Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!
Verfasst: 04.02.2011, 17:03
Hallo,
ich bin neu hier, wollte mich einmal vorstellen: Ich heisse Andre bin 21 Jahre alt, von Beruf Kfztechniker meister und habe an die Freaks einfach mal ein anliegen vielleicht könnt ihr mir ja helfen:
Also es geht um folgendes: Audi 200 20v turbo (3bmotor) da leuchtet die abs lampe und erlischt nicht, weiterhin funktionieren nicht drehzahlmesser,mfa, auto check system,hinterachsdifferenzial lässt sich nicht mehr sperren!
Tacho und die vdo instrumente gehen alle!
Wenn ich die zündung anmache geht die generatorkontrollleuchte gar nicht erst an, genauso wie die die mfa und das auto check system!
Das auto habe ich von einer alten oma gekauft die den wagen in der werkstatt hatte, weil er während der fahrt ausgegangen ist. ersetzt wurden drehzahlsensor kurbelwelle,hallgeber,drosselklappenpoti!
Desweiteren wurde eine blaue leitung vom generator mit einer 7.5ampher sicherung von der lichtmaschine (kl.61/Erregerleitung) zum sicherungskasten im wasserkasten gezogen damit der generator erregt wird(stumpf über kl.15), weil vom kombi sie nicht mehr erregt wurde! (regler test ergab 11.7volt! mit externer erregerleitung 14.2volt also kann ja schon mal im Kombiinstrument irgendwas nicht ok sein! Was nebenbei auch erklärt warum die generatorkontrolle im kombi nicht angeht, weil die "tod" gelegt ist!
Fehlerspeicher hab ich noch nicht abgefragt / Sicherungen im sicherungskasten sind geprüft und die dafür zuständigen massepunkte habe ich noch nicht gefunden.
Noch als anhang wenn ich das abs manuell ausschalten will bleibt die lampe wie gesagt an aber es klackt leise das relais 76, wo ich auch schon die 10ampher sicherung (am relais selber)überprüft habe, die auch heile ist!
Ich will jetzt morgen mal mitm oszilloskop signale von den drehzahlsensoren aufzeichnen und mir das angucken!
Desweiteren wurden in der werkstatt noch ein gebrauchter bremskraftverstärker eingebaut,ein neuer hydrodruckspeicher,gebrauchter hbz!
Hoffe soviel Infos wie möglich beigetragen zu haben, sodass ihr mir vielleicht helfen könnt! Bzg der Abs leuchte,hinterachsdifferenzial sperre die damit ja zusammenhängt und dem anderen ausfall im Kombi...Ich glaube fast das die Platine im kombi defekt ist...aber ich höre mir gerne erstmal eure meinungen dazu an =) Vielen Dank im vorraus
Schraubergrüße André
ich bin neu hier, wollte mich einmal vorstellen: Ich heisse Andre bin 21 Jahre alt, von Beruf Kfztechniker meister und habe an die Freaks einfach mal ein anliegen vielleicht könnt ihr mir ja helfen:
Also es geht um folgendes: Audi 200 20v turbo (3bmotor) da leuchtet die abs lampe und erlischt nicht, weiterhin funktionieren nicht drehzahlmesser,mfa, auto check system,hinterachsdifferenzial lässt sich nicht mehr sperren!
Tacho und die vdo instrumente gehen alle!
Wenn ich die zündung anmache geht die generatorkontrollleuchte gar nicht erst an, genauso wie die die mfa und das auto check system!
Das auto habe ich von einer alten oma gekauft die den wagen in der werkstatt hatte, weil er während der fahrt ausgegangen ist. ersetzt wurden drehzahlsensor kurbelwelle,hallgeber,drosselklappenpoti!
Desweiteren wurde eine blaue leitung vom generator mit einer 7.5ampher sicherung von der lichtmaschine (kl.61/Erregerleitung) zum sicherungskasten im wasserkasten gezogen damit der generator erregt wird(stumpf über kl.15), weil vom kombi sie nicht mehr erregt wurde! (regler test ergab 11.7volt! mit externer erregerleitung 14.2volt also kann ja schon mal im Kombiinstrument irgendwas nicht ok sein! Was nebenbei auch erklärt warum die generatorkontrolle im kombi nicht angeht, weil die "tod" gelegt ist!
Fehlerspeicher hab ich noch nicht abgefragt / Sicherungen im sicherungskasten sind geprüft und die dafür zuständigen massepunkte habe ich noch nicht gefunden.
Noch als anhang wenn ich das abs manuell ausschalten will bleibt die lampe wie gesagt an aber es klackt leise das relais 76, wo ich auch schon die 10ampher sicherung (am relais selber)überprüft habe, die auch heile ist!
Ich will jetzt morgen mal mitm oszilloskop signale von den drehzahlsensoren aufzeichnen und mir das angucken!
Desweiteren wurden in der werkstatt noch ein gebrauchter bremskraftverstärker eingebaut,ein neuer hydrodruckspeicher,gebrauchter hbz!
Hoffe soviel Infos wie möglich beigetragen zu haben, sodass ihr mir vielleicht helfen könnt! Bzg der Abs leuchte,hinterachsdifferenzial sperre die damit ja zusammenhängt und dem anderen ausfall im Kombi...Ich glaube fast das die Platine im kombi defekt ist...aber ich höre mir gerne erstmal eure meinungen dazu an =) Vielen Dank im vorraus
Schraubergrüße André