Seite 1 von 1
Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 09:57
von 200er Avant
Moin Moin...
Sagt mal kann es sein, dass ein 220v plötzlich im notlauf läuft (also max.1,4bar laut BC) ohne dass die Motorcheck-Lampe angeht, bzw. n Fehlerspeichereintrag da ist?????
Gruß,
SD
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 10:38
von Markus 220V
Ja. Wenn das N75 zum Beispiel klemmt.
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 10:48
von 200er Avant
... Na das werd ich mal checken...
Danke
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 11:07
von mr.polisch
liegt nicht daran.........
haben die autos öfter ...leider.
einmal......... gas und bis 0,5.... dann geht er wieder...........
warum auch immer............
da ist der turbo schneller als das system........

der sprung von 0.5 auf 1,8 bar ist dann gewaltig...
im 3 gang bei 70 kmh........rrrrrrrrrrr.
kommt aber nur selten vor...bei mir......das er hänger hatt.
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 11:40
von 200er Avant
mr.polisch hat geschrieben:liegt nicht daran.........
haben die autos öfter ...leider.
einmal......... gas und bis 0,5.... dann geht er wieder...........
warum auch immer............
da ist der turbo schneller als das system........

der sprung von 0.5 auf 1,8 bar ist dann gewaltig...
im 3 gang bei 70 kmh........rrrrrrrrrrr.
kommt aber nur selten vor...bei mir......das er hänger hatt.
Hm... Auch interessant!
Aber wenn es bei mir so wäre wie du es beschreibst, dann muss doch auch DAS nen grund haben...
Immerhin hatte ich solch ein Phänomen die letzten 50tKm nicht!?!?!?!
Naja heut Nachmittag wenn ich vom Büro losfahre bin ich mal gespannt, was Phase ist
Vielleicht is ja dann auch schon von selbst wieder alles gut

Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 11:43
von Markus 220V
mr.polisch hat geschrieben:liegt nicht daran.........
haben die autos öfter ...leider.
einmal......... gas und bis 0,5.... dann geht er wieder...........
warum auch immer............
da ist der turbo schneller als das system........

der sprung von 0.5 auf 1,8 bar ist dann gewaltig...
im 3 gang bei 70 kmh........rrrrrrrrrrr.
kommt aber nur selten vor...bei mir......das er hänger hatt.
Kann ich leider auch nicht bestätigen. Da liegt defintiv ein defekt vor. Hab bislang genügend 20V´s gefahren und da war bei keinem so ein Problem ohne defekt. Meist N75 defekt, wenn es dauerhaft hängt oder eben was anderes z.B. Klopfsensor (auch schonmal ohne Fehlerspeicher), wenn der Fehler sporadisch auftritt. Gibt auch Fälle, wo einfach die Software Müll ist.
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 11:50
von mr.polisch
sag mal fast beinahe normal....
daten satz ist pkm...... aber meine das ist mechanisches prop.......
stopfgrenze öä--- und oder wenn man mehr abverlangt macht er kurz zu...
dann geht er wieder
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 17.02.2011, 11:59
von Olaf Henkel
Hi,
ich hatte mal nen defekten Klopfsensor, der zuerst auch nicht drin stand.
Ansonsten kann auch das Multifuzzi spinnen.
Wenn er abgeklemmt keinen Notlauf mehr hat, liegts an dem.
MfG Olaf
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 18.02.2011, 09:58
von 200er Avant
Was soll ich sagen ...???
Alles wieder iO. Gestern nach'm Büro einwandfrei gelaufen, und heute morgen auch!
Ts Ts Ts... Komische Sache...
Was kann das bloß ominöses gewesen sein???
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 18.02.2011, 12:05
von level44
Olaf Henkel hat geschrieben:Hi,
Ansonsten kann auch das Multifuzzi spinnen.
Moin
wenn´s wieder passiert den mal abstecken ...
mfG.
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 18.02.2011, 14:19
von matze
jipp entweder Multifuzzi oder ladelufttempfühler
gruß matze
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 18.02.2011, 14:27
von Markus 220V
Ladelufttemperaturfühler? Da ist ja sicher der Ansauglufttemp. fühler gemeint? Also das würde ich als Ursache mal ausschließen. Der steht doch im Fehlerspeicher und bei defekt nimmt der doch nen Ersatzwert an und regelt den Ladedruck meiner Meinung nach nicht auf Notlauf ab....

Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 06.03.2011, 15:42
von 200er Avant
Moin.... so ... Problem wieder da
Aber jetzt ist es so, dass er nicht dauerhaft bei 1,4 bar max. bleibt, sondern nu isses so, das er einmal Beschleunigen will, und dann mal wieder nicht.... dann wieder voller ladedruck... dann mal nur 1,4 und während des gleichen beschleunigungsvorgangs springt er auf einmal wieder auf 2,0 ....
das ist dann so, als wenn er son bissel ruckelt und der Ladedruck so stoßweise ansteigt...
Man man man... bin schon am verzweifeln... zumal ich heute alles auseinander hatte und überprüft hatte...
zuerst mitm "Tester" über stellglieddiagnose das N75 angetaktet: Klackt einwandfrei...
Dann Ansaugschlauch mit POPOFF un N75 ausgebaut... N75 direkt mit 12V angetaktet und dabei durchgepustet und entsprechend der Unterlagen den Durchgang der 3 Anschlüsse überprüft... hat so funktioniert, wie es soll...
Das POPOFF (ist ein Metallpopoff) hab ich auch überprüft. Es ist ohne Unterdruck "dicht" (also geschlossen) so wie es soll...
Nun frag ich mich, was funktioniert hier (teilweise) nicht?????
hat noch jemand dieses Phänomen schon mal gehabt?
wollte jetzt eigentlich nicht pauschal das N75 und POPOFF tauschen, wenn die Teile doch eigentlich funktionieren!?
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 06.03.2011, 17:15
von Markus 220V
Multifuzzi hattest jetzt mal abgesteckt? Evtl. kommen noch die Klopfsensoren in Frage.
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 06.03.2011, 17:30
von 200er Avant
Markus 220V hat geschrieben:Multifuzzi hattest jetzt mal abgesteckt? Evtl. kommen noch die Klopfsensoren in Frage.
Oh neee... stimmt.... hab ich noch nicht gemacht.
HAtte ich aber wahrscheinlich vergessen, weil ich die "zerbröselten" alten Klopfsensoren ausgetauscht hatte... und danach lief der wagen dann einige Monate völlig okay, bis zum jetzigen Problem ...
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 12.03.2011, 18:24
von 200er Avant
Ich muß hier noch mal was posten...
nachdem ich jetzt nochmal das N75 und POPOFF gegen Teile von einem funktionierenden Fahrzeug eingebaut habe, hat sich keine Verbesserung ergeben....
Mal voller Ladedruck beim Beschleunigen, mal nicht!
Wie schon geschrieben funktioniert alles bei der Stellglied-Diagnose!
Jetzt hab ich mal den Motronic-Rep-Faden rausgekramt und nach anleitung mit dem Tester mal die 10 Messwerteblöcke überprüft...
Und wat soll ich sagen, alle Werte im Bereich wie sie sollen... (siehe Foto)
Nun Frag ich mich echt, was ich noch machen soll....
Ja ... ich hab den Multifuzzi noch nicht abgesteckt.

Hab ich heute nicht mehr zeitlich geschafft, das werd ich morgen aber dann auch noch mal machen!
Trotzdem frag ich mich, was der MF so doll beinflussen kann, wenn eigentlich alle Werte nach Rep-Faden passen!?!?!?
Kann mir das jemand noch mal genauer erklären?
Und wenn innen auch die Temp-Anzeige im KI funktioniert, ist das dann nicht auch n Zeichen dafür, dass der "Fuzzi" funktioniert????
Man man man ... bin ich ratlos!
Wäre echt begeistert, wenn jemand noch so den "MEga-Hammer-Zündenden-Tip" hätte... vielleicht hab ich ja bei der Fehlersuche noch was entscheidendes vergessen!?!?
...
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 12.03.2011, 19:41
von level44
200er Avant hat geschrieben:Ja ... ich hab den Multifuzzi noch nicht abgesteckt.

