Seite 1 von 1

Scheibenwischer VFL

Verfasst: 25.01.2011, 12:37
von spf2000
Hallo zum 2.

Verzeiht mir, aber ich habe noch eine Frage.
(Aber wer nicht sucht, probiert und fragt...)

Bekannt ist mir, daß man die Scheibenwischer nicht aufklappen kann, wenn die Motorhaube zu ist, beim Vor-Facelift.
Was mich aber erstaunt hat: Wennse offen ist auch nicht! Die Motorhaube ist quasi immer im Weg. Auch scheinen die garnicht dafür gemacht zu sein, mehr als ~30° aufgeklappt zu werden.

Hab ich das richtig gesehen und verstanden? D.H. wenn man im Winter die Dinger gegen Anfrieren von der Scheibe entfernen wollte, dann bliebe nur 2 Flaschen Wein zu trinken :D und die hierdurch gewonnenen Korken als Abstandhalter dazwischenzulegen. :?:

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 25.01.2011, 13:41
von Morti
Ja, so ist es.

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 25.01.2011, 14:43
von OPA_HORCH
spf2000 hat geschrieben: D.H. wenn man im Winter die Dinger gegen Anfrieren von der Scheibe entfernen wollte, dann bliebe nur 2 Flaschen Wein zu trinken :D und die hierdurch gewonnenen Korken als Abstandhalter dazwischenzulegen. :?:
Immer diese Alkoholiker mit ihren Ausreden... :D

Gruß Wolfgang ( hicks...)

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 25.01.2011, 20:08
von SI0WR1D3R
Genau deswegen hab ich meinem NFL die VFL Wischer gegönnt!

Denn so mancher Spezialist der Nachts bei Festen durch die Straßen wackelt findet seinen Spass die Scheibenwischer aufzustellen. Mit den VFL funktioniert dies einfach nicht :D :D 8) 8)

Allerdings konnt aich auch erkennen dass dei VFL wischerarme mehr Druck an die Scheibe bringen als die NFL. Ggf. liegts auch daran dass die NFL schon zuoft ohne Öl in den Scharnieren aufgeklappt wurden.

Grüße

Woifal

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 26.01.2011, 08:22
von Costacurta
Speziell in meinem Fall habe ich Einwände gegen die Darstellung meines Vorredners. Statt Druck haben die eher die Festigkeit eines Lämmerschwanzes :D
Ab 150km/h hebt der auf der Beifahrerseite sogar ab wenn man gerade wischt. Auch sonst bleibt immer ein Wasserfilm. Auch noch kein neuer Scheibenwischer beseitigt.

Gibt es da Abhilfe ohne Austausch der ganzem Apparatur?

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 05.12.2011, 12:12
von toblerone
Costacurta hat geschrieben:Speziell in meinem Fall habe ich Einwände gegen die Darstellung meines Vorredners. Statt Druck haben die eher die Festigkeit eines Lämmerschwanzes :D
Ab 150km/h hebt der auf der Beifahrerseite sogar ab wenn man gerade wischt. Auch sonst bleibt immer ein Wasserfilm. Auch noch kein neuer Scheibenwischer beseitigt.

Gibt es da Abhilfe ohne Austausch der ganzem Apparatur?

Habe gerade beim durchsuchen dieses Thema gefunden und bei mir habe ich genau das gleiche Problem.

Beim wischen ab 100-120km/h bleibt beim wischen immer ein Film auf der Scheibe.
Habe mir schon neue Wischen (Valeo Flachwischer) gekauft welche ich bereits an meinem Typ89 montiert hatte und bis 200km/h keine Probleme hatte und dadurch seeehr zufrieden war.

Gibt es für den VFL kleine Spoiler oder irgendwas um den Anpressdruck zu erhöhen oder kann man die Feder nachspannen?

