Seite 1 von 1

"Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 12.02.2011, 20:56
von -=Audi-=-DriveR=-
Hi Leute,

weiß jemand von euch von welcher/welchen Firma/Firmen die in unseren Autos verbauten (vorderen) Querlenker stammen? Ich meine solche, die auch als VAG-Orignal-Ersatzteil verkauft wurden oder noch im traditionshop verkauft werden?

Ich tippe mal blind auf Lemförder - habe aber weder ne wirkliche Ahnung noch eine Teilenummer parat. Zumal gibt es m.W. Unterschiede zwischen 100/200 und den Sport-/Sport Exclusivmodellen?!

Wäre nett, wenn ihr mich mal belehrt!

VG Daniel

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 12.02.2011, 22:16
von Deleted User 5197
Hallo,
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben:Zumal gibt es m.W. Unterschiede zwischen 100/200 und den Sport-/Sport Exclusivmodellen?!
diese Unterschiede sind auf den Bolzen am Kugelgelenk bezogen; 18 oder 19mm. Des weiteren ist es Fahrgestellnummernabhängig ob 18 oder 19mm u. nicht ob Sport/Exclusiv, 100/200, verstärktes Fahrwerk oder nicht; mein Sport mit verstärktem Fahrwerk hat auch nur die 18er.

Eine ausnahme ist hier der 200 20V, der hat generell die 19er.

(Auf die 5-Zylinder bezogen)

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 12.02.2011, 23:23
von quattro-fan
Hinten sind sie von Lemförder, vorne bin ich auch nicht sicher. Auf jeden Fall ist es eine gute Wahl, besser als das Zeug von QH, Meyhle oder Moog. Die Lemfördernummern für die Vorderachse sind 10094 01 und 10095 01.

Edit: 19mm

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 02:31
von Olli W.
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben:weiß jemand von euch von welcher/welchen Firma/Firmen die in unseren Autos verbauten (vorderen) Querlenker stammen? Ich meine solche, die auch als VAG-Orignal-Ersatzteil verkauft wurden oder noch im traditionshop verkauft werden?
.

Meistens Lemfoerder, Boge und Heyd.

Boge stellt nix mehr für´n Typ 44 her.
Lemfoerder hat auch schon lange keine 19mm QL hergestellt - das, was man noch bekommt, sind Restbestände

Für die vorderen QL gibt es m.W. auch nur 2 Firmen, die das eigentliche Guss-, bzw, Schmiedeteil herstellen - eine in Italien, eine in der Türkei.
Einzig die Kugelköpfe und ggfs. das innere Gummilager sind firmenspezifisch.

Ob aber Heute noch irgendwas davon nach damaliger OE Spezifikation gebaut wird, darf bezweifelt werden.

Geht auch garnicht, denn Umweltauflagen verbieten z.B. den Einsatz von Bleiverbindungen als Stabilisator in Gummimischungen, was vor 20 Jahren noch anders war.
quattro-fan hat geschrieben:Auf jeden Fall ist es eine gute Wahl, besser als das Zeug von QH, Meyhle oder Moog.
Wobei Moog derzeit auch oft Lem. Teile liefert beim 19mm QL.
Der 19mm QL von Meyle ist wohl völlig ungeeignet, da zu lang, so dass danach Sturz nicht mehr stimmt (weil Spur breiter wird) und die Antriebswelle extrem gestreckt wird, bzw, keinen Längenausgleich mehr machen kann beim Einfedern, da das innere VL-Gelenk schon in Normallage am Anschlag ist.

QH liefert eigentlich gute Qualität und ist auch maßgenau.

Ich denke eh, die meisten Fahrwerksteile gehen deswegen wieder rasch kaputt weil sie falsch eingebaut werden, nicht (nur) weil die Qualität minderwetig ist.
Jedenfalls deuten solche Bilder -> http://forum.group44.de/download/file.p ... &mode=view eher auf groben Pfusch beim User, denn beim Hersteller hin.

Gruss,
Olli

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 07:39
von inge quattro
Moin Olli,
Geht auch garnicht, denn Umweltauflagen verbieten z.B. den Einsatz von Bleiverbindungen als Stabilisator in Gummimischungen, was vor 20 Jahren noch anders war.
Bist du dir da ganz sicher, oder hab ich da evtl. was verpasst?

Blei wird meines Wissens nach wie vor als Stabi für z.B. PVC(hart und weich eingesetzt), Kadmium wurde vor gut 10 Jahren verboten bzw. müssen bei der Kst. Verarbeitung alles Behältnisse mit einem Totenkopf oder schwarzen Kreuz gekennzeichnet sein. Ist aber für den Verbraucher eigentlich egal, da die Schwermetalle im Kst. gebunden sind, nur z.B. schädliche Weichmacher oder Verarbeitungshilfen können ausdiffundieren...

Gruß
Thorsten

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 08:49
von quattro-fan
inge quattro hat geschrieben: Ist aber für den Verbraucher eigentlich egal, da die Schwermetalle im Kst. gebunden sind, nur z.B. schädliche Weichmacher oder Verarbeitungshilfen können ausdiffundieren...
Da gibt es aber auch noch Herstellung und Entsorgung, und da der meiste Müll inzwischen verbrannt wird, ist es eine gute Idee, Schwermetalle wegzulassen.

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 09:53
von inge quattro
Geb ich dir voll und ganz recht, ABER ohne Stabilisatoren lassen sich manche Kunststoffe einfach nicht oder nur schlecht verarbeiten. Viele Kst.- Abfälle werden aber trotzdem gemahlen und wieder regranuliert.
Wenn dann also mit "Blei- und Kadmium- Frei" geworben wird, ist dann eben meist halt nur ein ander Umwelt-/ Gesundheitsschädlicher Stoff drin, dessen Schädlichkeit eben noch nicht 100%ig nachgewiesen ist...

