Seite 1 von 2
Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 16:46
von fabo10v
Hallo zusammen,
jetzt muss ich mich an euch wenden... bin heute ne Runde mit´m 20V gefahren, aber leider ging die Motorchecklampe an
Muss gleich dazu sagen, dass er trotzdem den vollen Ladedruck (mit Chip) aufgebaut hat und auch keine anderen Mucken gemacht hat! Bin ca 15 km weitergefahren, dann Motor aus, kurz ins Krankenhaus, danach wieder anlassen und 30km heim.
In dieser Reihenfolge sind die Fehler ausgeblinkt worden:
1.) 2324 Luftmassenmesser ,
Unterbrechung, oder Kurzschluss, Sensor defekt, System geht in den Notlauf---> ist er aber nicht??
2.) 2234 Versorgungsspannung (Info)
Signal zu groß oder zu klein ---> Lichmaschine defekt, (Laderegler) Versorgungsspannung kleiner/größer als 6V bzw 16V
3.) 2111 Geber für Motordrehzahl G28
Sensor verdreckt, Leitung unterbrochen, oder Kurzschluss,
Geber und/oder Leitung defekt, Schwungradzähne verschmutzt / defekt
und zum Schluß in größeren Abständen 1111 keine weiteren Fehler im Fehlerspeicher, oder?
Warum läuft-, bzw spingt der wagen super an und baut vollen LD auf? Laut Schätzeisen im Ki 1,9 bis 2,0.
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 17:18
von matze
das 1111 heist motorsteuergerät defekt, da du schreibst du hast nen chip, dann passt die checksumme nicht.
welcher hersteller hast du denn?
Gruß Matze
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 17:22
von fabo10v
Hi Matze,
ich hab ne Kopie vom original DigiTec Chip mit angeblich ca 290Ps und 1,55 Bar.
Heißt nicht dieses einzel geblinke, dass keine weiteren Fehler im FS sind?
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 17:28
von André
fabo10v hat geschrieben:Heißt nicht dieses einzel geblinke, dass keine weiteren Fehler im FS sind?
wenn es am Ende kam, ist das schon anzunehmen, dann war es allerdings 0-0-0-0, nicht 1-1-1-1.
1111 hätte mein ich auch wenn als erstes Fehler kommen müssen.
Wie ist denn die Bordspannung?
Ich würde hier zunächst mal checken, ob die Spannung und die Leitungen i.o. sind.
Vielleicht hattest Du n sporadischen Spannungseinbruch; oder ne Spannungsspitze.
Ciao
André
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 17:44
von fabo10v
Hi Andre´,
Naja, die Spannung wankt zur Zeit schon hin und her. Manchmal unter 12V, aber nach nem kleinen Gasstoß wieder über 12V. Ich glaub dass es der Regler ist. Z.B. wenn ich Licht an hab und den Fensterheber drück, dann funzelt das Licht bißl
Zum Fehlerspeicher:
Die Lampe ist bei dem "1111" länger an als wenn ich normal ausblink... also 0000 (kam auch als letztes)
@all
Könnte es also sein, dass die Spannungsschwankung die ganzen Fehler ausgelöst hat?
Bis auf den Drehzahlgeber, der nervt mich schon länger, obwohl ich den Sensor schon getauscht, gereinigt usw hab
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 17:51
von level44
fabo10v hat geschrieben:Naja, die Spannung wankt zur Zeit schon hin und her. Manchmal unter 12V, aber nach nem kleinen Gasstoß wieder über 12V. Ich glaub dass es der Regler ist. Z.B. wenn ich Licht an hab und den Fensterheber drück, dann funzelt das Licht bißl
Könnte es also sein, dass die Spannungsschwankung die ganzen Fehler ausgelöst hat?
Moin Fabo
der Besitzer dessen 220V es ihm vorgeblinkt hat, hat geschrieben:2.) 2234 Versorgungsspannung (Info)
Signal zu groß oder zu klein ---> Lichmaschine defekt, (Laderegler) Versorgungsspannung kleiner/größer als 6V bzw 16V
ich denke das steht nicht umsonst im FS drin ...
mfG. Uwe
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 17:54
von fabo10v
Hi level44
jup, stimmt schon, aber können die anderen Fehler auch aus dem Grund kommen?
Was könnte es sein wegen dem Drehzahlgeber? Den bekomme ich mal gar nicht raus...
Gruß Fabo
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 18:02
von matze
mach mal den regler neu, und dann nochmal auslesen
hats ddu auch nen anderen Drucksensor verbaut?
gruß matze
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:10
von fabo10v
Hi.
Ich werd den Regler auf jeden Fall erneuern.
Jup, hab nen Motorola 250 kpa Sensor verbaut:
Diesen hier:
http://cgi.ebay.de/250-kpa-Drucksensor- ... 334e2fd860
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:14
von Eyk H.-J.
Sers Fabo,
was sagt das Multimeter über die Ladespannung?
Und was hast Du für eine Spannung wenn alles an ist, also Heizung, Licht, Heckscheibenheizung, Bremslicht, Warnblinker usw.?
MFG
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:22
von fabo10v
Hi Eyk, lange nicht mehr gesehen!
Kann ich dir leider nicht sagen... hab noch keine Zeit gehabt
Aber der Regler wird´s schon sein, hab ihn jetzt nochmal anlassen, die Heckscheibenheizung eingeschalten und schwubs war der Zeiger bei ca 10, nochwas Volt
Hast du grad ne Teilenummer für den Regler da?
Gruß Fabian
PS: Bist du Montag ab 16 Uhr in der Halle? Dann komm ich auf´n Sprung vorbei..
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:27
von matze
ich würde auch erst nur den regler tauschen, wenn danach der lmm wieder drinnen steht mal die kontakte sauber machen und probieren. erst dann nen neuen holen ist ja nicht gerade günstig.
jipp die motorola oder die von freescale sind guad
Gruß Matze
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:30
von fabo10v
Gut zu wissen, dass die gut sind
Der LMM ist erst 10 Monate alt, also hoffentlich sind dann nur die Kontakte schlecht...
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:32
von Eyk H.-J.
Ja sorry grad viel zu tun.
Nächste Woche hab ich leider Spätschicht, also ein anderes mal dann.
Hmmm,
ist schon wenig, aber trotzdem mal prüfen wie der Ladestrom so ist.
Teilenr.:
gibts 2 verschiedene
90A Lima: 068 903 803 D , scheint sich ersetzt zu haben
110A Lima: 034 903 803 = 77€
Welche hast Du?
Aber geh zu Bosch-Heinz, nich zu Audi.
MFG
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:40
von fabo10v
Danke für die Nummern!
Da muss ich nach schauen... hab doch grad eine drin die ich auf die schnelle aus drei Stück zusammen gebaut hab
Naja, wenn´s Wetter so bleibt, dann schau ich so schnell wie möglich nach. Denk aber eh, dass ich mir ne neue Lima zulegen werd...
Gruß
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 08.01.2011, 19:41
von matze
oder vom oli im shop
gruß matze
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 15.01.2011, 16:43
von fabo10v
Hi.
Hab vorhin meinen Lima-Regler getauscht. Jetzt sind die Fehler alle weg, bis auf diesen nervigen 2111 G28 Geber für Motordrehzahl. Motorchecklampe ist auch aus
Da werd ich heute noch nachschauen, was da los ist... durchmessen usw.
Wie reagiert eigentlich das Steuergerät auf den G28 fehler? Mehrverbrauch, Notlauf oder sonst irgendwas? So fährt er sich trotz fehler ganz normal.
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 15.01.2011, 19:59
von Audi_44Q
Aber bitte bedenken das bei nicht laufendem Motor immer der 2111; Geber Motordrehzahl; vom FS ausgegeben wird. Das Steuergerät erwartet auch bei stehendem Motor ein Signal beim Ausblinken, welches aber logischerweise nicht gibt.
Nur bei laufendem Motor sollte dann der Fehler nicht mehr kommen. Ist also normal so.
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 15.01.2011, 20:49
von fabo10v
Hi.
Natürlich bei laufenden Motor ausgeblinkt

