n Wachs aufgesprüht, welches bei den meisten Autos schon reichlich abgerockt sein dürfte.
Das ist das Zeug, was aussieht wie Dreck, aber viel besser haftet.
Weiss einer, was Audi da original draufgesprüht hat, bzw, was man da zum Erneuern am besten drauf sprüht?
Hohlraum Wachs ja vermutl. nicht, da zu flüssig, oder?
Müsste ja auch farblos sein, weswegen die üblichen Unterbodenwachse auch nicht in Frage kommen.
Dank & Gruss,
Olli
Re: Frage: Welches Wachs ab Werk auf Achsteilen, usw..?
Verfasst: 21.02.2011, 12:51
von SI0WR1D3R
Servus Olli,
ich hab nun zum Konservieren ein paar verschiedene Helle"Seil- und Kettenöl"-e mit Haftfunktion(Wachsanteile) ausprobiert und kann diese nur empfehlen. Diese werden zwar eig für Stahlseile von Seilwinden, Gondelbahnen,...etc verwendet, haftet alelrdings nun schon den kompletten Winter und hat auch einige warme Autowäschen überstanden!
Wie es sich im Winter verhält bei Hitze kann ich allerdings noch nicht berichten. Allerdings klebt dieses nicht beim "leichten" Anfassen wie so manches Öl/Fett/Wachs/Konservierungsmittel.
Grüße,
Woifal
Re: Frage: Welches Wachs ab Werk auf Achsteilen, usw..?
Verfasst: 21.02.2011, 14:07
von Christian S.
Hallo Olli,
da habe ich auch schon lange geforscht, aber nichts gefunden.
Es ist wohl das selbe Wachs wie in den Hohlräumen der Karosserie, d.h. Heißwachs mit Schmelzpunkt ca. 125 Grad.
Der Korrosionsschutz solcher Heißwachse ist zwar durch mangelndes Nachlaufen bei Erwärmung weniger gut, aber es wurden ja nur 1A vorbehandelte Bauteile damit konserviert. Die Lackierung von Hilfsrahmen etc. ist ja ab Werk sehr gut. Das Heißwachs hat den Vorteil, durch mechanische Einflüsse kaum abgewaschen zu werden. Die Hilfsrahmen komplett zu entwachsen ist auch nach nun mindestens 20 Jahren schwierig, mit dem Hochdruckreiniger geht es so gut wie gar nicht. Erst wenn man es schön in Öl einlegt oder man wäscht es gleich mit Nitro ab.
Heißwachse werden wohl leider nur an die Industrie verkauft, die einzige Chance da dran zu kommen wäre, wenn man jmd. kennen würde der im Werk arbeitet und etwas abfüllen/mitbringen kann.
Am nähesten kommt diesem Wachs noch Mike Sanders Korrosionsschutzfett, mit dessen Verarbeitung ich aber auf Kriegsfuß stehe (bin ich zu doof für, mir wird es dauernd in der Pistole oder dem Sprühröhrchen fest, eingefettet bin hinterher nur ich und der Arbeitsplatz, immerhin habe ich mir noch keine Fettverbrennung zugezogen

)
Gruß
Christian S.
Re: Frage: Welches Wachs ab Werk auf Achsteilen, usw..?
Verfasst: 21.02.2011, 18:16
von fourbee
Hallo Olli,
ich verwende ein Produkt von Fuchs, nennt sich "Anticorit BW366" und ist u.a. als Sprühdose erhältlich.
Kommt von der Konsistenz dem alten VW-Schutzwachs AKR321M154 relativ nahe, riecht auch so ähnlich,
ist nur etwas dunkler in der Farbe, also nich unbedingt was für Optikfreaks, aber darauf kommt es dir ja
glaub ich in dem Fall weniger an. Das Zeug bleibt "elastisch" und hält auch Witterungseinflüssen recht gut
stand, ist kaltwasserbeständig (nur bedingt Hochdruckreinigertauglich), lässt sich aber mit Dampfstrahlgeräten
gut entfernen.
Das Zeug wird in der Landwirtschaft zur Maschinenkonservierung genommen, bei Interesse schick ich dir
mal eine Dose zum Ausprobieren.
http://www.motoroel.com/anticorit-bw-367.html
Gruss
Helge