Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Folgendes Phänomen seit heute.
Starten, Bremse treten -> "Bremslicht" geht aus.
Wieder Bremse treten -> "Bremslicht" und Lampensybol blinken.
Dasselbe passiert aber auch, wenn nicht die Bremse trete, aber das Licht einschalte.
Hintenraus leuchtet aber alles so wie es soll
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
ja könnte sein. Vielleicht einfach mal während der Fehler auftritt, den Kofferdeckel aufmachen bzw. bewegen. Geht die Fehleranzeige währenddessen plötzlich aus, wäre das z.B. sehr verdächtig
Grüße
Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic
Verdächtig ist, daß der Fehler nur am Sonntag auftrat und ich seitdem wieder Ruhe im Autocheck habe. Damit fällt eine weitere Fehlersuche erstmal flach, aber die Kabelstränge werde ich mir trotzdem mal anschauen.
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)