Seite 1 von 1

3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 18.01.2011, 19:20
von Bastian Preindl
Hi,

ich habe hier einen ungeöffneten, absolut kompletten 3B-Motor ohne Nebenaggregate außer der Servopumpe mit nachweisbaren 190tkm, neuem Lader, vermutlich neuem Wastegate, getauschtem Krümmer, neuen Einspritzdüsen, neuen Zündkerzen, neuer Lambda, Metall-Verteilerritzel und neuem Finger, null Ölverbrauch und - vor dem Unfall, deshalb steht er nämlich so herum - einem ausgezeichneten Lauf und ebensoguter Leistung. Eine relativ neue (angeblich verstärkte, das weiß ich nicht) Kupplung ist auch noch komplett dran.

Das einzige Manko: Beim Crash brach das Gewinde der LiMa-Aufhängung oben und unten, und zwar genau in der Mitte. Das heißt, jemand mit Ahnung muss zwei neue Laschen dranschweißen und das Gewinde neu bohren/schneiden. Ansonsten gibt's an der Maschine nix zu mäkeln. Mir wurde gesagt, dass diese Schweißarbeit kein Problem sei, aber ich hab' davon nicht viel Ahnung.

Daher zwei Fragen:

1) Wie hoch ist der Marktwert der Maschine wie beschrieben (inklusive aller Sensoren und Anbauteile, die so dazugehören und der Kupplung, der Servo etc.) wert? Keine Angst, das ist keine versteckte Announce, ich habe bereits einen Interessenten, aber ich weiß einfach nicht, was das Teil wirklich wert ist
2) Was für ein Aufwand ist die Sache mit dem LiMa-Halter?

Danke euch und viele Grüße

Bastian

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 18.01.2011, 21:34
von inge quattro
Servus,

ich sag mal, fürn wirklich guten 3B mit Anbauteilen und Kabelbaum werden in D normalerweise mind. 1500€ + x aufgerufen...
Zu den Limahalter, ohne jetzt Bilder von dem Schaden gesehen zu haben, wird es dennoch für einen guten Schweißer machbar sein...

Gruß
Thorsten

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 18.01.2011, 21:51
von fabo10v
Hi.

Ja stimmt, 1500€ müssten schon drin sein, ABER es könnte auch die Gefahr bestehen, dass durch den Crash Haarrisse im Block entstanden sind, als es die Lima weggerissen hat... kann aber auch gut ausgegangen sein...


Hab ja das gleiche mit meinen 3B Block gemacht. Da war die Klimahalterung rausgerissen! Hab dann die übrigen Gewindeüberbleibsel nachgeschnitten, dann mit der Lötlampe erhitzt und dann Stehbolzen drangeschweißt, aber leider hatte der Block im 3ten Zylinder Haarrisse, warum auch immer...


Gruß Fabian

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 19.01.2011, 00:01
von Bastian Preindl
Hi,

hmm, der Wagen fuhr nach dem Crash noch selbst auf den Anhänger, wieder runter, in die Garage und noch eine Runde im Hof, ohne Blaurauch oder ähnlichen Unannehmlichkeiten. Der Halter war auch, samt LiMa dran, noch völlig OK, als die LiMa für ein anderes Fahrzeug entfernt wurde (da war die Maschine noch im Wrack eingebaut). Erst beim Schlachten stellten wir fest, wohl beim "Herumwürgen", dass ein "Ohr" angerissen war. Als wir dann auch die 2. Aufnahme genau inspizierten, stellten wir fest, dass auch diese gebrochen war. Die LiMa selbst war aber tiptop und läuft heute noch, auch der RIementrieb der Maschine ist einwandfrei. Der Klimakompressor hingegen, dessen Aufnahmen am Block in Ordnung sind, bekam einen Schlag auf der RIemenscheibe und ist hinüber.

Ich hab' mal ein paar Bilder von dem Schaden eingestellt... ihr seht, als das alles noch eingebaut war, sah es sauber aus - wir waren wirklich überrascht, als wir das entdeckt haben. Vielleicht lässt das eine bessere Beurteilung zu. Mir geht's wirklich darum, dass ich die Maschine guten Gewissens verkaufen kann - sollte das nicht möglich sein, bleibt sie mir erhalten, bis die meine die Patschen streckt ;)

Der Unfall war eigentlich gar nicht so wild, dass man vermuten hätte können, dass überhaupt ein Aggregat einen Schlag abbekommen hat. Der Rahmen war fast gänzlich intakt, weshalb wir lange darüber nachdachten, den Wagen herzurichten. Beim Klimakompressor war es dann einfach Pech, die LiMa hingegen wurde eigentlich gar nicht "touchiert", soweit ich mich erinnern kann.

lG

Bastian

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 19.01.2011, 07:45
von fabo10v
Hi.

Okay, das schaut nicht so schlimm aus! Da kannst du ohne Probleme Stehbolzen hinschweißen! Wie sieht es mit dem 3ten Loch für die Limahalterung aus (in der nähe vom Krümmer)? ist das Loch noch okay? Wenn ja, dann funzzt das ohne größere Schwierigkeiten :wink:


Gruß Fabian

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 19.01.2011, 11:06
von mr.polisch
die aussage über diesen motor liest sich wie gold..........
aber aus sehn tuht er wie :shock:

so sollte er sein wenn man das so liest......
der hatt wirklich echte 113tkm...........gelaufen.........
und würde für das geld weg gehn wie oben beschrieben......
PICT5208[1]motor.JPG
PICT5207[1]motor.JPG

die halte gebrochen...... sind anzuschweissen... bin der meinung das innen nichts defekt ist.
risse oä.

