Seite 1 von 1

Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 26.01.2011, 11:06
von Scorpion
Moin, moin, :)

Ich hätte da mal zwei Fragen. Ich denke im Moment darüber nach, Ende des Jahres meinen 200er mit neuen Federn und Stoßdämpfern auszustatten. Jetzt habe ich aber das Problem, dass mir schon in mehreren Geschäften (und bei Audi selber) mitgeteilt wurde, dass die hinteren Federn EoE sind. -.- Jetzt wollte ich mal mal nachfragen, ob irgendjemanden ein Laden/Website bekannt ist, der die Original Federn noch hat. Ich habe zwar selber was im Web gefunden, aber die sollten nur 30 Euro pro Feder kosten, was mir doch etwas billig vorgkommt. :S Vor allem der Text "Markenfedern as Eu-Produktion" hört sich nach polnischem Billigfabrikat an... Eigentlich hätte ich auch keine Probleme, die -40mm von H&R zu nehmen. Das wär mir beinahe noch lieber. Aber ich hab Angst, dass sich das mit den Seriendämpfern scheiße fährt. :S Und (gekürzte) Sportdämpfer sind ein No-Go. Also wenn mir jemand was über Tieferlegungsfedern mit Seriendämpfern sagen könnte, wär ich auch dankbar. ^^ Oder alternativ, ob man Seriendämpfer kürzen kann. Bielstein machts schonmal nicht...

Meine Zweite Frage betrifft die ZV. Soll das so sein, dass nur die vier Türen schließen, und die Heckklappe (Limo) gesondert geschlossen werden muss? Ich bin davon ausgegangen, dass da eine Steuerleitung kaputt ist, aber wo ich jetzt mal nachgeguckt hab, habe ich keine Steuerleitung gefunden. Also entweder war das von Audi so gedacht, oder der Vorbesitzer hat (warum auch immer) die Steuerleitung rausgerissen. Wär auch nicht die erste technisch fragwürdige Bastelei, die ich bei dem Auto gradebiegen musste. Ich hatte auch eine Schelle, die die Zündkabel halten sollte, die zwischen(!) Ventildeckel und Ventildeckeldichtung reingeklammt war. o_O Der Ölverlust war schön.

Dann bedanke ich mich schonmal bei allen, die sich über meine Problemchen Gedanken machen. ^^

Einen schönen Tag noch. (=

Konrad.

Re: Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 26.01.2011, 11:49
von level44
Scorpion hat geschrieben:Soll das so sein, dass nur die vier Türen schließen, und die Heckklappe (Limo) gesondert geschlossen werden muss? Ich bin davon ausgegangen, dass da eine Steuerleitung kaputt ist, aber wo ich jetzt mal nachgeguckt hab, habe ich keine Steuerleitung gefunden.
Moin Konrad

der Kofferraum bzw. die Heckklappe wird je nach Schlüsselstellung von der ZV mit abgesperrt oder sie ist immer abgesperrt, so dass per Schlüssel aufgeschlossen werden muß.

Ne Steuerleitung findest deshalb nicht, weil es kein Schaltstellventil sondern ein einfaches Stellventil ist welches wie die hinteren Türen nur auf Unterdruck reagiert. So kann der/die Deckel/Klappe zwar von der ZV auf- bzw. abgesperrt werden, aber vom Deckel/Klappe aus die ZV sprich die Türen nicht angesteuert werden.

Waagerechter Schlüsselschlitz → zu- aufsperren per ZV
Senkrechter Schlüsselschlitz → immer verschlossen
Schlüssel auf 2 bzw. 14:00 Uhr-Stellung und Knopp drücken → Kofferabteil öffnen

mfG.

Re: Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 26.01.2011, 12:59
von Scorpion
Danke für deine schnelle Antwort.

Bei der 14 Uhr und senkrechten Stellung stimmt das soweit überein, aber bei der Waagerechten bleibt mein Deckel einfach permanent offen, egal, was die ZV macht.

Deiner Beschreibung nach müsste das Stellventil also über Unterdruck laufen. Dann wird da wohl irgendwo der Wurm drin sein, oder dass Ventil direkt ist im Eimer. Dann muss ich das mal nachsehen. ^^

Schöne Grüße, Konrad.

