Seite 1 von 1

20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 11:16
von audi200fan
Hallo zusammen ,

ziemlich verzweifelt wende ich mich nun an Euch , da der 20v einfach nicht mehr laufen will.
Er lief auf der letzten fahrt ziemlich bockig , hatte Zündaussetzer , ich wusste das die Verteilerkappe getauscht werden muss , also liess ich diese an der Tankstelle eben tauschen , dabei stellte sich heraus das der Läufer nicht mehr gut ist , nachdem die Zündreihenfolge mehrfach vertauscht wurde und er nur auf 3-4 Pötten lief , wurde sie nach Nachforschungen richtig gesetzt . Danach gabs keinen Zündfunken mehr , also neuen Läufer bei Toyota bestellt (11mm) eingebaut (steht richtig) hat auch jetzt wieder nen Zündfunken , doch anspringen tut er trotzdem nicht. Nach Sprit stinken tut er auch , also Funke und Sprit da , wohl hoffentlich ein Luftproblem.
Die Werkstatt dort will jetzt nicht weitermachen weil sie nicht weiterwissen , wirklich fähige Werkstätten gibts hier nicht , und der Kumpel der es normalerweise machen würde ist krank.
Ich muss aber damit zur Arbeit :-( .
Wo fange ich an zu suchen ?
Ich vermute mal Hallgeber sowie Verteilerritzel , OT Geber und Drehzahlgeber fallen weg weil ein Zündfunke da ist ?
Bitte um möglichst Idiotensichere Erklärungen :? .
Vielen Dank schonmal für alle Hinweise.

MFG
Maik

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 11:32
von Daemonarch
Vielleicht hat es schlicht die Zündspule zerschossen, und du hast zwar nen Zündfunken, aber einen viel zu schwachen.
Zündkabel sitzen definitv wieder korrekt?

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 11:39
von audi200fan
Hallo und Danke für die schnelle Antwort ,

ja die Kabel sitzen jetzt definitiv korrekt.
Wie kann es denn dabei die Zündspule zerschiessen geht das denn so fix ?
Falls es von Bedeutung ist , das Hauptzündkabel wurde nicht vertauscht.
Und Du bist sicher das die Spule noch nen funken machen kann wenn zerschossen ?

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 12:39
von Hans
Schau doch mal nach den Zündkerzen, da diese vielleicht abgesoffen und nass sind und folglich auch Probleme mit dem Zündfunken haben. Diese trocknen oder mal zum Testen einen Satz alter Kerzen reinschrauben. Bei meinem 20V hatte ich auch so ein Gebocke gehabt. Verteilerläufer und Kappe ersetzt und Ruhe war. Ist bei Deinem Wagen ja schon gemacht worden.

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 13:43
von Markus 220V
Wenn der vorher schon merkwürdig lief und jetzt gar nicht mehr anspringt hört sich das für mich nach nem Problem mit den Steuerzeiten an. Passt da alles?

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 14:03
von Thomas Wüst
blink mal den fehlerspeicher aus, damit solltest du weiterkommen.

thomas
audi200fan hat geschrieben:Hallo zusammen ,

ziemlich verzweifelt wende ich mich nun an Euch , da der 20v einfach nicht mehr laufen will.
Er lief auf der letzten fahrt ziemlich bockig , hatte Zündaussetzer , ich wusste das die Verteilerkappe getauscht werden muss , also liess ich diese an der Tankstelle eben tauschen , dabei stellte sich heraus das der Läufer nicht mehr gut ist , nachdem die Zündreihenfolge mehrfach vertauscht wurde und er nur auf 3-4 Pötten lief , wurde sie nach Nachforschungen richtig gesetzt . Danach gabs keinen Zündfunken mehr , also neuen Läufer bei Toyota bestellt (11mm) eingebaut (steht richtig) hat auch jetzt wieder nen Zündfunken , doch anspringen tut er trotzdem nicht. Nach Sprit stinken tut er auch , also Funke und Sprit da , wohl hoffentlich ein Luftproblem.
Die Werkstatt dort will jetzt nicht weitermachen weil sie nicht weiterwissen , wirklich fähige Werkstätten gibts hier nicht , und der Kumpel der es normalerweise machen würde ist krank.
Ich muss aber damit zur Arbeit :-( .
Wo fange ich an zu suchen ?
Ich vermute mal Hallgeber sowie Verteilerritzel , OT Geber und Drehzahlgeber fallen weg weil ein Zündfunke da ist ?
Bitte um möglichst Idiotensichere Erklärungen :? .
Vielen Dank schonmal für alle Hinweise.