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 19.01.2011, 11:45
von Audi 200 20V Avant
mehr als schwarze Farbe haste doch eh nich auf`m Block gestrichen :D
ohne die Farbe sieht der Motor wie oben aus...

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 19.01.2011, 14:24
von mr.polisch
ja genau so ist es............
aber er war vorher nicht verostet das guss

geh halt von den km aus........... weil ich hatte den motor selbst ständig
im jahr 98/99 raus gebaut.. von s2 heck auf prall
und im warmen keller gut versteckt...

turbo
krümmer
einspitz düsen

sind fast nichts mehr wert.... wenn bauen sie alles RS2 lader und wagner krümmer ein.
wenn das zeugs schon mal ausgebaut ist.................und kopfdichtung muss auch neu
bei motor aus u einbau bei diesen km.

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 19.01.2011, 14:31
von Audi 200 20V Avant
Wenn es kein Garagenwagen ist, der total trocken steht, sieht es auch nach 130Tkm so verrostet aus :?
da kann man sich dann auch täuschen was die Km angeht.

Gruß Carsten, demdieoriginalen3Bliebersindalsaufrs2aufgebaut

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 19.01.2011, 23:01
von Bastian Preindl
Hi Leute,

jaja, ich hatte es schon befürchtet, dass es so kommen wird... wär' auch ein Wunder gewesen. In 10 Jahren wird's noch eine Handvoll Originale geben und beim Rest wird das Pleuel quer im Block stecken. Übrigens auch der Grund, weshalb diese Maschine eventuell in Kürze den Eigentümer wechselt. Da hat auch so eine hormonelle Überdosis fett einen auf Chip gemacht und den Block ruiniert. Ich bin echt froh, dass der V8 nicht aufgeladen ist, sonst wären die wohl auch alle dem Tode geweiht...

Obwohl ich mich eigentlich nicht rechtfertigen wollte, nochmal die Fakten: Die Maschine hat nachweisliche 190tkm runter, wurde fast schon "überwartet" (alle 5tkm Ölwechsel und dergleichen), hat dermaßen viel Neuteile drin, dass einem beim Ansehen der Rechnungen (jaja, die hab' ich) übel werden könnte und lief zuletzt a) wie sie soll und b) mit ausgenommen wenig Verbrauch. Das lässt also auch auf akzeptable Kompression schließen.

Wieso man bei einem Motor, dem man am Rost ansehen kann, dass er rundherum furztrocken ist, mal so spaßeshalber eine KD tauschen soll, ist mir ein Rätsel. Aber die Leut' werden schon wissen, wovon sie sprechen. Mein Alltags-20V hat dem Gefühl nach die 400tkm bereits geknackt, und der schafft's irgendwie auch ohne solcher Willkührsaktionen. Scheint aber irgendwo nicht unüblich zu sein für diese Maschinen, nicht umsonst haben sie so einen guten Ruf.

Von mir aus soll jeder machen was er will, aber ich hoffe und weiß, dass diese Maschine keinem solchen Spezl in die Hand fällt. Im Übrigen weiß der erfahrene Mechaniker einen rostigen Block mehr als zu schätzen, da man an diesem sieht, wo's pieselt (sagt mein Mech zumindest). Blitzblankmaschinen machen mich in aller Regel mehr als nur misstrauisch... Ölnasen sieht man übrigens Spitze auf schwarzem Lack :|

Gut, ich glaube, ich konnte rausdestillieren was für mich wichtig ist:

a) Grober Richtwert 1500.- und
b) Schweißen kein Problem

Ich bedanke mich :)

Bastian

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 20.01.2011, 11:26
von Audi 200 20V Avant
Bastian Preindl hat geschrieben: Obwohl ich mich eigentlich nicht rechtfertigen wollte, nochmal die Fakten: Die Maschine hat nachweisliche 190tkm runter, wurde fast schon "überwartet" (alle 5tkm Ölwechsel und dergleichen), hat dermaßen viel Neuteile drin, dass einem beim Ansehen der Rechnungen (jaja, die hab' ich) übel werden könnte und lief zuletzt a) wie sie soll und b) mit ausgenommen wenig Verbrauch. Das lässt also auch auf akzeptable Kompression schließen.
Das ist doch die Hauptsache, das du weist was mit der Maschine ist, denn du musst sie ja auch fahren oder nicht :b
Ein Wagen mit Patina ist für mich auch interessanter :mrgreen:

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 20.01.2011, 12:59
von Bastian Preindl
Audi 200 20V Avant hat geschrieben: Das ist doch die Hauptsache, das du weist was mit der Maschine ist, denn du musst sie ja auch fahren oder nicht :b
Ein Wagen mit Patina ist für mich auch interessanter :mrgreen:
Nein, eben nicht muss ich sie fahren - sondern ein guter Bekannter von mir, dem ich aber nur eine Maschine geben möchte, mit der er voraussichtlich keinen Zorres hat. Daher die Frage nach der Schweißarbeit. Im Gegensatz zu vielen Menschen möchte ich den Leuten nach einem getätigten Geschäft noch in die Augen schauen können ;)

lG und danke

Bastian

Re: 3B Maschine - Schweißarbeiten, Marktwert

Verfasst: 20.01.2011, 14:08
von Audi 200 20V Avant
Bastian Preindl hat geschrieben:. Im Gegensatz zu vielen Menschen möchte ich den Leuten nach einem getätigten Geschäft noch in die Augen schauen können ;)
Sehr gute Einstellung, da kann ja nix mehr schief gehen :wink: