Seite 1 von 1

nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 22:41
von der lomp
nabend...

bin grad echt ein wenig ratlos... heut abend is mein nf von jetzt auf sofort ausgegangen und will nicht mehr. die pumpe bekommt keinen saft, zündfunken ham wa wohl auch nicht. auf die schnelle geprüft ham wa:
- pumpe-> läuft extern mit 12V
- kspr->sicher intaktes probiert
- hallgeber-> gegen sicher intakten getauscht
- zündanlassschalter-> intakten probiert
- zündungs stg-> auch ein anderes probiert
- sämtliche sicherungen-> gerpüft und quer getauscht...

das gibts doch schier nicht...? kann doch bloss ne kleinigkeit sein...? hat wer noch nen tip? er steht jetzt bei meiner halle und ich hab nen ng und nf1 als teilespender vor ort...

angesäuertes grüssle

de lomp

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:15
von quattro-fan
Ich hab grad keinen Stromlaufplan da, aber läuft das nicht alles über das X-Entlastungsrelais? Im Sicherungskasten, Platz 1, glaube ich.

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:22
von der lomp
hi...

ne, laut plan tangiert das x-relais den kreis garnet. was ich aber gard gesehen habe, es hängt irgendwie mit einem thermozeitschalter und einer sperrdiode für k-jetronic zusammen...?

böhmische dörfer

grüssle

de lomp

edith sagt das des mit´m kaltstartventil zu tun hat...

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:23
von kevin's100er
Hi,

Ja, sehr verwunderlich war das heute Abend :twisted:

Man muss dazu sagen, dass der Lomp die Motorhaubenentriegelung gezogen hat und kurz darauf der Motor nach zweimal stottern ausging.

Kein Zündfunke und kein Benzin kommt an. Anlasser funzt ansonsten.

An das X-Relais habe ich auch gedacht, aber das hängt anscheinend nicht mit drin.

MfG
Kevin

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:33
von Andre H.
Hi!

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber nimm mal just4fun die untere Armaturenbrettverkleidung auf der Fahrerseite sowie die Abdeckung der A-Säule im Fußraum ab.Ich habe da so ein blödes Gefühl,daß du dir irgendwie vom Zusatzrelaisträger bzw. zentralem Massepunkt einen oder mehrere Stecker abgezogen hast,da Kevin was von Haubenentriegelung schrieb.Sollte eigentlich nicht passieren aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen...

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:33
von der lomp
ay kevin...

je länger ich mir des plänle anschau, hab des gleiche hier wie vorhin von dir, umso mehr glaube ich doch das es am relais hängen muss...

haste plan zur hand?

grütze

de lomp

der heut scho abgeschleppt worden is :roll:

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:35
von der lomp
Andre H. hat geschrieben:Hi!

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber nimm mal just4fun die untere Armaturenbrettverkleidung auf der Fahrerseite sowie die Abdeckung der A-Säule im Fußraum ab.Ich habe da so ein blödes Gefühl,daß du dir irgendwie vom Zusatzrelaisträger bzw. zentralem Massepunkt einen oder mehrere Stecker abgezogen hast,da Kevin was von Haubenentriegelung schrieb.Sollte eigentlich nicht passieren aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen...

ay andré

vergaß ich zu schreiben, is scho freigelegt und alles inspiziert, da is leider nix festzustellen, zudem auch nix in der nähe des zuges wäre...

scheixx eichhörnchen

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:40
von kevin's100er
der lomp hat geschrieben:ay kevin...

je länger ich mir des plänle anschau, hab des gleiche hier wie vorhin von dir, umso mehr glaube ich doch das es am relais hängen muss...

haste plan zur hand?

grütze

de lomp

der heut scho abgeschleppt worden is :roll:
Hoho, Lomp, du wurdest heute noch abgeschleppt :twisted: :} :respekt: Wie alt biste ätz eigentlich :wink: :twisted:

Spaß beiseite.
Welches Relais meinste denn nun? Kannst ja morgen mal auf gut Glück quertauschen.

