Seite 1 von 1
Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 28.01.2011, 07:48
von Fred
Morgen
Noch ein Problem, bei dem ich der Ursache aber evlt schon näher bin:
Wenn ich langsam(im Stand oder langsame Fahrt) fahre und einlenke, kackt es über einige Punkte. Das merk ich auch als Widerstand in der Lenkung, fühlt sich so ein bisschen an als ob es drüber federt.
Ich hab auf Verdacht die Querlenker gewechselt und danach war es weg (stand über Nacht). Nach 2 Tagen kam es dann langsam wieder und ist jetzt wieder voll da.
Jetzt mal meine Vermutung: Beim wechseln der Querlenker hatte ich die VA ja komplett in der Luft und die Lenkung ab und zu betätigt. Hierdurch entlüfte ich ja die Hydraulik.
Besteht die Möglichkeit dass irgendwo Luft in das System eindringt (evtl die Auf/Abfahrrampen im Parkhaus)?
Servopumpe sollte ja auch in Ordnung sein, da es ja 2 Tage lang ging.
Was mir noch aufgefallen ist: die hinteren Stoßdämpfer schlagen die ersten 5 Minuten nach abfahrt irgendwie ein bisschen durch und werden dann "besser" (hab Niveau) das kann aber auch täuschen.
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 28.01.2011, 18:42
von Deleted User 5197
Hallo,
Fred hat geschrieben:Wenn ich langsam(im Stand oder langsame Fahrt) fahre und einlenke, kackt es über einige Punkte. Das merk ich auch als Widerstand in der Lenkung, fühlt sich so ein bisschen an als ob es drüber federt.
hört sich nach defekten Axiallagern im Dombereich an.
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 28.01.2011, 18:59
von Fred
Also die vorderen Stoßfänger? Warum geht das dann durchs entlüften weg? Oder meinst das liegt am entlasten? Ich hätte ihn morgen nochmal aufgebockt um die theorie zu überprüfen, wenn du nen Tipp hättest wie man das mit den Axiallagern testen kann wäre nice.
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 28.01.2011, 20:23
von Deleted User 5197
Fred hat geschrieben:Also die vorderen Stoßfänger? Warum geht das dann durchs entlüften weg? Oder meinst das liegt am entlasten? Ich hätte ihn morgen nochmal aufgebockt um die theorie zu überprüfen, wenn du nen Tipp hättest wie man das mit den Axiallagern testen kann wäre nice.
Ich weis jetzt nicht wie Du auf "Stoßfänger" kommst (evtl. Stoßdämpfer)?
Durch das Entlasten, bzw. Aufbocken des Wagens werden die Axiallager fast (jedoch nicht ganz, da ja noch eine gewisse Vorspannung der Federn bleibt) entlastet. Dadurch könnte es sein, dass die Lager für eine kurze Zeit mehr oder weniger wieder ihren Dienst tun (?).
Einen speziellen Tip wie man die im genauen testen kann, habe ich nicht (evtl. andere hier?). Für mich liest es sich jedenfalls nach diesen, bzw. bei meinem war es so ähnlich.
Einen Tip hätte ich aber doch noch. Wenn Du die Axiallager austauschst, solltest Du auch gleichzeitig die Domlager mit wechseln (kann jedenfalls nicht schaden).