Hab ich heute nicht mehr zeitlich geschafft, das werd ich morgen aber dann auch noch mal machen!
Trotzdem frag ich mich, was der MF so doll beinflussen kann, wenn eigentlich alle Werte nach Rep-Faden passen!?!?!?
Kann mir das jemand noch mal genauer erklären?
Und wenn innen auch die Temp-Anzeige im KI funktioniert, ist das dann nicht auch n Zeichen dafür, dass der "Fuzzi" funktioniert????
Moin
die Pins des MuFu können allesamt unabhängig voneinander fritte sein bzw. sterben ...
wenn also die Wassertemp-Anzeige funzt heißt das nur dass dieser Pin noch lebt ...
beim 220V wird es sicher auffallen wenn die elektronische Ladedruckregelung als Motorschutz abgeschaltet wird. Zeitgleich dürfte dann aber auch kein Klimakompressor laufen, da dieser "über" gleichen Pin (R) abgeschaltet wird um die Motorbelastung zu senken ...
Grüßle
Uwe
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 12.03.2011, 20:09
von 200er Avant
level44 hat geschrieben:200er Avant hat geschrieben:Zeitgleich dürfte dann aber auch kein Klimakompressor laufen, da dieser "über" gleichen Pin (R) abgeschaltet wird um die Motorbelastung zu senken ...
Grüßle
Uwe
Guter Tip....
da könnt ich mal drauf achten.... also wenn der klimakompressor läuft, dann sollte ich auch vollen Ladedruck haben... das wäre also die
Schlußfolgerung!
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 12.03.2011, 20:21
von level44
200er Avant hat geschrieben:also wenn der klimakompressor läuft, dann sollte ich auch vollen Ladedruck haben... das wäre also die
Schlußfolgerung!
Jop, dann kannst zumindest den MuFu ausschließen ...
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 13.03.2011, 11:44
von matze
oder einfach absteckenist in 2minuten gemacht, und ersetzte mal den ladelufttempsenor gegen einen 550ohm wiederstand.
Gruß Matze
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 13.03.2011, 18:38
von 200er Avant
Oh man... kurzer Status...
MuFuz abgesteck... und welch freude... n total wegoxidierter kontakt in Kammer 3 (Kl. 15 - Zündungsplus)
Also, froher Dinge neuen Kontakt angeschlagen, alles wieder zusammen und dann Probefahrt!
Und wat is???? Nix is....

... nur 1,4 bar Ladedruck max. ... also zu früh gefreut!
Klimakompressor läuft auch an ... also bekommt der Fuzzi wohl versorgungsspannung und liefert wohl auch Signale, so wie er soll...
War dann wohl n zufall mit der Kl.15-Leitung... die muß dann wohl erst beim abziehen des Stecker und der Tülle wohl endgültig abgefallen sein.
Der Ladeluft-Tempfühler hat auch seinen Widerstandswert (ca. 480 Ohm) ...
Nun muß ich wohl alle Leitungen noch mal zum Motorsteuergerät durchmessen ob irgendwo n Kabelbruch ist
Schöne Schei*** ...
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 13.03.2011, 20:36
von Markus 220V
Um ganz sicher zu sein, dass die Steuerung übers SG regelt, kannst auch mal den Stecker vom N75 abziehen und da messen. Wenn der Wagen läuft sollten entsprechend 12 Volt anliegen. Das SG regelt dann runter bis 0 wenn er in Notlauf gehen soll. Falls da wirklich keine Spannung anliegt, müsse eigentlich ein Fehler vom Steuergerät ausgegeben werden.
Re: Notlauf OHNE Fehlereintrag???
Verfasst: 20.03.2011, 09:45
von 200er Avant
.... das mit der Messung am N75 muß ich noch mal machen...
evtl. könnte ich da ja auch mit langen Ltg. bis in den Innenraum "parallel" zum N75 messen, dann könnte ich sogar während der Fahrt die Spannung am Ventil sehen!?
Anbei mal ein Bild vom Fehlerspeicher-Eintrag mit der Drosselklappe!
der Fehler kommt nur machmal und die Motorcheck-Lampe geht NICHT an!? (ist das normal - sollte die dann nicht leuchten?)
Und es scheint so, als wenn der Fehler wirklich sporadisch ist... denn wenn er mal in notlauf ist... und beim nächsten beschleunigen auf einmal wieder vollen ladedruck hat, dann ist der Fehler nicht drin...
Wenn er mal länger in notlauf ist, und ich dann gleich den Fehlerspeicher auslese, dann ist der Fehler abgelegt..
Also anscheinend liegt es wirklich an der Drosselklappe oder der LEitungsverbindung... das muß ich jetzt noch rausfinden (evtl. mit ner DK zu probehalber austauschen) ...
das werd ich also als nächstes in Angriff nehmen!
Gruß,
SD