= Idiotentest bestanden
Hab jetzt mal den Stecker und die Kontakte vom G28 geprüft --> alles i.O.
Dann bei laufenden Motor den G28 abgesteckt --> Motor ging augenblicklich aus. Morgen werd ich ihn mal ausbauen und die Fläche reinigen, aber ich hab das letztes Jahr schon mal gemacht, inkl. tausch gegen einen Gebrauchten G28, aber ob der noch i.O. war weiß ich nicht --> gab leider auch keine Besserung.
Vielleicht hat der Pado noch einen zum testen rumliegen.... Wenn´s dann noch immer is, werd ich die Leitungen durchmessen. Im schlimmsten Fall kann ja "nur" das Stg kaputt sein

... glaub ich aber nicht!?
Gibt´s den G28 noch zu kaufen? Teilenummer?
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 17.01.2011, 20:33
von fabo10v
Hallo, heute schon wieder ein neues Problem!!
Als ich heute von der Arbeit heimgefahren bin, so mit konstant 105 Kmh über eine Strecke von 5 km, hatte ich aufeinmal nen Zündaussetzer und fünf Sekunden später ging die Checklampe wieder an... gleich rechts rangefahren und Fehlerspeicher ausgeblinkt:
1.)2111 der G28 natürlich immer noch und dann leider
2.)1111 Motorsteuergerät defekt

(diesmal nicht 0000)
Okay, Sch...! Motor einmal ausgemacht und Zündschlüssel raus aus´m Schloss. Motor wieder anlassen und Checklampe leuchtet noch