Re: Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 31.01.2011, 18:52
von Deleted User 5197
Hallo,

die von Dir erwähnten H&R-Federn mit einer Tieferlegung von 40mm, solltest Du mit gutem Gewissen mit den Seriendämfern fahren können. Es geht bei gekürzten Dämfern hauptsächlich darum, die Vorspannung der Federn bei kompletter ausfederung des Fahrzeugs sicherzustellen u. ein eventuelles "durchlagen" der Dämfer (was die Zerstörung derer zur Folge hat) zu verhindern.
Ein durchlagen ist aber aufgrund der originalen Anschlagpuffer beim 44er so gut wie nicht möglich.

Es gibt zwar eine möglichkeit original Dämfer zu kürzen, dies aber so in der Form nicht zulässig ist u. deswegen auch nicht angeboten wird. Bilstein hat einen Dämpfer im Angebot - den B8, der im gegensatz zum B6 gekürzt ist. Bei KONI gab es auch eine Option diese gekürzt zu erwerben, bzw. kürzen zu lassen. Ob dies noch so ist, weis ich nicht (bezogen auf das nachträgliche Kürzen).

Re: Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 31.01.2011, 19:29
von level44
Michael turbo sport hat geschrieben:Es gibt zwar eine möglichkeit original Dämfer zu kürzen, dies aber so in der Form nicht zulässig ist u. deswegen auch nicht angeboten wird. Bilstein hat einen Dämpfer im Angebot - den B8, der im gegensatz zum B6 gekürzt ist. Bei KONI gab es auch eine Option diese gekürzt zu erwerben, bzw. kürzen zu lassen. Ob dies noch so ist, weis ich nicht (bezogen auf das nachträgliche Kürzen).

Moin

zum besseren Verständnis ...

die Dämpfer werden nicht wirklich gekürzt, nur der Aushub der Kolbenstange des Dämpfers wird verringert/begrenzt (Rebound), was wiederum heißt dass die Kolbenstange nicht mehr so weit rauskommt wie zB. bei "Standart" Dämpfern des gleichen Typs ...

mfG.

Re: Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 01.02.2011, 06:31
von Typ44
Ich habe Deine Federn hier gefunden: Q11 (Mist, Link führt nur zum Shop/leere Seite)
Zumindest waren dort die Federn für vorne und hinten, hinten 2 Ausführungen: normal und verstärkt.
Tip: melde Dich zum Newsletter an, haben monatlich wechselnde Angebote (..% auf Fahrwerksteile, Bremsenteile, Abgasanlagen etc pp), die dann richtig lohnen.
Das sind dann Preise, wo selbst mein Teiledealer schluckt und sagt, das er nicht mithalten kann (V6 AGA von Walker zum Preis von Imasaf/Bosai).

Habe bis jetzt nur die AGA dort bestellt, das lief allerdings alles super ab.

Re: Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 05.02.2011, 11:43
von Fred
Dunkle Erinnerung:
Heckschloss bleibt geöffnet, wenns fest sitzt. nehm mal das schloss raus und schau ob das noch intakt ist (das ist ja Kugelgelagert)
Bei mir hatten sich die Kugeln da drinnen irgendwie gefressen. Hab dann alle raus und nur mit Lagerfett geschmiert. Funktioniert seit ein paar Jahren problemlos.

Re: Originalfedern für Hinten?

Verfasst: 06.02.2011, 12:05
von Scorpion
Danke für die ausführlichen Antworten. :)

Das Türschloss werd ich in den kommenden Tagen mal durchchecken.

Und wenn sich die H&R Federn mit mit den Seriendämpfern vertragen, dann wär das meine bevorzugte Variante. Stoßdämpfer sind offensichtlich noch recht neu (hab ich testen lassen). Also nur Federn tauschen bei Gelegenheit. Weil irgendwie hat sich das Auto auf der Fahrerseite im Laufe der Jahre selber tiefergelegt. Also die Federn sind gut 2 bis 3 cm gesetzt im Vergleich zu denen auf der Beifahrereite. :S

Liebe Grüße, Konrad. ( ^ _ ^ ) / ''