MFG
Maik

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 14:20
von audi200fan
Danke Euch allen.
Werde ihn heute Abend mit dem ADAC zum Kumpel schleppen lassen , dort werde ich als erstes den Fehlerspeicher auslesen und dann ggf. die Kerzen tauschen (hab noch nen Satz alte aber funktionierende liegen) wie ihr vorgeschlagen habt.

Das vorherige zicken , also die Zündaussetzer waren nur bei Feuchtigkeit , Zündkabel sind augenscheinlich i.O. (auch bei Feuchtigkeit begutachtet) die Kappe war sehr feucht und der Verteilerläufer war kaum noch vorhanden (ein Wunder das er damit überhaupt noch lief) also Steuerzeiten sollten noch stimmen , zumindest kamen die Zündaussetzer nicht von falschen Steuerzeiten sondern sicherlich von der nassen Verteilerkappe und dem kaum noch vorhandenen Läufer ... nur ob die Zündung nach der Aktion noch passt ..... was wäre wenn der Verteiler um 360 C verdreht wurde , geht das überhaupt :?:

Aber nochmal die Frage , wenn der Hallgeber oder das Verteilerritzel defekt ist , gibts garkeinen funken mehr oder :?:
Und woran erkenne ich ob der funken gut oder ggf zu schwach ist ?

Gab es hier nicht mal einen Link zum Rlf ggf auch mit Messdaten von Zündspule etc , habe in der Selbstdoku nix passendes für den 3B gefunden.

Ich kann momentan nicht viel mehr dazu sagen , laut Aussage dreht er sauber durch (nachdem die Batterie nach demm leerorgeln inzwischen wieder geladen wurde) ich habe es aber selbst heute noch nicht gehört ... hab meinen Audi heute noch nicht gesehen :-( .

Gibts sonst nochwas was ich auf die schnelle prüfen kann ?

Kommen Unterdruckschläuche in Frage die man versehentlich gelockert hat beim rummurksen am Verteiler , die dafür sorgen würden das er überhaupt garnicht anspringt :?:

Danke nochmals für alle Bemühungen hoffe er läuft bald wieder :evil: .

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 17:33
von Markus 220V
Mist--- doppelposting :D

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 17:33
von Markus 220V
audi200fan hat geschrieben:
Aber nochmal die Frage , wenn der Hallgeber oder das Verteilerritzel defekt ist , gibts garkeinen funken mehr oder :?:
Korrekt! Wenns das Ritzel ist, dreht der Finger nicht.

Wenn der Verteiler gelöst wurde, kanns natürlich auch am Verteiler liegen. Beim 20V kannst den relativ leicht einstellen. Am einfachsten ist es, wenn einer orgelt und der andere vorsichtig mal den Verteiler dreht. Wenn er dann anspringt, kann es höchstens noch sein, das kein voller LD anliegt weil die Zündung noch nicht passt. Dann einfach noch n bissl weiter drehen.

Gruß

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 18:09
von frankSG
Hallo Maik.

Hattest du den kompletten Verteiler raus?? Wenn ja, Motor auf OT drehen, Verteiler rein und dann muß die Mitte des Fingers genau auf der Markierung am Gehäuse ( Strich/ Kerbe ) stehen. Steht er nur 1 mm daneben springt er nicht mehr an.
Der 3B ist da sehr empfindlich, ich hatte das damals nach meinem Umbau auch und habe mich fast tot gesucht.

Gruss Frank

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 20:48
von Olaf Henkel
Hi,

ganz anderer Ansatz noch, überprüfe dann noch mal die Sicherungen. Grad die für die Motronic. Sicher ist sicher.

MfG Olaf

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 09.02.2011, 20:57
von MainzMichel
audi200fan hat geschrieben:Ich vermute mal Hallgeber sowie Verteilerritzel , OT Geber und Drehzahlgeber fallen weg weil ein Zündfunke da ist ?
Richtig.
Das mit den abgesoffenen Kerzen ist ein guter Gedanke. Insbesondere NGK-Kerzen mögen das gar nicht.

Adios
Michael

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 10.02.2011, 15:26
von audi200fan
Halli Hallo zusammen ,


so entwarnung , der 20v rennt wieder :D .
Woran lag es ... tja das ist soo einfach garnicht zu umschreiben .... oder doch sogar mit einem Wort : Pfusch .
Den Fehlerspeicher mussten wir garnicht mehr auslesen , denn nach einem Startversuch und öffnen der haube offenbarte sich das übel schnell und zwar war beim Startversuch schonwieder zu hören das offenbar die Zündreihenfolge wieder nicht (mehr) stimmte , in der Werkstatt hat man sie offenbar noch weiter vertauscht , denn als ich beim letzten Startversuch am Montag daneben stand drehte er sauber durch , gestern Abend nach Abholung mit dem ADAC Schlepper nicht mehr , im Motorraum war schnell zu sehen das ausserdem das Zündkabel am 5. Zylinder abgerissen wurde , desweiteren wurde eine vollkommen falsche Zündreihenfolge Sichtbar , und dazu kam eine immernoch oder schonwieder schwache Batterie die zwar den Anlasser gut drehen ließ , aber wohl nicht in der Lage einen anständigen Zündfunken für extra nasse Kerzen zu machen.
Nach berichtigen der Zündreihenfolge , sowie erstmal notdürftiges Flicken des Zündkabels merkte mann das er starten wollte , es reichte aber nur für nen Bruchteil der Sekunde , nach Austausch der Batterie rannte er dann , erst bescheiden (vermutlich wegen der nassen Kerzen) und dann allmählic besser.

So nun brauche ich ein neues Zündkabel für den 5. Zylinder , hat jemand davon eine zuverlässige Teilenummer für den Zubehör (Bosch , Beru , etc.) :?: , denn ich habe in diversen Internetshops schon gesehen , dass die Zündkabel zum Teil auch falsch gelistet sind .... was ist eigentlich für den 20v im Zubehör richtig gelistet :roll: .... übrigens noch am Rande erwähnt nach abgabe der richtigen Bosch Teilenummer (hier aus dem Forum) für den 11 mm Verteilerfinger kam ein Berufinger heraus der definitiv nicht passt (da 17 mm) , den Verteilerfinger gibts also tatsächlich , definitiv nur von Bosch , aber der von Toyota passt ja auch , obwohl der sicher auch von Bosch ist.
Wollte das nur nochmal erwähnt haben , da also auch eine Umschlüsselung von der richtigen Teilenummer nicht immer klappt.

Naja wie auch immer , der 20v rennt wieder und ich freu mich rieeeeesig :D :} .
Danke an alle nochmal für die Hinweise.
Ist wirklich ein sehr tolles , kompetentes Forum hier.

MFG
Maik

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 10.02.2011, 18:19
von Hannes
ausserdem das Zündkabel am 5. Zylinder abgerissen wurde , desweiteren wurde eine vollkommen falsche Zündreihenfolge Sichtbar
:shock:

Also das Kabel kannst du dir doch von den Spezis bezahlen lassen :!:

Die Teile gibt es beim Olli W. in seinem Shop Klick

Gruß

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 10.02.2011, 18:40
von fabo10v
Glückwunsch!!!

Wenn du schon den Finger erneuerst, dann mach am besten gleich alle 5 Zündkabel neu, dann hast mit den Dingern wenigstens in Zukunft Ruhe! Wer weiß, nicht dass noch ein Kabel von nem Pfuscher beschädigt wurde!


Gruß Fabo

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 10.02.2011, 18:55
von audi200fan
Ja eigentlich müsste man das aber die haben immerhin kein Geld genommen und ich bin schlimmeres gewöhnt :evil: .... ich vermeide es ohnehin schon in Werkstätten zu fahren (nur wenns nicht anders geht) aber ich habe keine Lust mehr dort nen Aufstand zu machen , bin froh das er wieder läuft und das Kabel war ja ohnehin schon älter so das die sich am Ende diesbezüglich ohnehin rausreden würden und da jetzt Ärger anzuzetteln mit Anwalt und allem da rum zu tüddeln .... dafür ist mir meine Zeit ehrlich gesagt gerade zu schade.
Leider , leider bin ich schon weitaus schlimmeres gewohnt , ich habe das meiste schon wieder verdrängt bis man mich heute mal fragte ob ich den 20v eigentlich überhaupt schon einmal repariert ohne Probleme zurückbekommen habe ..... nach längerem Überlegen musste ich mir selbst eingestehen NEIN noch nie :shock: . Es wurde immer irgendwas kaputt repariert .... IMMER und wenn es bloss Kleinigkeiten waren (wie Birnchen kaputt gegangen) oder es wurden falsche Teile eingebaut (Querlenker z.B. , trotz des mehrfachen Hinweises meinerseits das dort bitte unbedingt der 19mm reingehört) , es wurde dort wirklich schon mehr kaputt als heile repariert. Einzig das was der Kumpel macht (der leider nicht immer Zeit hat) ist anständig und ohne Makel.
Ich habe hier bestimmt schon mindestens (ohne Übertreiben zu wollen) 15 Werkstätten durch , also eigentlich alles was in der Nähe ist und nicht ein Autohaus von absoluten Fremdmarken wie Opel oder Renault ist.
Naja und was Diagnosestellungen angeht .... damit braucht man hier mit nem 20v nirgends hinfahren .... dann lieber selbst das Internet und dieses tolle Forum bemühen.

