Seite 1 von 1

Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 21.01.2011, 23:27
von 1TTDI
Hallo Leute!

Wollte meine kompletten NSW ersetzen, da die Glasscheibe durch Steinschlag inzwischen aussieht, als wenn sie gesandstrahlt wäre. Habe gute gebrauchte bekommen und wollte die jetzt komplett tauschen. Das Glas vorne bekommt man ja mit den 2 Schrauben ab, aber wie bekomme ich den hinteren Teil des NSW mit dem Kabel aus der Stoßstange raus. Sind die geschraubt, geklipst oder was? Sehe auch bei den gekauften nicht genau, wie die an der Stoßstange befestigt sind.

Danke schon mal vorab für Tipps.

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 22.01.2011, 00:11
von Deleted User 5197
Hallo,

um auch den hinteren Teil der NSW zu entfernen, muß man die komplette Stosstange abnehmen/herausziehen. Wenn man sich nun die demontierte Stosstange, bzw. den Aluträger von hinten ansieht, sollten die Schrauben (Kreuzschlitz) zu sehen sein, m.H. derer die NSW in ihrem Käfig befestigt sind.

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 22.01.2011, 07:35
von Typ44
Man kann sich auch unter das Auto legen Stellen, und kann die Schrauben los drehen, Stoßstange muß nicht demontiert werden :wink:

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 22.01.2011, 09:31
von kevin's100er
Typ44 hat geschrieben:Man kann sich auch unter das Auto legen Stellen, und kann die Schrauben los drehen, Stoßstange muß nicht demontiert werden :wink:
Das hätte ich nun auch gesagt. Auf der Fahrerseite müsste es aber auch gut von oben gehen bloß die Beifahrerseite wird verdammt fummelig!


EDIT: Was spricht dagegen, nur die Gläser zu tauschen?

MfG
Kevin

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 22.01.2011, 10:36
von 1TTDI
Danke für die Infos.
Hab mich gewundert, weil ich beim Gehäuse des gebrauchten NSW keinerlei Gewindespuren im hinteren Teil gefunden hab.
Zum Glück muß ich nur den hinteren Teil des NSW auf der Fahrerseite tauschen. Da waren die Schrauben so festgegammelt, das sie die Gewindehülsen mit rausgezogen haben.
Hab mal nen Bild von dem gebrauchten Ersatz (oben) und meinem alten NSW(unten) hochgeladen. Sind übrigens vor 10Jahren schon mal ersetzt worden, da die alten genauso aussahen.
Da sieht die Front mit den "neuen" Gläsern gleich wieder um Jahre frischer aus :-)

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 23.01.2011, 02:11
von Typ44
1TTDI hat geschrieben: Da waren die Schrauben so festgegammelt, das sie die Gewindehülsen mit rausgezogen haben.
Tip am Rande, die Schrauben vom Glas mit Kupferpaste einschmieren (Keramikspray oder -paste geht auch), macht jeden Birnenwechsel einfacher, und solche Aktionen kann man sich sparen :wink:

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 23.01.2011, 02:35
von Deleted User 5197
Sorry für meine anscheinende Falschaussage, jedoch mit meinen Händen in Form von Bratpfannen... :oops:

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 23.01.2011, 02:54
von Typ44
Michael turbo sport hat geschrieben:Sorry für meine anscheinende Falschaussage, jedoch mit meinen Händen in Form von Bratpfannen... :oops:
Wahrscheinlich ist Deine Variante die 100% Richtige lt. Orginal Audi RLF >>> Kunden immer schön das Geld aus der Tasche ziehen :twisted: :twisted: :twisted: .
Ich bin nur ein fauler Hund, der so wenig wie möglich abbaut um ein Teil zu tauschen :wink:

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 23.01.2011, 03:25
von Deleted User 5197
Typ44 hat geschrieben:Ich bin nur ein fauler Hund, der so wenig wie möglich abbaut um ein Teil zu tauschen :wink:
U. ich bin nur einer mit großen Händen, die ab u. zu gerne viel demontieren... :mrgreen:

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 23.01.2011, 16:48
von 1TTDI
Mit bißchen verbogenen Händen hats demontieren und wieder einbauen relativ einfach geklappt.
Nicht die perfekte Lösung von Audi, die Dinger von hinten anzuschrauben, aber auf der Fahrerseite gehts wirklich noch recht einfach.
Danke euch :-)

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 17.04.2011, 14:31
von gabi
"Tip am Rande, ... macht jeden Birnenwechsel einfacher, und solche Aktionen kann man sich sparen".