Gruß
Thorsten

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 11:16
von TurboMicha
Und welche QL soll mann nun verbauen? Ich dachte das Meyle zeug taugt was?

Ich denke über febi brauchen wir nicht sprechen :roll:

@Olli. was für QL vertreibst du? Lemförderer?

Ich muss die nächsten tage welche bestellen, gebt mir mal ein feedback......


gruß Micha

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 14:15
von -=Audi-=-DriveR=-
@Olli. was für QL vertreibst du? Lemförderer?

Ich muss die nächsten tage welche bestellen, gebt mir mal ein feedback......
Genau, ich brauche nämlich auch neue Querlenker und möchte nicht an der Qualität sparen. :)

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 17:01
von quattro-fan
Die nächsten, die ich brauche, hole ich mir von TRW. Die Nummern sind:

JTC108 19mm links
JTC109 19mm rechts
JTC250 18mm links
JTC251 18mm rechts

Die 18er sind möglicherweise auch schon bei TRW Auslaufmodelle :?

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 13.02.2011, 22:40
von Christian S.
Hallo,

ich habe heute beim aufräumen 2 19 mm. in den Händen gehalten, beides Originalteile: Einer aus meinem 20V (EZ 12/89), Gelenk von TRW, eingeprägt "TRW Eco", die Gummibuchse am anderen Ende von Lemförder "Elastmetall". Schwarz lackiert. Dann einer aus einem `92er V8. Gleiche ET-Nummer wie 20V. Grau lackiert, Gelenk ebenfalls von TRW, Gummilager von Boge. Der Gußträger war identisch (bis auf seitenverkehrt da andere Seite), erkennbar am VW Audi Logo an gleicher Stelle etc. Interessant finde ich, das Audi offensichtlich in die TRW Lenker alle Gummilager nur nicht TRW eingepresst hat. Erneuert wurde da noch nichts, Gummilager beide alt mit Gebrauchsspuren (kleine Anrisse).

Gruß
Christian S.

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 14.02.2011, 14:13
von 200er Avant
quattro-fan hat geschrieben:Die nächsten, die ich brauche, hole ich mir von TRW. Die Nummern sind:

JTC108 19mm links
JTC109 19mm rechts
.... Die kann ich nur empfehlen!
Fahre ich schon einige jahre und bis jetzt ist alles gut!!! *3xaufholzklopf*

Ich hab die beim Heiko weiduschadt (Au-Tel) gekauft!
Kann ich nur empfehlen!

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 14.02.2011, 19:18
von -=Audi-=-DriveR=-
Ich werde mir auch entweder die Lemförder oder die TRW zulegen. Der Mehrpreis ist es mir ohne Bedenken wert! Kennt jemand von euch ein paar Bezugsquellen, wo ich diese beziehen kann? :)

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 14.02.2011, 19:36
von BIGSTEV
TurboMicha hat geschrieben:
Ich denke über febi brauchen wir nicht sprechen :roll:

Servus!

Klink mich hier mal ein! Wie ist das mit Febi? Sind die nix, oder überteuert oder wie? Die aussage hab ich noch nicht verstanden!

MFG

BIGSTEV

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 14.02.2011, 19:46
von quattro-fan
-=Audi-=-DriveR=- hat geschrieben:Ich werde mir auch entweder die Lemförder oder die TRW zulegen. Der Mehrpreis ist es mir ohne Bedenken wert! Kennt jemand von euch ein paar Bezugsquellen, wo ich diese beziehen kann? :)
google dir einen :wink: Nummer stehen ja da. Falls du nicht einen der hier vertretenen Teiledealer bemühen möchtest.

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 14.02.2011, 19:51
von quattro-fan
BIGSTEV hat geschrieben:
TurboMicha hat geschrieben:
Ich denke über febi brauchen wir nicht sprechen :roll:

Servus!

Klink mich hier mal ein! Wie ist das mit Febi? Sind die nix, oder überteuert oder wie? Die aussage hab ich noch nicht verstanden!

MFG

BIGSTEV
Febi tütet nur noch ein. Manchmal brauchbar, manchmal nicht. Unzuverlässige Qualität, mit Tendenz zu schlechter. (Meine Erfahrung, andere sind zufrieden). Von Febi kauf ich nur noch Sachen wie Kühlwasserbehälter und so, wenn sie mal irgendwo günstig rausgehauen werden.

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 14.02.2011, 22:21
von -=Audi-=-DriveR=-
google dir einen :wink: Nummer stehen ja da. Falls du nicht einen der hier vertretenen Teiledealer bemühen möchtest.
Es ist ja nicht so als hätte ich nicht schon nachgeschaut, aber ich dachte, dass ihr vllt. ein paar Tips habt oder Händler wisst, welche die Teile noch vertreiben! So wie es ja aussieht, sind das auch Auslaufteile und daher nicht mehr überall zu bekommen! :-(

Habe bisher nur bei teilesuche24 die TRW gefunden - die Lemförder und Boge bisher garnicht. Nur ich kauf ja nicht das erstbeste Angebot ;-) Vllt. kann man ja beim Preis noch was rausholen :?:

Re: "Wer" hat die Original-Querlenker gebaut?

Verfasst: 16.02.2011, 07:42
von Costacurta
Für die TRW "19mm" habe ich rund 150€ gefunden ;)