Seite 1 von 1
Stopfen am Krokodil
Verfasst: 20.02.2011, 19:44
von 100turboquattro
Hi,
mir ist grad aufgefallen, dass bei meinem Sorgenkind (MC2 Sport) der eine Stopfen am Krokodil gar nicht verschlossen ist, wie bei den anderen.
Hab grad mal ein Bild gemacht, bei dem die Leitung zu sehen ist, die da weg geht..
Zum Vergleich das Bild aus der Selbstdoku, wo der Ausgang verschlossen ist.
Hat jemand eine Idee was diese Leitung bringt?
Kann diese Veränderung zu dem ärgerlich schlechten Fahrverhalten (zu wenig Leistung v.a. bei hohen Drehzahlen) führen, dessen Ursache wir schon seit Jahren suchen???
Gruß Oli
Re: Stopfen am Krokodil
Verfasst: 20.02.2011, 19:53
von Pollux4
100turboquattro hat geschrieben:
mir ist grad aufgefallen, dass bei meinem Sorgenkind (MC2 Sport) der eine Stopfen am Krokodil gar nicht verschlossen ist, wie bei den anderen.
Kann diese Veränderung zu dem ärgerlich schlechten Fahrverhalten (zu wenig Leistung v.a. bei hohen Drehzahlen) führen, dessen Ursache wir schon seit Jahren suchen???
Hallo Oli !
Wenn das "Krokodil" eine "offene" Stelle hat zieht der Motor Falschluft und kann nicht vernünftig laufen.
VLG Pollux4
Re: Stopfen am Krokodil
Verfasst: 20.02.2011, 19:57
von 100turboquattro
Hallo Pollux4,
ja aber eigentlich st die Stelle ja nicht offen. Der Schlauch geht ja auf dieses Ventil unterhalb der Benzinleitungen....ist das trotzdem schädlich? Und wer verlegt sowas warum?
Derjenige Vorbesitzer muss sich ja was dabei gedacht haben, denk ich mal..
Gruß Oli
Re: Stopfen am Krokodil
Verfasst: 20.02.2011, 20:08
von Pollux4
100turboquattro hat geschrieben:Hallo Pollux4,
ja aber eigentlich st die Stelle ja nicht offen. Der Schlauch geht ja auf dieses Ventil unterhalb der Benzinleitungen....ist das trotzdem schädlich? Und wer verlegt sowas warum?
Derjenige Vorbesitzer muss sich ja was dabei gedacht haben, denk ich mal..
Gruß Oli
Die Verschlauchung vom MC1 + MC2 ist unterschiedlich, das hat nix mit dem Vorbesitzer zu tun
VLG Pollux4
Re: Stopfen am Krokodil
Verfasst: 20.02.2011, 20:33
von 100turboquattro
Hab grad nochmal geguckt....an meinem anderen MC2 sieht das genauso aus, wie auf dem Bild aus der Selbst-Doku...also steckt da ein Metallstück drin, das mit einem Stopfen verschlossen ist. Naja, ich mach das morgen einfach mal zu, dann werd ich sehen, ob sich was ändert...

Re: Stopfen am Krokodil
Verfasst: 20.02.2011, 22:53
von Olli W.
Hallo,
wenn der Schlauch zu dem Ventil geht, ist das so in Ordnung, denn das ist das AKF Ventil (1 von 2 beim MC2).
Das Winkelstück hat aussen zwar rund 8mm Durchmesser, ist aber innen mit einer kalibrierten Bohrung von ~ 1-2mm versehen um den Luftstrom zu begrenzen.
Normalerweise ist beim MC aber dieser Stutzen verschlossen - meinetwegen auch mit einer Schraube, aber original ist da Kappe auf´m Winkelstück.
Eigentlich hätte der Anschluss von dem AKF Ventil woanders drin stecken müssen, nämlich auf der Vorderseite von dem Bogen der Lufthutze - siehe Bild aus der SD mit Stopfen.
Der andere Schlauch vom AKF Ventil geht richtigerweise zur Rückseite des Krokodils in ein 13mm Reduzierstück mit ebenfalls kalibrierter Bohrung.
Es gab seinerzeit auch min 3 versch. Krokodile, die sich durch die Lage und Anzahl der Anschlüsse für das AKF System unterschieden, von daher muss man sich nicht unbedingt Sorgen machen, solange alle Löcher zu sind.
Gruss,
Olli
Re: Stopfen am Krokodil
Verfasst: 21.02.2011, 19:35
von Deleted User 5197
Hallo,
100turboquattro hat geschrieben:Hi,mir ist grad aufgefallen, dass bei meinem Sorgenkind (MC2 Sport) der eine Stopfen am Krokodil gar nicht verschlossen ist, wie bei den anderen.
Hab grad mal ein Bild gemacht, bei dem die Leitung zu sehen ist, die da weg geht..
... bei meinem MC2 ist es original auch so verschlaucht; was den Abgang des Stopfens/Winkelstückes zum Ventil betrifft. Allerdings befindet sich dieses Ventil (Metall) bei meinem innerhalb des rechten Radlaufs, bzw. zwischen Kotflügel u. Radhausschale; eigentlich nur zu sehen wenn die Radhausschale demontiert ist.
Der Schlauch geht bei meinem also in die entgegengesetzte Richtung wie bei Deinem.
Das 2. (Plastik); wie Olli W. schon geschrieben hat, ist (sollte) mit einem Winkelstück am hinteren Ende der Lufthutze verbunden sein.