Heißt, die Birne wechselt man von vorne, nachdem man das Glas abgeschraubt hat?
Geht das auch von innen, indem man die Fassung herausdreht - wie sonst bei den anderen Leuchten auch?

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 17.04.2011, 15:38
von gabi
Der Tip "mit Kupferpaste einschmieren" ist 25 Jahre zu spät.
Der Scheinwerfer ist nun ausgebaut. Brauche nun einen Tip bezüglich der 3 verrosteten Kreuzschlitzschrauben.

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 17.04.2011, 17:30
von 1TTDI
An die Lampen kommst du nur durch abschrauben des Glases ran.
Du brauchst nur 2 Schrauben lösen. Die beiden, die mittig links und rechts sind. Die andere einzelne ist nur für die Höheneinstellung des Reflektors.
Wenn einsprühen mit Rostlöser, WD40 o.ä. und längeres einwirken nicht helfen sollte, bleibt nur das aufbohren der beiden Schraubenköpfe. Dann bekommst du zumindest schon mal das Glas ab und dadurch an die Lampe.
Dann kannst Du es nochmal versuchen mit Öl die alten Gewinde gängig zu machen und den Schraubenstumpf heraus zu bekommen. Sollte das nicht klappen kannst du mit Gewalt die Schraube mit Gewindehülse herausdrehen. Dannach evtl eine passende Senkkopfschraube von hinten durch die Grundplatte stecken und von vorne mit einer Mutter festziehen oder passend in der Grundplatte verkleben. Dann die Glasabdeckung wieder auflegen und von vorne mit passender Mutter auf die neuen Schrauben schrauben.
Es gibt aber sicher noch andere praktikable Ideen :-)

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 21.04.2011, 10:34
von isar12
Ich hab die beiden Schrauben einfach abgedreht. Dann den Rest nach hinten aus dem Gehäuse rausgeklopft.
Es kommt eine kleine Messinghülse zum Vorschein, welche innen das Gewinde für die Schraube hat und außen gerändelt ist um im Kunststoffgehäuse nicht mitgedreht zu werden.

Die Hülse ist weich, es reicht schon die mit der Zange zu packen, durch die kleine Verformung löst sie sich vom Gewinderest der Schraube und man kann sie abdrehen.

Ich hab die dann einfach wieder ins Gehäuse gesteckt, und eine neue Schraube verwendet.

Besser die Hülse nicht ölen, sonst dreht sie sich im Gehäuse.
Ein trofen Öl auf die Schraube, wenns fest ist noch von hinten Schutzwachs eingesprüht damit es nicht mehr festrostet.

Überlegt hab ich mir auch die Bohrung im Gehäuse mit Heißkleber aufzufüllen und eine Blechschraube zu verwenden.

Servus
Rudi

Re: Nebelscheinwerfer ausbauen.

Verfasst: 30.04.2011, 23:21
von gabi
isar12 hat geschrieben:Ich hab die beiden Schrauben einfach abgedreht. ... Es kommt eine kleine Messinghülse zum Vorschein, welche innen das Gewinde für die Schraube hat und außen gerändelt ist um im Kunststoffgehäuse nicht mitgedreht zu werden.
Ist schon sehr hilfreich für die zerstörungsfreie Demontage, wenn man das weiß.

Als Ersatz habe ich eine (Messing-)Hülse mit Schlitzkopf und eine (Edelstahl-)Inbus-Schraube bekommen (+ eine halbe Stunde Service von meinem Schrauben-Fachhändler).