Ich schreib dem Stefan jetzt des letzte Zeugs und dann hau ich mich in die Heia :wink:

Grüße aus der Badewanne,
Kevin

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:45
von Andre H.
der lomp hat geschrieben:
Andre H. hat geschrieben:Hi!

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber nimm mal just4fun die untere Armaturenbrettverkleidung auf der Fahrerseite sowie die Abdeckung der A-Säule im Fußraum ab.Ich habe da so ein blödes Gefühl,daß du dir irgendwie vom Zusatzrelaisträger bzw. zentralem Massepunkt einen oder mehrere Stecker abgezogen hast,da Kevin was von Haubenentriegelung schrieb.Sollte eigentlich nicht passieren aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen...

ay andré

vergaß ich zu schreiben, is scho freigelegt und alles inspiziert, da is leider nix festzustellen, zudem auch nix in der nähe des zuges wäre...

scheixx eichhörnchen
Ok,war ein Versuch wert,hatte ich damals beim Passat 32b :wink:

Mal was anderes,deine Lufthutze auf dem Mengenteiler ist fest drauf?
Kommt mir irgendwie vor wie die "Öldeckel auf-Motor aus"-Geschichte am Dackelmobil bei einem unserer Stammtische in Coesfeld :D

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:48
von kevin's100er
Andre H. hat geschrieben:
der lomp hat geschrieben:
Andre H. hat geschrieben:Hi!

Ich will nicht den Teufel an die Wand malen aber nimm mal just4fun die untere Armaturenbrettverkleidung auf der Fahrerseite sowie die Abdeckung der A-Säule im Fußraum ab.Ich habe da so ein blödes Gefühl,daß du dir irgendwie vom Zusatzrelaisträger bzw. zentralem Massepunkt einen oder mehrere Stecker abgezogen hast,da Kevin was von Haubenentriegelung schrieb.Sollte eigentlich nicht passieren aber der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen...

ay andré

vergaß ich zu schreiben, is scho freigelegt und alles inspiziert, da is leider nix festzustellen, zudem auch nix in der nähe des zuges wäre...

scheixx eichhörnchen
Ok,war ein Versuch wert,hatte ich damals beim Passat 32b :wink:



Mal was anderes,deine Lufthutze auf dem Mengenteiler ist fest drauf?
Kommt mir irgendwie vor wie die "Öldeckel auf-Motor aus"-Geschichte am Dackelmobil bei einem unserer Stammtische in Coesfeld :D
1. Mein NF läuft auch ohne Öldeckel, der hat aber einen Sitzen :|

2. Der Mathias hat kein Sprit und keinen Zündfunken.

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:52
von fabo10v
Hi.

Kleiner Verdacht von mir:

Ist es nicht so, wenn die Zündspule kaputt ist, dass auch kein Sprit von der Pumpe kommt?



Gruß Fabian

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:55
von quattro-fan
Jetzt hab ich doch mal geguckt: eine gemeinsame Verbindung von Zündspule und KPR ist die Klemme 15. Eigentlich müsste dann auch der Rückfahrscheinwerfer aus sein, und an Sicherung 12 kein Strom ankommen (so auf die Schnelle)

Wenn die Symptome da sind, prüf mal, ob auch wirklich an Klemme 15 Strom am ZAS anliegt (vermutlich ja, bei getauschten Teil), und ob er dann auch im "Sicherungskasten" ankommt (vermutlich nein, wenn Sicherung 12 stromlos ist). Dazwischen liegt das Kabel ...

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 07.01.2011, 23:55
von Andre H.
Ich Trottel :roll:
Erst lesen,dann denken und zuletzt schreiben :oops:

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 06:46
von inge quattro
kevin's100er hat geschrieben:Hi,

Man muss dazu sagen, dass der Lomp die Motorhaubenentriegelung gezogen hat und kurz darauf der Motor nach zweimal stottern ausging.

Kein Zündfunke und kein Benzin kommt an. Anlasser funzt ansonsten.