U. wenn diese aus dem Zubehör sind, unbedingt darauf achten, dass diese auch für den 20V (u.a. auch für den Sport u. V8) sind, bzw. diese aus "Guss" u. nicht die Standartausführung aus "Blech" (soll im Zubehör anscheinend nicht immer genau gelistet sein).
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 28.01.2011, 21:27
von Fred
Klar Stoßdämpfer
Meinst du mit Domlager die Stabilager? Das sind doch die Teile, die den Stabilisator am (Hilfs?)Rahmen halten? Ich versteh nicht so ganz wo da was aus Guß sein soll....
Brauch ich beim Auswechseln vom Achsialrillenkugellager irgendwas ausser das Lager und neue Muttern?
In Teilenummern:
Fürs Federbein:
Axialrillekugellager 441 412 249 A
Sechskantbundmutter M8 901 838 02
Sechskantmutter selbstsichernd M14 N 022 150 1
Sechskantmutter selbstsichernd N 011 184 9
Beim ausbauen:
Bundschraube 4A0 407 643 A (muss die überhaupt gewechselt werden?)
Fürn Querlenker:
Sechskantmutter M10 N 102 861 02 fürs Führungslager
Die Bremssättel müssen ja auch gelockert werden, müssen da auch neue schrauben drauf?
Das wäre dann 3x Rippschraube N 907 085 02
mehr fällt mir gerade nicht ein, die schrauben vom Führungslager sind ja schon neu, da ich die Querlenker getauscht hab. Soll ich sonst noch was mit wechseln wenn ich schon mal das ganze Ding auseinander baue?
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 28.01.2011, 21:50
von level44
Fred hat geschrieben:Meinst du mit Domlager die Stabilager? Das sind doch die Teile, die den Stabilisator am (Hilfs?)Rahmen halten? Ich versteh nicht so ganz wo da was aus Guß sein soll....
Moin
nein, mit Domlager sind die "dreieckigen" Federbeinlager gemeint welche vom Motorraum aus das Einstellen des Sturz/Nachlaufs erlauben ...
wenn die Axiallager schwergängig sind sollte man das knacken, was eigentlich ein springen der Fahrwerksfeder ist, durch mit Lenkeinschlag hoch/runter fahren auf höhere Ebenen wie Bordsteinkanten reproduzieren können. Beim runterfahren geht es sogar besser weil der Wagen danach nach oben ausfedert, somit die Feder entlastet und sie dadurch auch bei klemmendem Axiallager in ihre Ausgangsposition schnellt, was man dann hören kann ...
mfG. Uwe
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 28.01.2011, 23:04
von Deleted User 5197
Hallo,
level44 hat geschrieben:welche vom Motorraum aus das Einstellen des Sturz/Nachlaufs erlauben ...
der Nachlauf beim 44er ist doch eigentlich nicht einstellbar...
... man sollte diesen nur durch eine manipulation des Stabis verändern können (bzw. durch eine veränderung der Position des QL's am Stabi)?
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 29.01.2011, 06:38
von Typ44
Einfache, aber nur wenn die Lager schon richtig auf sind, Möglichkeit die Axialrillenlager zu prüfen wäre:
Wagen vorne aufbocken/Räder in die Luft und dann am Rad von Lenkeinschlag zu Lenkeinschlag bewegen.
Fühlt es sich an, als wenn da irgendwo Sand drinn wäre,ist ein knarrzend-mahlendes Feeling zum Teil mit eben solchen Geräuschen, dann ist das Lager hin

