Seite 1 von 1
Drehzahl bleibt kurz stehen (MC2)
Verfasst: 08.02.2011, 19:16
von Cheru
Nabend
Da ich gerade etwas Zeit habe, widme ich mich meinen Audis.
Es gibt da eine Sache, die ich mir nicht erklären kann:
Wenn ich hoch drehe, bleibt die Drehzahl am Zenit ca eine Sekunde nach loslassen des Gaspedals stehen und sinkt dann erst ab.
Das hat zur Folge, dass wenn ich Schalte, bei jedem Kupplungstritt (ja, ich lasse das Gas vor der Kupplung los ^^) die Drehzahl erst leicht steigt und dann erst abfällt.
Mein 100er ist das einzige Auto das ich kenne, dass das so macht.
Frage also:
Ist das normal oder stimmt da was nicht?
Re: Drehzahl bleibt kurz stehen (MC2)
Verfasst: 08.02.2011, 20:35
von SI0WR1D3R
Also mein Turbo (MC1) hat das nicht so. Check doch mal ob deine Drosselklappe noch schön schnell schließt wenn du diese im Motorraum vorne per Hand aufmachst. Wenn diese Feder keine richtige Spannung mehr hat hat dies auch zur Folge dass deine Drehzahl momentan noch etwas steigt.
Es kann auch sein dass dein Bouwdenzug etwas schwergängig ist was auch dazu beitragen kann dass sich erst dann "langsam" die Drosselklappe schließt und dadurch der Motor bei gedrückter Kupplung ja ohne Last auch mit weniger Gas höher dreht.
Eventuell hast du auch shconmal deine EinSpritzVentile erneuert und ggf. die Leitungen nicht mehr mit dem Plastikbügel an die Ansaugbrücke befestigt. Dies kann unter Umständen auch dazu führen dass nun daran der Bouwdenzug schleift was den oben genannten Effekt wie ein schwergängier Bouwdenzug hervorruft.
Grüße
Woifal
Re: Drehzahl bleibt kurz stehen (MC2)
Verfasst: 08.02.2011, 20:44
von Cheru
Nabend
Ja, die Ventile habe ich schon gewechseln, war vorher aber auch schon.
Werde das mit der Drosselklappe mal testen.
Was könnte man denn gegen einen schwer gehenden Bouwdenzug machen?
Danke schon mal für die Tipps

Re: Drehzahl bleibt kurz stehen (MC2)
Verfasst: 08.02.2011, 20:54
von serdar187
Hi,
würde an deiner Stelle mal das Leerlaufregelventil reinigen bzw. tauschen.
Gruß
Serdar
Re: Drehzahl bleibt kurz stehen (MC2)
Verfasst: 08.02.2011, 21:03
von Cheru
Nabend
Das LLR ist sauber und kommt seiner Arbeit an sich gut nach.
Wieso denkst du, dass es das LLR ist?
Re: Drehzahl bleibt kurz stehen (MC2)
Verfasst: 08.02.2011, 21:11
von serdar187
Hatte dieselben Symptome. Mein LLRV ist auch sauber gewesen.
Re: Drehzahl bleibt kurz stehen (MC2)
Verfasst: 08.02.2011, 21:13
von Cheru
Ah, danke für den Hinweis!