Seite 1 von 1

Teile Achslager

Verfasst: 21.01.2011, 20:09
von vwpassat32b
Hi Leute

Vielleicht wurde es schon oft gefragt ..
Aber woher bezieht ihr ausser Audi/VAG noch euere Teile ..
Man könnte ja mal ein Sticky Thread machen wo man gut Teile kaufen kann ..
wie z.B.

Neuteile:
http://www.audi100-online.de/
http://www.au-tel.de/

sind ja nur Beispiele will ja keinen hier WERBEN ....


Ich brauche speziell Hinterachslager :

443 505 171 F
4D0 511 523 C
443 505 351 P

So dann haut mal rein Leute .

Mfg Dominik

Re: Teile Achslager

Verfasst: 21.01.2011, 20:16
von typ44quattro
Ich habe die meisten Lager/Querlenker etc. bei autoteile-meile.de bezogen, werde dort aber NIE MEHR etwas bestellen! Die Auswahl an Markenware ist zwar ok, aber die Lieferfristen sind unter jeder Sau, ich warte jetzt schon seit Oktober 2010 (!) auf ein neues Lenkgetriebe! Auf E-Mails antworten sie erst nach ca. 1 Woche und vertrösten mich dann wieder... ist echt zum :kotz:

Re: Teile Achslager

Verfasst: 21.01.2011, 20:26
von OPA_HORCH
vwpassat32b hat geschrieben:Man könnte ja mal ein Sticky Thread machen wo man gut Teile kaufen kann ..
typ44quattro hat geschrieben:Ich habe die meisten Lager/Querlenker etc. bei ....... bezogen, werde dort aber NIE MEHR etwas bestellen!
So eine Negativ-Liste wäre u.U. auch nicht schlecht - natürlich immer unter Beachtung der Tatsache, dass es sich dabei um die subjektive Würdigung anhand von Einzelfällen handelt :wink: ...

Gruß Wolfgang

Re: Teile Achslager

Verfasst: 21.01.2011, 20:31
von Eyk H.-J.
Ich gehe immer mit der Original Teilenummer zum Teile-Heinz um die Ecke.
Der sagt Dir dann schon ob und von wem es alles die Ersatzteile gibt.
Die 'Autoteilebox' war immer sehr Informativ, leider gibt es die nicht mehr :-( und die waren echt schnell und günstig.

MFG

Re: Teile Achslager

Verfasst: 22.01.2011, 08:08
von Typ44
Ich fahre mit den OT-Nr. zum "Teiledealer um´s Eck", bekomm dort I-net-ähnliche Preise, Qualität passt (er weiß schon, Erstausrüsterqualität oder besser :wink: ), und sollte doch mal etwas nicht so hitig sein, bzw. geht in den ersten 2 Jahren in Dutt, ist ein Tausch sehr unproblematisch.
Er bestellt ein Neuteil, händigt mir dieses aus, ich kann tauschen und dann das Defektteil hinbringen, und das ohne das ich in Vorleistung gehen muß.
Jetzt gerade mit Endtopf gehabt, der nach 10 Monaten mit Klappern im Innenteil anfing.

Weiterer Vorteil für mich, ich muß nicht jede Schraube einzeln bezahlen, bei Bedarf macht er nen Zettel, und ich zahle dann alles zusammen.
Dadurch kann ich auch telefonisch bestellen, irgend jemanden zum Abholen hin schicken, bzw. er legt die Teile für mich erreichbar hin (sehr praktisch wenn ich am WE arbeiten muß und da durch nicht zu den Öffnungszeiten hin komme).

Ich persönlich halte nur sehr wenig von Online-Shops >>> Teile sind meist erst nach frühestens 4-5 Tagen da (Teiledealer Vormittags bestellt, nachmittags da; nachmittags bestellt, nächsten morgen da), teilweise mit Versandkosten genau so teuer/billig wie mein Teiledealer sowie die unproblematische Reklamation von Defektteilen sorgen bei mir für einen klaren Sieg für den Dealer vor Ort :b