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 05.12.2011, 17:47
von audiquattrofan
Servus

Bieg die Wischerarme etwas zur scheibe hin, schmier die Gelenke unten am Wischerarm, ich habe an meinen VFL auch NFL Wischerarme montiert, auf den Wischerarm ist ein Spoiler und auf den Blatt auch, bei normaler Fahrt auch auf der Autobahn liegen sie sehr gut an, nur bei sehr starken wind fangen sie an zu flattern beim schnellen wischen, ist aber erst einmal passiert, da brauchts schon viel starken wind

mfg
Peter

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 05.12.2011, 18:02
von StefanS
Ab Zwischenmodell sind übrigens die "klapparen" Wischerarme verbaut...
Komme damit auch besser zurecht als mit denen am VfL ...

Gruß S.

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 05.12.2011, 21:30
von SAS
Also mein ZwiMo von 11/87 hat noch die nicht aufstellbaren.

Hab allerdings kein Problem mit schlechtem Wischen, auch bei deutlich über 160km/h auf der Bahn noch super freie Scheibe mit ganz normalen Standart-Blättern ohne Spoiler oder so.

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 08.12.2011, 19:09
von typ44quattro
Mein Zwischenmodell hat auch die nichtklappbaren.

Scheibenwischer brauche ich aber ohnehin nie, da die Frontscheibe nur beim Autowaschen nass wird...

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 08.12.2011, 23:03
von toblerone
typ44quattro hat geschrieben:Mein Zwischenmodell hat auch die nichtklappbaren.

Scheibenwischer brauche ich aber ohnehin nie, da die Frontscheibe nur beim Autowaschen nass wird...

Bei euch gibts keinen regen oder Schnee? Oder steht dein Wagen nur in der Garage bei schlechtem Wetter?

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 09.12.2011, 19:54
von typ44quattro
toblerone hat geschrieben:Bei euch gibts keinen regen oder Schnee? Oder steht dein Wagen nur in der Garage bei schlechtem Wetter?
das Letztere :D

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 10.12.2011, 10:40
von toblerone
So habe gestern die schwarze Abdeckung über dem Innenraumlüfter/Batterie (mir ist der Name gerade entfallen) wieder montiert nachdem ich sie geklebt hatte,
und dabei auch gleich mal den rechten Wischerarm etwas gebogen sodass er mehr Spannung auf die Scheibe ausübt.

Aber die Demontage der Wischerarme ist auch nicht gerade einach :?

Gestern abend sah das Wischergebnis aber garnichtmal so schlecht aus. :-D

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 10.12.2011, 11:14
von typ44quattro
toblerone hat geschrieben:.

Aber die Demontage der Wischerarme ist auch nicht gerade einach :?


Mit Wischerarm-Abzieher ist es wohl erheblich einfacher, aber welcher Hobbyschrauber hat sowas schon?!

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 10.12.2011, 16:47
von audiquattrofan
Servus

Ich glaube er meint die Montage des Wischerarme bei montierter Haube, weil runter gehen die Wischer beim 44er immer ohne Abzieher, einfach Mutter runter Arm Aufstellen, beim VFL muss man ein wenig probieren aber es geht und dann mit den längeren Hebel hin und her bewegen/rütteln, dann gehn die runter. Bei den neuen Fahrzeugen die ca. 3-4 Jahre alt sind kannst zumindestens hinten den Abzieher auch total vergessen, die Dinger sind so festgewanzt das man die runterschneiden muss und erneuern, und der neue geht nach 2 wochen auch nicht mehr runter, auch nicht mit den Abzieher.

mfg
Peter

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 10.12.2011, 16:47
von toblerone
typ44quattro hat geschrieben:
toblerone hat geschrieben:.

Aber die Demontage der Wischerarme ist auch nicht gerade einach :?


Mit Wischerarm-Abzieher ist es wohl erheblich einfacher, aber welcher Hobbyschrauber hat sowas schon?!
hat wohl eher niemand, aber ein Bild wäre interessant :)

Re: Scheibenwischer VFL

Verfasst: 10.12.2011, 18:16
von jogi44q
toblerone hat geschrieben: hat wohl eher niemand, aber ein Bild wäre interessant :)
klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 380386961436