Ansaugluftvorwärmung
Verfasst: 09.01.2011, 18:10
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt ein wenig in die Materie eingestiegen bin, habe ich aber trotzdem noch hunderte von Fragen.
Ich habe nen Audi 100 Typ 44 mit MKB 4B. Er läuft wunderbar, wenn er warm ist, aber bei den tiefen Temperaturen
ist er mir im kalten zustand schon ein paar Mal an der Ampel ausgegangen. Anspringen tut er sofort. Außerdem habe
ich (ich hoffe das nennt man so) Leistungseinbrüche beim Gasgeben und einen schlechten (nennt man das auch so?)
Übergang beim Schalten. Sobald ich ca. 6-10 km gefahren bin ist alles gut und der Wagen läuft einwandfrei.
Habe schon den Fehlerspeicher ausgelesen und im Zuge dessen die Lambdasonde getauscht. Ansonsten alle Steckverbindungen
gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Zuletzt habe ich den Stecker der Einspritzung gereinigt, da fourbee einen guten Tip
gegeben hat. Hat bei mir aber leider nichts gebracht. Dabei bin ich aber auf folgendes gestoßen:
Muss der Schlauch der Ansaugluftvorwärmung so aussehen? Ist es normal, dass der so locker draufsitzt?
Falls nicht, hat hoffentlich jemand einen Tip für mich, wo ich einen passenden Schlauch herbekomme?
eventuell liegt es ja an diesem Schlauch?!
Wenn sonst noch jemand von euch eine Idee hat, woran es liegen könnte, dass der Wagen im kalten Zustand nicht
so ganz rund läuft, wäre ich über Rückmeldungen sehr dankbar.
Vielen, vielen Dank für dieses Informative Forum!
Grüße Blixman
nachdem ich jetzt ein wenig in die Materie eingestiegen bin, habe ich aber trotzdem noch hunderte von Fragen.
Ich habe nen Audi 100 Typ 44 mit MKB 4B. Er läuft wunderbar, wenn er warm ist, aber bei den tiefen Temperaturen
ist er mir im kalten zustand schon ein paar Mal an der Ampel ausgegangen. Anspringen tut er sofort. Außerdem habe
ich (ich hoffe das nennt man so) Leistungseinbrüche beim Gasgeben und einen schlechten (nennt man das auch so?)
Übergang beim Schalten. Sobald ich ca. 6-10 km gefahren bin ist alles gut und der Wagen läuft einwandfrei.
Habe schon den Fehlerspeicher ausgelesen und im Zuge dessen die Lambdasonde getauscht. Ansonsten alle Steckverbindungen
gereinigt und mit Kontaktspray behandelt. Zuletzt habe ich den Stecker der Einspritzung gereinigt, da fourbee einen guten Tip
gegeben hat. Hat bei mir aber leider nichts gebracht. Dabei bin ich aber auf folgendes gestoßen:
Muss der Schlauch der Ansaugluftvorwärmung so aussehen? Ist es normal, dass der so locker draufsitzt?
Falls nicht, hat hoffentlich jemand einen Tip für mich, wo ich einen passenden Schlauch herbekomme?
eventuell liegt es ja an diesem Schlauch?!
Wenn sonst noch jemand von euch eine Idee hat, woran es liegen könnte, dass der Wagen im kalten Zustand nicht
so ganz rund läuft, wäre ich über Rückmeldungen sehr dankbar.
Vielen, vielen Dank für dieses Informative Forum!
Grüße Blixman