Hallo liebe Zielgruppe,
kennt jemand von Euch eine Adresse um den Kreis Soest bis Ruhrgebiet, wo ich meinen RT hinbringen kann, damit die Servolenkung ausgebaut, abgedichtet und wieder eingebaut wird? Sie fängt so langsam an zu lecken. Das ganze sollte schnell und preisgünstig sein.
Gruß
Andreas
(der immer mehr bereut, den NF abgestoßen zu haben, denn in den RT habe ich mittlerweile schon wieder knapp 700 Euro an Teilen heringesteckt
Frage: Servolenkung überholen Kreis Soest?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hi Andreas,
das sollte eigentlich jeder Betrieb, der im Bereich Hydraulik arbeitet, hinbekommen. Ad hoc fällt mir da der Iveco-Händler in Erwitte an der B1 ein, alternativ noch der Bosch-Dienst in Warstein, neben dem hagebau. Ansonsten Audi-Werkstatt R&K in Soest, Thomaetor. Viel Glück, und Gruß aus der Börde an den "Nachbar".
das sollte eigentlich jeder Betrieb, der im Bereich Hydraulik arbeitet, hinbekommen. Ad hoc fällt mir da der Iveco-Händler in Erwitte an der B1 ein, alternativ noch der Bosch-Dienst in Warstein, neben dem hagebau. Ansonsten Audi-Werkstatt R&K in Soest, Thomaetor. Viel Glück, und Gruß aus der Börde an den "Nachbar".
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
chem
___________________
[oo]===OOOO===[oö]
Mit vier, spielt fünf.
Gruß J
-
Andreas Bockelmann
Lenkungsausbau - ist nicht schwer
Hallo Andreas,
der Werkzeugbedarf zum Servolenkungsausbau ist äusserst gering:
Spurstangen am Lenkgetriebe: Hammer, Meissel und Ringschlüssel SW 19 (= 2 Schrauben M12)
Lenkgetriebe an Karosse und Lenksälule SW 13 (= 4 Schrauben M8)
Servoleitungen an Lenkgetriebe (Bj-Abhängig Ringschlüssel SW 14-SW 19)
Fahrzeug rechts mit Serienwagenheber anheben, Verteilerkappe abbauen und auf Hallgeberanschluß achten;
Lenkgetriebe durch die Radhausöfffnung rechts nach aussen geben und in der Mitte dann nach oben rausnehmen;
Drauf achten, dass Du den Leitungsstrang nicht zu stark bewegst - ich hatte danach einen Kabelbruch im Bereich der Spritzwand;
Ich hab für 435€ ein ZF-Austauschlenkgetriebe eingebaut...
4h Arbeit 4 Dichtringe und 2 selbsichernde Muttern brauchts...
Gruß StefanS
der Werkzeugbedarf zum Servolenkungsausbau ist äusserst gering:
Spurstangen am Lenkgetriebe: Hammer, Meissel und Ringschlüssel SW 19 (= 2 Schrauben M12)
Lenkgetriebe an Karosse und Lenksälule SW 13 (= 4 Schrauben M8)
Servoleitungen an Lenkgetriebe (Bj-Abhängig Ringschlüssel SW 14-SW 19)
Fahrzeug rechts mit Serienwagenheber anheben, Verteilerkappe abbauen und auf Hallgeberanschluß achten;
Lenkgetriebe durch die Radhausöfffnung rechts nach aussen geben und in der Mitte dann nach oben rausnehmen;
Drauf achten, dass Du den Leitungsstrang nicht zu stark bewegst - ich hatte danach einen Kabelbruch im Bereich der Spritzwand;
Ich hab für 435€ ein ZF-Austauschlenkgetriebe eingebaut...
4h Arbeit 4 Dichtringe und 2 selbsichernde Muttern brauchts...
Gruß StefanS