.
Zum Wechsel des Lagers muß das Federbein komplett raus (meines Wissens), aber von der Beschreibung habe ich auch gleich Gedacht, Axialrillenlager defekt

Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 29.01.2011, 08:26
von level44
Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,
level44 hat geschrieben:welche vom Motorraum aus das Einstellen des Sturz/Nachlaufs erlauben ...
der Nachlauf beim 44er ist doch eigentlich nicht einstellbar...
... man sollte diesen nur durch eine manipulation des Stabis verändern können (bzw. durch eine veränderung der Position des QL's am Stabi)?
Moin
berechtigter Einwand, es ist kein Spiel (in Fahrtrichtung) zum einstellen des Nachlaufs vorhanden in den Langlöchern der Lager vorhanden ...
aber jeder weis jetze was gemeint ist

Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 23.03.2011, 19:21
von Fred
bloß für den nächsten der sucht:
War das Axialrillenlager, beim einfedern konnte ich aber nicht so einen argen unterschied zwischen dem kaputten und dem ganzen ausmachen. Das Lager auf der einen Seite war aber komplett zerlegt.
Domlager hab ich auch getauscht, der Unterschied ist trotz optischer Unversehrtheit extrem spürbar.
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 23.03.2011, 19:44
von audi200fan
Hallo Fred und alle anderen ,
da ich in Kürze das selbe vorhabe nur etwas umfangreicher , also Stössdämpfer , eventuell Federn , Domlager tauschen , wollte ich nur nochmal fragen ob es denn erforderlich ist die Muttern mit zu tauschen , wenn ja sind das nicht insgesamt 4 ? Und noch ne Frage dazu , dieser Plastikring der unter dem Domlager sitzt , heisst der Axialrillenlager ? Und kann ich das ohne Bedenken für den 20v im Zubehör bestellen , also ist das bei einigen 44ern gleich oder ist das beim 20v auch speziell so das wieder die Gefahr besteht das es falsch gelistet ist ?
Inwiefern macht sich der Tausch nun "extrem" bemerkbar ?
Vielen Dank schonmal.
MFG
Maik
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 23.03.2011, 20:19
von level44
Moin
Axialrillenlager sind alle gleich, sogar inkl. V8 und es ist dieser "
Plastikring" ...
Muttern alle Neu machen, am Federbeindom alleine sind es schon 2 x 3 + 1St. ... also 3x Federbeinlager, 3x Karosserieanbindung und die Dämpfer-Zentralmutter der Kolbenstange ...
wie die Quali bei Zubehör-Axiallagern ist weis ich nicht, nur nicht zu billig kaufen gelle ...
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 23.03.2011, 20:42
von Fred
Hi,
(jeweils pro seite)
hast du 3 Muttern, die das Domlager auf dem Lagerteller halten und 3 die den Lagerteller in der Karosserie halten. Die das Domlager aufm Federteller halten sind ja durch die Kappe abgedeckt und nicht selbstsichern. Ich hab se dann aber trotzdem auch ausgetauscht (kosten glaub ich so 1 € pro stück)
Die m14er Mutter, die oben auf dem Stoßdämpfer ist brauchst du auch in neu (mich würde mal interessieren was der entscheidende unterschied zwischen selbstsichernd und alt mit Locktide ist)
Als das Federbein draussen war, hab ich die (mitm Federspanner gespannte) Feder runter genommen und den Dämpfer komplett eingeschoben. Wenn der dann gleichmäßig ausfährt ist der noch gut.
Domlager macht sich in dem Sinne bemerkbar, dass es vorne irgendwie weicher ist, wenn man z.b. über nen Gullideckel fährt - kann ich schlecht erklären aber da hört und spürt man fast gar nichts mehr.
Beim Domlager brauchst du zwingend das 441 412 377 D (glaub 441 412 377 C und 441 412 371 B sind genau die selben) ich hab die Dinger von Lemförder, kostenpunkt waren glaub ich 48 €/Stück. Bei den Axialrillenlager würde ich nicht sparen (5€ mehr oder weniger machens echt nicht fett), die sind glaub ich überall aus dem selben Plastik und schauen aus wie von Lego Technik (blau-gelb)
Ich kann dir eben mal meine Liste posten was ich alles an neuen Schrauben und so hatte:
Domlager: 441 412 377 D
Achsialrillenlager: 4A0 412 249
Muttern Domlager: 3x N 021 195 5
Muttern Federteller: 3x N 011 184 9
Mutter Dämpfer: N 022 150 6
Mutter Spurstangenkopf: N 906 350 01
Rippschrauben Bremssattel: 3x N 907 085 02
Bundschraube für die Achse: 4A0 407 643 A
Fürn Querlenker
Schraube am Kugelkopf: N 010 455 7
Mutter am Kugelkopf: N 102 861 02
(alles ausser den Muttern am Domlager sind selbstsichernde Muttern)
Wenn du die Querlenker mit tauschen willst, brauchst noch die selbstsichernde Mutter am Hilfsrahmen. Wenn du für den Tausch der Querlenker (bei beiden lohnt es sich fast - is aber immer noch kacke) den Stabi abbauen willst, würde ich hier auch gleich neue Schrauben und Muttern bestellen. Meine sahen ziemlich mitgenommen aus.
PS: Wenn die Federn nicht gebrochen sind, würde ich die lassen. Mit den neuen Domlagern federt der schöner als der 4 Jahre alte Benz vom Vater.
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 23.03.2011, 20:46
von Fred
fast vergessen:
Die schrauben am Hitzeschutzblech neigen zum Abbrechen (hab jetzt schon 2 mal eine aufbohren müssen) die kosten etwa 30 ct das Stück, die Investition lohnt sich

Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 24.03.2011, 14:11
von audi200fan
Hallo ,
wow Fred Danke für Deine Mühe mit den ganzen Teilenummern , dann muss ich ja nur noch bestellen

.
Mein Fahwerk aktuell ist ein Drama , immerhin 390 000 km gelaufen und noch nichts getauscht von Stabilagern , Querlenkern und Bremsen und Reifen mal abgesehen , Spur und Sturz sind massiv verstellt wollte ich aber erst machen wenn alles drin ist , sonst muss ich es ja zweimal machen. Die Kurvenlage ist ein Albtraum und neuerdings quietscht es vorne auf der Fahrerseite wie ein altes Sofa , allerdings nur bei niedrigen Temperaturen.
Ich hoffe doch sehr das mir die richtigen Koni´s verkauft wurden sie stammen angeblich aus nem 200 20v und wurden nur wenige Km gefahren (Unfall) , die Dämpfer müssen bei mir unbedingt mit neu , mit dabei waren Federn , die wohl 30mm tiefer sind , von tieferlegung halte ich grundsätzlich nicht viel und ausserdem sind sie so angerostet das man keine Nummer mehr darauf sehen kann und somit habe ich dafür keine ABE und kann mir auch keine besorgen, könnte also Probleme mit dem TÜV bekommen und das wäre ärgerlich , notfalls habe ich aber noch eine Originale Feder liegen falls eine gebrochen ist was ja durchaus sein kann bei dem gequietsche neuerdings. Ich denke ich werde die Originalfedern drin lassen.
Gut dann werde ich die Tage mal das ganze Zeugs bestellen , achja Domlager habe ich übrigens schon , auch die richtigen ... Original von Audi , und Stossdämpferabdeckungen habe ich auch schon besorgt , sicher nicht das beste (Optimal) aber die Dinger halten ja ohnein meist nicht lange , hoffe nur die sind auch richtig

.
Wie siehts denn mit den Stossdämpfern am 20v aus , sind die auch 20v speziell oder passen da auch welche untereinander vom 100er oder normalem 200er, ich frage nur weil ich rausfinden möchte ob meine Koni´s wirklich passen auch wenn der Verkäufer eigentlich sehr vertrauenswürdig schien

.
Auf den Koni´s (rot) steht drauf 86-2149 , meine Recherchen haben schonmal nen Audi 100 und Audi 200 hervorgebracht , allerdings hab ich nirgends was von Quattro gelesen oder ist das vorne egal ? Und welche roten Koni´s sind dann für hinten richtig ? Vielleicht weiss da ja jemand mehr

.
Besten Dank nochmal.
MFG
Maik
Re: Laute Geräusche beim Einlenken
Verfasst: 24.03.2011, 18:18
von level44
audi200fan hat geschrieben:Wie siehts denn mit den Stossdämpfern am 20v aus , sind die auch 20v speziell oder passen da auch welche untereinander vom 100er oder normalem 200er, ich frage nur weil ich rausfinden möchte ob meine Koni´s wirklich passen auch wenn der Verkäufer eigentlich sehr vertrauenswürdig schien

.
Auf den Koni´s (rot) steht drauf 86-2149 , meine Recherchen haben schonmal nen Audi 100 und Audi 200 hervorgebracht , allerdings hab ich nirgends was von Quattro gelesen oder ist das vorne egal ? Und welche roten Koni´s sind dann für hinten richtig ? Vielleicht weiss da ja jemand mehr

.
Moin
die Wissen bescheid
so brauch ich weniger schreiben
mfG.