Seite 1 von 1
Lenkungsspiel und klockern bei Bodenwellen... info
Verfasst: 07.11.2004, 00:42
von JörgFl
hallo leute,
hatte doch das gefühl das da irgendwie spiel in meiner lenkung war.
Der geradeauslauf war etwas ungenau und auf der autobahn lief er unheimlich stark den Spurrillen nach (naja bei 215er mit 7,5 zoll und 20mm spurplatte pro seite)
Habe daraufhin mal die einstellschraube gedreht- 3/4 umdrehung...
Ohne das die lenkung schwer zurückläuft...
Was soll ich sagen, ich habe in neues auto !!
Kein klockern mehr bei kurzen bodenwellen in scharfen kurven.
Kaum noch spurrillennachlauf, Exakterer geradeauslauf.
insgesammt fühlt sich der wagen sehr viel exakter-Stabiler-direkter an.
unglaublich dieser einfluss.
Naja wenn man bedenkt das das ein plastikteil ist das auf der lenkstange schleift... ist dann wohl bei 270tKm normal
Aber bitte nicht zu fest nachstellen- wer zu viel dreht dem geht die lenkung fest , und dann geht die lenkung nich mehr von alleine geradeaus..
Mfg Jörg
Verfasst: 07.11.2004, 00:52
von Carsten 200 20V Avant
Hi, wo kann man denn da was Einstellen ? Meiner läuft auch nicht so schön geradeaus, obwohl nicht Ausgeschlagen ist und die Spur ok ist.
Dann werde ich dat auch mal Testen.

Verfasst: 07.11.2004, 00:59
von JörgFl
Hallo carsten,
Wenn du zwischen ABS und Hauptbremszylinder runterschaust auf das lenkgetriebe siehst du eine schraube(war das jetzt 10 oder 11 ??)
Diese klemmt mittels plastikschleifer die lenkstange ein, damit sie kein spiel hat. ich schätze mal das bei Fahrzeugen mit über 150tkm da schon etwas spiel drinne ist. Da meiner nicht übermäßig hart gefahren wurde (ich bin 2. besitzer) eher bei anderen mehr als bei meinem...
Aber bitte vorsichtig reindrehen, und nicht zu viel, sonst klemmt die lenkung hinterher!!!
Mfg Jörg
Kam übrigends mit 2 langen verlängerungen und nuß sehr gut da ran..
Nicht etwa das es die Radlager sind ?
Verfasst: 07.11.2004, 10:01
von Kurt Marqnat
Moin Jörg !
Bist du sicher das es nicht vieleicht ein zu grosses Spiel in den Radlagern ist ?
Ich hatte meine (okay hinten,und wenig passend bzgl. Geradeauslauf) hinteren Radlager nur auf Verdacht wexeln lassen,weil mir das Laufgeräusch zu laut vorkam.
Beim Wexel stellte sich dann heraus,das ich genau den richtigen Zeitpunkt getroffen hatte.
Die Lager waren gerade im Begriff sich aufzulösen,und Teile der Lager-Rollen steckten im Fett...
mfg
Kurt
Lekungsspiel einstellen
Verfasst: 07.11.2004, 10:59
von 'Christoph '
... aber passt mit dem Einstellen auf. Eine halbe Umdrehung ist schon sehr viel.
Ohne Servolenkung merkt man sofort, ob die Lenkung zu fest oder zu locker
eingestellt ist, mit Servo (wleche m.W.n. alle 5-Zylinder ab '87 haben) ist
dies nur schwer zu beurteilen. Im schlimmsten Fall stellt man nach nem 1/4
Jahr wieder und wieder nach und irgendwann ist der Plastikkeil hinüber ...
Gruß
Christoph
Verfasst: 07.11.2004, 11:55
von Carsten 200 20V Avant
JörgFl hat geschrieben:Hallo carsten,
Wenn du zwischen ABS und Hauptbremszylinder runterschaust auf das lenkgetriebe siehst du eine schraube(war das jetzt 10 oder 11 ??)
Diese klemmt mittels plastikschleifer die lenkstange ein, damit sie kein spiel hat. ich schätze mal das bei Fahrzeugen mit über 150tkm da schon etwas spiel drinne ist. Da meiner nicht übermäßig hart gefahren wurde (ich bin 2. besitzer) eher bei anderen mehr als bei meinem...
Aber bitte vorsichtig reindrehen, und nicht zu viel, sonst klemmt die lenkung hinterher!!!
Mfg Jörg
Kam übrigends mit 2 langen verlängerungen und nuß sehr gut da ran..
Danke für den Tip, das werde ich die Tage mal Testen.

Re: Nicht etwa das es die Radlager sind ?
Verfasst: 07.11.2004, 12:39
von JörgFl
Kurt Marqnat hat geschrieben:Moin Jörg !
Bist du sicher das es nicht vieleicht ein zu grosses Spiel in den Radlagern ist ?
Ich hatte meine (okay hinten,und wenig passend bzgl. Geradeauslauf) hinteren Radlager nur auf Verdacht wexeln lassen,weil mir das Laufgeräusch zu laut vorkam.
Beim Wexel stellte sich dann heraus,das ich genau den richtigen Zeitpunkt getroffen hatte.
Die Lager waren gerade im Begriff sich aufzulösen,und Teile der Lager-Rollen steckten im Fett...
mfg
Kurt
Hallo Kurt,
das wäre zwar auch ne möglichkeit-obwohl dazu das spiel schon sehr groß sein müsste.
Allerdings spricht einiges dagegen...
1. Prüfe ich mein Auto mindestens alle 3-5 monate komplett durch(genauer als TÜV-prüfung)
2. ist das fahrverhalten ja durchs nachstellen extrem verbessert bzw. meine fahrmängel die ich vorher trotz intensiver suche nicht lokalisieren konnte sind komplett verschwunden.
Deshalb war ich ja so überrascht, da ich nicht gedacht hätte das sich das so stark auswirkt.
Mfg Jörg
Re: Lenkungsspiel und klockern bei Bodenwellen... info
Verfasst: 03.11.2011, 11:18
von ELCH
guten tag,
wie ich finde, sollte mann sich auch mal bedanken, wenn einem ein beitrag geholfen hat.

DANKE!
ich hab ja sonst nichts, mit meinem 100 turbo.
vielleicht noch kurz zur vorgehensweise;
ich habe in kleinsten schritten gedreht. ich würde vom gefühl her sagen so in 12tel. immer wieder am lenkrad gerüttelt das knacken wurde immer leiser. ich habe nicht weiter gedreht, als bis ruhe war. denn dieser keil geht glaubich schneller hinüber wenn er zuviel spannung hat.
gilt natürlich auch für diesen beitrag
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=2569
wobei der link zur einstellschraube nichtmehr funkt.
