Seite 1 von 1
Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 00:52
von Fred
Abend,
da ich jetzt vorne alles neu gemacht hab (haben werde ^^) und sowieso zum Spur einstellen muss. Hab ich beschlossen hinten auch gleich die Querlenker zu tauschen.
Da die Hinterachse eh ziemlich durch schlägt (auch mit den R15 215/60 Reifen) hab ich mir gedacht das ich das gleich mitmachen kann.
Jetzt ist die Frage was ich da erneuern soll. Stoßdämpfer gibts ja schonmal nicht mehr. Was verursacht dann das durchschlagen - so ein bisschen wie wenn man das Regelventil aushängt und auf Maximum stellt. Ich hab jetzt mal im V8 Forum und hier gesucht und nur herausgefunden, dass man es überholen kann. Was genau wird aber nirgendwo gesagt. Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Grüße,
Fred
Re: Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 01:54
von Frank Ha
Hi
Also meine Niveau Dämpfer usw. hat Tim A. überholt... und Carsten eingebaut... wenn du die beiden Fragst kommst vielleicht weiter...
Frank
Re: Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 10:48
von fabo10v
Niveaustoßdämpfer gibt´s hier, falls du sie erneuern willst??
Steht bißl weiter unten auf der Seite!!
http://www.autoteile-guenstig.de/index. ... 1j0v63lu00
Aber Stoßdämpfer überholen geht natürlich und billiger ist es auch...
Gruß Fabian
Re: Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 11:40
von Fred
fabo10v hat geschrieben:
Aber Stoßdämpfer überholen geht natürlich und billiger ist es auch...
Gruß Fabian
Hallo Fabien, darum geht es ja eigentlich was man da machen/austauschen muss bzw. sollte. So komplex ist das Ding ja auch wieder nicht?
Re: Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 11:42
von Frank Ha
Hi
Da steht was von Austausch und Pfand... die sind dann aber auch nicht neu!
Frank
Re: Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 19:17
von fabo10v
Hi.
Das überholen von den Niveaudämpfern ist gar nicht so schlimm.... aber leider ein gefummel! Am besten geht´s, wenn noch jemand mit dabei ist, der helfen kann.
Mit den neuen Dichtringen muss man vorsichtig sein, weil es sonst passiert, dass man gleich einen kaputt macht. Z.B. den, der oben am Dämpfer ist und wo der Deckel oben drauf kommt!
Am besten ist, du holst dir sämtliche Dichtringe, Anschlagpuffer, Faltenbalg (oder wie das heist) neu. Vielleicht kann dir ja hier jemand ne Teileliste geben??
@Frank Ha
Stimmt, aber immer noch besser, als wenn´s gar keine mehr geben würd. Allein die Druckspeicherbomben sollen bei Audi ein Vermögen kosten!
Gruß Fabian
Edit:
Ich wollt grad für dich die Teile raussuchen, aber ist leider alles Fahrgestellnummer abhängig

Re: Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 22:33
von Bastian
HaltHaltHalt.
Das "durchschlagen" der Federung liegt NICHT an den Dämpfern! Für die Federwirkung sind die
Druckspeicher verantwortlich. Wenn sich das Auto fährt wie wenn keine Federung da wäre und man jedes Blatt spürt, müssen die Druckspeicher überholt bzw. ausgetauscht werden. Ein Austausch/Überholen der Dämpfer ist nur erforderlich, wenn die Dinger undicht oder korrodiert sind (wie meine....).
Hier kann Dir, wie Frank schon geschrieben hat,
Tim A. weiterhelfen.
Und es gibt nirgendwo mehr neue Teile - die Komponenten für das Niveaufahrwerk sind im Prinzip EoE. Zwar noch gelistet in der Akte und mit saftigen Preisen versehen, aber schon seit geraumer Zeit "kein Bestand" mehr. Der Druckspeicher hat die Teilenummer 441616203B (sind dieselben wie beim V8) und einer würde 556 Euro plus Merkelsteuer kosten (und man braucht zwei).... Die Dämpfer haben je nach Bj . die Teilenummer 441616031C oder 4A9616031D und kosten das Stück 440 Teuro plus Merkelsteuer - wenn man denn welche bekommen würde.
Grüssle,
Bastian
Re: Hinterachse mit Nivearegulierung überholen?
Verfasst: 05.02.2011, 22:48
von Bauplatzgangster
Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde, weil neulich am Stammtisch dieses Thema aufkam:
Niveau stilllegen - wie ?
Dämpfer etc. lassen sich gegen konventionelle austauschen. Wie schauts aber aus mit der Hydraulik ? Ist bei Niveau eine andere Pumpe verbaut ? Oder kann man einfach vorne irgendwo die Leitungen nach hinten abklemmen ?
Gruß
BG