Wegen dem Zündkabel ich würde es gerne vor Ort bestellen ... im Internet lohnt das aufgrund der Versandkosten nicht , und ich glaube bei Olli im Shop gibts nur nen ganzen Satz , ich brauche aber nur das vom 5. Zylinder , die anderen Kabel sind alle i.O.
Also wenn dazu jemand ne Bosch oder Beru oder was auch immer Teilenummer hätte wäre prima.

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 10.02.2011, 19:34
von Hannes
Ok, wenn die kein Geld verlangt haben ists was anderes. Natürlich kann eine kleine Hinterhofwerkstatt nicht alles über jedes Auto parat haben.
Dann aber eben die Reihenfolge makieren wäre wohl besser gewesen.
Gute Werkstätten zu finden ist wie die Suche nach der Nadel... Es kennen sich kaum noch Leute aus mit solchen Autos.
Der Audi Meister hier im Dorf ist auch erst geschätzte 30.




Und jetzt nur ein Kabel zu tauschen ist sparen am falschen ende :!:
(Meine Meinung)

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 10.02.2011, 21:14
von fabo10v
Muss Hannes 100%ig recht geben, am besten gleich alle 5 neu!!

Das Problem heutzutage... wenn der Computer nicht sagt, was kaputt ist, dann sind die Mechaniker meistens auch überfordert!!! Hab ich selber mitbekommen, als ich noch als KFZler bei Audi gearbeitet hab... :roll: :?

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 10.02.2011, 21:26
von SI0WR1D3R
Zumindestens gibts bei mir noch vernünftige Leute bei der AVP-Gruppe ;)

Der Werkstatt Chef lief regelrecht zu mir und erklärte mir vorerst ganz indirekt wie ich bei Ihnen aufgehoben sei. Nach ein paar relativ lockeren Worte über die 44iger im allgemeinen und deren Einspritzung reagierte er schnell und bat mich zu einem "speziallisiertem" Bosch-Mechaniker zu gehen, welcher sich selbstständig gemacht habe. Nicht dass er seine Leute oder seine Arbeit negativ bewerten wolle, aber es kennt sich von der "aktuellen" Belegschaft schlicht niemand mehr mit der Materie aus. Und er selber schraubt zwar gerne daran, doch die Kosten um mit dem nötigen Feingefühl so manche Arbeit zu erledigen zu ersparen empfohl er mir die genannte "Bosch-Anlaufstelle". Seitdem bekommt man auch das Woifal etwas bessere "Preise" beim Teileeinkauf - was man nicht alles mit schon 21 jahren erleben darf :D :D :D

Grüße

Woifal

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 11.02.2011, 11:50
von isar12
Dazu muss man anmerken dass grad ein 20V aber auch ein 10VT schon vor 20 oder 25 Jahren (ja soooo alt ist der schon!) nicht an jeder Ecke standen.
Kleinere VAG Betriebe haben die Kundenfahrzeuge kurzerhand zu überregionalen größeren Werkstätten gebracht.
Außerdem durften selbst da nur die erfahrenen Leut ran, sprich Mechaniker so zwischen 40 und 50.

So und nun rechnet mal nach, die Leut sind schlicht in Rente.

Würd mich ned wundern wenn selbst die Werkstätten sich ab und zu Rat holen hier im Forum...

Servus
Rudi

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 11.02.2011, 14:01
von audi200fan
Ja mir ist bekannt das ich nicht gerade ein Allerweltsauto fahre , daher kann ich auch verstehen das sich eben nicht jeder damit auskennt , soweit so gut , aber dennoch sind einige Sachen bei einem 20v nicht grossartig anders als bei anderen Auto´s , desweiteren hat man wenn man ein Teil ausbaut um es zu tauschen ja immer das Originalteil zum vergleichen , also als Beispiel , ich baue nen 19mm Querlenker aus , also muss da wohl auch wieder ein 19mm rein und eben nicht ein 18mm , vor allem dann wenn man vom Kunden schon vorher gesagt bekommt das die Querlenker eventuell falsch gelistet sind und das dort unbedingt ein 19mm Lenker reingehört. Bei solch Sicherheitsrelevanten Teilen hört mein Verständnis auf. Das Beispiel lässt sich ebenfalls auf den Zündverteilerläufer anwenden , wenn ich den alten ausbaue und den neuen daneben halte sehe ich doch auf Anhieb das der anders ist , eventuell lässt sich auf dem alten noch eine Teilenummer erkennen und damit kann man dann den richtigen bestellen.

