Seite 1 von 1

Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 17:03
von flashrider
Hallo,

ich bin neu hier, wollte mich einmal vorstellen: Ich heisse Andre bin 21 Jahre alt, von Beruf Kfztechniker meister und habe an die Freaks einfach mal ein anliegen vielleicht könnt ihr mir ja helfen:


Also es geht um folgendes: Audi 200 20v turbo (3bmotor) da leuchtet die abs lampe und erlischt nicht, weiterhin funktionieren nicht drehzahlmesser,mfa, auto check system,hinterachsdifferenzial lässt sich nicht mehr sperren!

Tacho und die vdo instrumente gehen alle!

Wenn ich die zündung anmache geht die generatorkontrollleuchte gar nicht erst an, genauso wie die die mfa und das auto check system!

Das auto habe ich von einer alten oma gekauft die den wagen in der werkstatt hatte, weil er während der fahrt ausgegangen ist. ersetzt wurden drehzahlsensor kurbelwelle,hallgeber,drosselklappenpoti!

Desweiteren wurde eine blaue leitung vom generator mit einer 7.5ampher sicherung von der lichtmaschine (kl.61/Erregerleitung) zum sicherungskasten im wasserkasten gezogen damit der generator erregt wird(stumpf über kl.15), weil vom kombi sie nicht mehr erregt wurde! (regler test ergab 11.7volt! mit externer erregerleitung 14.2volt also kann ja schon mal im Kombiinstrument irgendwas nicht ok sein! Was nebenbei auch erklärt warum die generatorkontrolle im kombi nicht angeht, weil die "tod" gelegt ist!

Fehlerspeicher hab ich noch nicht abgefragt / Sicherungen im sicherungskasten sind geprüft und die dafür zuständigen massepunkte habe ich noch nicht gefunden.

Noch als anhang wenn ich das abs manuell ausschalten will bleibt die lampe wie gesagt an aber es klackt leise das relais 76, wo ich auch schon die 10ampher sicherung (am relais selber)überprüft habe, die auch heile ist!

Ich will jetzt morgen mal mitm oszilloskop signale von den drehzahlsensoren aufzeichnen und mir das angucken!

Desweiteren wurden in der werkstatt noch ein gebrauchter bremskraftverstärker eingebaut,ein neuer hydrodruckspeicher,gebrauchter hbz!

Hoffe soviel Infos wie möglich beigetragen zu haben, sodass ihr mir vielleicht helfen könnt! Bzg der Abs leuchte,hinterachsdifferenzial sperre die damit ja zusammenhängt und dem anderen ausfall im Kombi...Ich glaube fast das die Platine im kombi defekt ist...aber ich höre mir gerne erstmal eure meinungen dazu an =) Vielen Dank im vorraus

Schraubergrüße André

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 18:12
von level44
Moin und willkommen André

ist die Kontrollleuchte im KI überhaupt i.O. also auch mal durchgemessen oder auf die eigene Optik verlassen ?

gleiches bei den Sicherungen, wärst nicht der erste der eine defekte für i.O. befindet ...

ABS-Rotoren kann man auch mal reinigen wenn das durchmessen der ABS-Sensoren keine negativ-Ergebnisse liefert ...

beim Fehlerspeicher wirst ausblinken müssen, die Diagnosestecker dafür findest im Fahrerfußraum angeclipst am Lüftungskanal über der Fussstütze neben dem Kupplungspedal ...

hier gibbet über die Suche sowie die SelbstDoku eine Menge nützlicher Infos zu lesen ...

mfG. Uwe

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 18:23
von flashrider
Hey,

die Kontrollleuchte habe ich noch nicht durchgemessen...

Die Sicherungen habe ich alle mit einem Multimeter durchgepiept...

Abs Sensoren wie gesagt prüfe ich morgen...

beim Fehlerspeicher wirst ausblinken müssen ? Was meinst du damit ? Und das abschaltbare Abs System ist doch gar nicht Diagnosefähig oder verwechsel ich da was ?

danke erstmal für die hilfe =)

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 19:03
von level44
flashrider hat geschrieben:Hey,

die Kontrollleuchte habe ich noch nicht durchgemessen...

beim Fehlerspeicher wirst ausblinken müssen ? Was meinst du damit ? Und das abschaltbare Abs System ist doch gar nicht Diagnosefähig oder verwechsel ich da was ?

Ersteres würde ich tun, ist die durch gibbet auch keine Erregung ab Zündung ...

zweites haste falsch verstanden, das ABS ist definitiv nicht diagnosefähig, der Motor bzw. dessen Motronic-Steuergerät schon. Zum ausblinken des 3B findest im angegebenen Link die passenden Fehlercodes, eine Anleitung der Vorgehensweise und zum selbst stricken einer Prüflampe. Wenn was fehlt bekommst es sicher über die Suche bzw. direkt ...

ohne Motorkontrolllampe im Schalttafeleinsatz (KI) so vorgehen ▼
Anschluß ohne MKL beim 3B.jpg

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 19:21
von flashrider
Ok ich denke das ich den schaltplan verstanden habe, allerdins muss ich ehrlich sagen weiss ich immer noch nicht was ich mit diesem ""ausblinken"" erreiche ?

Das Motormanagement habe ich bereits mitm Tester abgefragt und ist fehlerfrei, falls das damitgemeint ist!

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 19:36
von level44
Nu dann hab ich das falsch interpretiert ...
flashrider hat geschrieben:Fehlerspeicher hab ich noch nicht abgefragt / Sicherungen im sicherungskasten sind geprüft und die dafür zuständigen massepunkte habe ich noch nicht gefunden.
ich dachte es geht hierbei um den Motor ...

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 19:46
von flashrider
Ohja entschuldige mein fehler...ich hatte mein stand noch nicht aktualisiert also das motormanagement habe ich mittlerweile ausgelesen und festgestellt das das einwandfrei ist, und gerade vor 1 min hab ich das kombi nochmal fix ausgebaut und habe alle lampen jetzt mit dem multimeter durchgepieept und auf der grünen platine kann ich auch keine kalten lötstellen etc finden =(

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 21:27
von Markus 220V
Die sieht man meist nicht. Einfach mal an die Massepunkte kurz den Lötkolben ranhalten, wenn das Teil vor dir auf dem Tisch liegt. Sicher ist sicher.

Sperrt das Hinterachsdifferenzial wirklich nicht oder geht nur die Lampe nicht an? Einfach mal den Schalter aus bauen Lampen prüfen und Kontakte am Schalter reinigen.

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 04.02.2011, 22:26
von flashrider
Ja kann ich machen bloß habe ich ein bisschen angst das wenn ich mit dem lötkolben daran gehe, das mir die massepunkte mit den anderen "verschmelzen"...

Mit dem Schalter glaube ich nicht wirklich aber probieren kann ich es ja mal...wie merke ich denn exspizit wann das hinterachsdifferenzial sperrt wenn er mir das nicht anzeigt da die abs lampe bei 25km/h wieder ausgeht, weil die sperre automatisch wieder aufgehoben bzw abgeschaltet wird...?

Re: Audi 200 20v Turbo Elektrik Problem!

Verfasst: 05.02.2011, 09:39
von Markus 220V
Du fährst auf nen Parkplatz. Lässt die Scheiben runter drückst die Sperre rein und fährst mit 10 km/h nen engen Kreis. Das merkst du dann schon beim Fahren und hörst das schrubben von einem Rad der Hinterachse wenn die Sperre drin ist.