! Bin trotzdem weiter Richtung heimat ---> keine Aussetzer, voller Ladedruck
Also gut, wieder rechts ran, Motor aus, Batterie für 10 Sekunden abgesteckt... Saft wieder angeschloßen und siehe da, die Motorlampe ist aus!!!???
Woher kann dieser Aussetzter gekommen sein und warum 1111??
Eins steht fest: Ich lass den 20V jetzt bis März stehen, dann kommt der Motor raus, komplett alle Sensoren inkl Verteiler, Zündkabel, G28 Sensor, verstärkte Kupplung usw werden erneuert, danach geht er zum Lackaffen und bekommt noch ne neue WS- Scheibe!!!
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 07:28
von inge quattro
Moing Fabian,
der "STG defekt Fehler" kann daran liegen, daß die Checksumme(n) von von den Chips nicht passen, ergo original SW wieder rein und probieren.
Der "G28 Fehler" liegt entweder an dem Geber, der Verkabelung(incl. Stecker), oder es ist einfach nur Dreck(Späne) am Geber oder am Stift vom Schwung, lesteres würde ich mal als Erstes ausschließen...
Wenn der G28 kein Signal ans STG gibt, kann es schon sein, daß er mal ruckt oder auch auf einmal ganz aus geht!
Gruß
Thorsten
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 08:51
von quattrostar
Hi schau doch mal den stecker genauer an.also nicht nur die steckverbindung sondern auch die gummitüllen hinten abmachen,hatte die gleiche problematik beim MC,meherer geber durchgetauscht,kabel durchgemessen hat halles nix gebracht.
Bei mir waren bei dem alter die isolierung von der abschirmung und vom signalkabel hinüber,Symtom: Fehler im speicher,das auto ist nicht ausgegangen trotz des fehlers.Abhilfe: isolieren mit isoband reicht aus.
Beim fahren hat der Fehler sich nicht bemerkbar gemacht nur durch auslesen.
Fehlerspeicher war dananch wieder leer...!
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 10:14
von Markus 220V
Kann sein, dass du nicht 1-1-1-1 sondern 4-4-4-4 hast? Das verwechselt man auch gerne mal. Das kommt bei mir immer am Ende. G28 kann eigentlich nur sporadisch sein, da ohne Drehzahlgeber, Hallgeber und OT-Geber kein Zündfunke kommt. Evtl. mal OT und Drehzahlgeber unter einander tauschen. Die sollten Baugleich sein. Dann siehst ja, ob der Fehler sich dann ändert und es am Geber liegt.
Gruß
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 11:09
von inge quattro
Oder halt, bei Ungewissheit, mal mit'm VAG Com oder Werkstatttester gescheid auslesen...
Ich für meinen Fall, hab mich mit der Ausblinkerei noch nie richtig anfreunden können.
Gruß
Thorsten
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 12:51
von fabo10v
Hallo zusammen.
Meint ihr sowas? Brauch halt dann noch den 2x2 Adapter dazu... Hat einer Erfahrung damit?
Ich vertausch die zwei Sensoren an der KW einfach mal, dann stellt´s sich ja raus was los ist. Den G28 hab ich am Sonntag schon gereinigt gehabt... brachte nix. Gummitüllen usw werd ich dann auch gleich anschauen.
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 14:26
von Markus 220V
fabo10v hat geschrieben:Hallo zusammen.
Meint ihr sowas? Brauch halt dann noch den 2x2 Adapter dazu... Hat einer Erfahrung damit?
Ja genau sowas
Also ausblinken reicht völlig und ganz. Damit hab ich bislang alle Fehler aus dem Fehlerspeicher beseitigt.
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 16:47
von 200er Avant
Hast du von diesem Sensor zufällig ne Motorola-Nummer die da drauf steht????
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 17:42
von Markus 220V
Boah sind das Preise. Hab vor 3 Jahren mal ne 10er Packung mit Gehäuse für 25 Euro gekauft. Die sind doch alle nicht ganz dicht

Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 18.01.2011, 19:24
von fabo10v
@ Markus 220V
Ups, hab vergessen den Link einzufügen
http://cgi.ebay.de/VAG-KKL-CAN-OBD2-155 ... 588b6bbcc9
Ich belass es auch beim ausblinken, weil so viel Geld auszugeben für sowas... naja...
@200er Avant
Nein, hab ich leider grade nicht hier... ich kann aber morgen mal nach der Rechnung schauen, ob da was mit drauf steht!? Darf ich fragen für was du die Nummer brauchst?
Gruß Fabian
Re: Fehler im Fehlerspeicher 220V ???
Verfasst: 19.01.2011, 12:16
von 200er Avant
fabo10v hat geschrieben:
@200er Avant
Nein, hab ich leider grade nicht hier... ich kann aber morgen mal nach der Rechnung schauen, ob da was mit drauf steht!? Darf ich fragen für was du die Nummer brauchst?
Gruß Fabian
klaro darfst du fragen...

... Weil es mich interessiert welchen Sensor genau die bei ihrem eBay-Angebot benutzen...
... Denn der Sensor selbst dürfte wahrscheinlich nur ca. n 10er kosten...