Desweiteren gibt es grundlegende Dinge die man als Kfz Mechatroniker wissen und beerrschen sollte , genauso sollte man wissen , das man sich eine Zündreihenfolge ggf. markiert bevor man nachher dasteht und nicht weiterkommt , wenn es denn aus Platzgründen wie z.B. im 20v nicht möglich ist Kabel für Kabel umzustecken.

Wenn ein 20v einfach so nicht anspingt und eine Werkstatt nicht weiter weiss dann kann ich das aufgrund der mangelnden Fachkenntnis verstehen , aber bei den Basics sollte es dennoch möglich sein in eine ganz normale Werkstatt zu fahren.

Hier liegt es aber nichtmal am 20v direkt , ich habe einige Bekannte mit anderen Auto´s hier , auch die haben Miseren hinter sich , dass geht von unnütz ausgetauschten Steuergeräten über nicht angezogene Radbolzen , falsch aufgesetzte Zahnriemen , Frostschutz vergessen nach Zylinderkopfüberholung bis hin zu totaler kaputtreparatur :kotz: und dabei ging es um Auto´s die nicht älter als 5-6 Jahre waren , verschieder Hersteller (Opel , Renault usw) und überwiegend Fachwerkstätten.

Sowas ist traurig , die älteren Meister die sich mit unseren Audi´s noch auskennen , haben oft einfach keine Lust mehr und die jüngeren oft keinen Plan , viel mehr als Fehlerspeicher auslesen und das jeweilige Steuergerät austauschen können einige nicht mehr. Ausnahme die , die selbst solche Autos fahren oder sich dafür interessieren.
Ich frage mich wie es wäre , wenn man mit einem alten Vergasermotor in eine Werkstatt fahren würde .... wissen die damit was an zufangen ?

Am schlimmsten sind aber die , die erst grossen Mist verzapfen und hinterher wills keiner gewesen sein , ist ja schließlich ein altes Auto da geht schonmal was kaputt das waren wir nicht :kotz: .

Also wenn man einen 20v fährt muss man sich selbst damit auseinandersetzen , gewissen Zusammenhänge und vor allem die grundfunktion verstehen ansonsten ist man aufgeschmissen wenn man nicht gerade nen guten Kumpel in der Nähe hat der sich damit auskennt.
Diagnosen stelle ich seit Jahren grundsätzlich selbst , oft auch mit Hilfe des Forums , aber dennoch wenn ich denn in eine Werkstatt gefahren bin habe ich denen grundsätzlich gesagt was zu tauschen oder zu prüfen ist.

Mittlerweile bin ich davon fast überzeugt , es ist besser ich mache es selbst dann weiss ich wenigstens genau wo ich eventuell falsch rumgemukst habe , besser als wenn er in eine Werkstatt kommt und man nicht genau weiss wo die überall ihre Finger hatten. Nur alles lässt sich eben leider nicht selbst machen mangels Werkzeug , Bühne und Fachkenntnis :? .

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 11.02.2011, 15:20
von Daemonarch
Der Satz ist sicher schon hunderte Jahre alt, aber mindestens genauso weise :

Wenn du willst, das etwas richtig gemacht wird, mach es selbst!

Re: 20v will nicht mehr anspringen , alle überfordert

Verfasst: 11.02.2011, 16:17
von redjack
isar12 hat geschrieben: Außerdem durften selbst da nur die erfahrenen Leut ran, sprich Mechaniker so zwischen 40 und 50.
Moment als ich da ran durfte war geschlagene 20 Jahre alt und hatte jede Menge Motorenlehrgänge bei VW und Audi durch.
So und nun rechnet mal nach, die Leut sind schlicht in Rente.
Ne das noch nicht, ich hatte aber mit 26 keine lust mehr als Mechaniker zu arbeiten..........aber meine Faszination für 5 Zylinder bleibt....
Würd mich ned wundern wenn selbst die Werkstätten sich ab und zu Rat holen hier im Forum...
Mich auch nicht.

CU
redjack