MfG
Kevin
Moin - Moin,

nur mal eine Vermutung, weil ich ein ähnliches Problem mal mit dem Kofferraumdeckel bzw. der hinteren Beleuchtung aufgrund von einem Kabelbruch im Scharnier hatte...
Lomp, hat dein NF eine Motorraumleuchte in der Haube? Wenn das Kabel einen weg hat(Kurzschluß) dann könnte auf Grund von dem die Sicherung vom KI geflogen sein und ohne Batterieladelampe/Zündungslampe haste keinen Funken und evtl. auch keinen Saft am KPR...

Gruß
Thorsten

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 08:39
von der lomp
moin...

zur motorhaubenlampe, liegt im wasserkasten bereit, guck ich mir dann aber mal an,

zur klemme 15, es geht ansonsten alles, gebläse läuft an, anlasser dreht sich, radio läuft, im ki gehn alle lämpchen an, die´s sollen bei zündung...

zur lufthutze, kann ich gern mal schauen, halt ich aber für sehr unwahrscheinlich...

zur sicherung 12, sollte dann nicht mehr aus sein als nur des rückfahrlicht...? meine auch die geprüft zu haben...

zur zündspule, weiss ich jetzt auch net, kann ich aber gerne auch mal tauschen...


nochmal zum hergang, bin gestern rumgekurvt wie eh und je, hab den stefan und den kevin dann aufn sprung besucht, motor(standheizung) laufen lassen. dann wollten wir schnell den geber bei mir zum vergleich messen, ich mach die tür auf, zieh die reissleine der haube, tür zu, und bis ich anner haube bin, motor aus, zack...

grüssle

de lomp

wenn no jemand nen tip hat, bin aufn handy zu erreichen... danke

Re: nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 12:04
von Klaus T.
Hi Lompi,

wenn Zündung "an", sollte der Stecker für die Zündspule(Kl. 15) mit Spannung beaufschlagt sein...

Re: nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 12:10
von level44
Er hat sein Eichhörnchen gefunden und verbannt :wink:

Das beschreibt er selbst sonst bin ich das nächste Eichhörnchen :mrgreen:

Grüßle

Uwe

Re: nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 13:17
von turbaxel
Eben erst den Fred gesehen...

Er hat den Fehler gefunden. Freut mich sehr. :}

Re: nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 13:22
von Klaus T.
Ja, das Töftöf tut wieder :P

Re: nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 15:08
von kevin's100er
Ja komm, Mathias, Aufklärung!!!
Aber freut mich zu hören. :}

Re: nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 21:21
von der lomp
nabend...

tja das eichhörnchen ist gegrillt und verspeist...

nachdem ich nochmal einiges durchgemessen und getauscht habe, bemerkte ich ein angegammeltes x-relais. als der tausch auch nix brachte, dacht ich mir, schauste den sicherungsträger nochmal genauer an, und zack, beim raushebeln plumpste ein schwarzer stecker runter... direkt unterm kspr... drauf, zündung-> pumpe läuft vor, weitergedreht, motor springt an... zefix...
DSC01626mitX.JPG
aber wie der sich lösen konnte bleibt ein rätsel, ausschlag gebend war wohl auch nicht das entriegeln der haube. eher das zuschlagen der tür war das zünglein an der waage...

danke an alle fürs mitdenken und an die telefonjoker ganz besonders...

grüssle

und schönen abend no...

de lomp

Re: nf1 quittiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 21:30
von fabo10v
Gut gemacht!! Da muss man auch erst mal drauf kommen :idea:


Gruß Fabian

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 22:14
von quattro-fan
fabo10v hat geschrieben:Ist es nicht so, wenn die Zündspule kaputt ist, dass auch kein Sprit von der Pumpe kommt?
Das ist so falsch wohl nicht gewesen, nur halt andersrum: läuft die Pumpe nicht an, gibt es auch keinen Zündfunken.

War mir nicht bekannt, muß aber wohl so sein :roll: Da muß ich mal ganz genau die Leitungen im SLP nachverfolgen, ob ich den Zusammenhang erkenne.

Re: nf1 quttiert den dienst... ratlosigkeit

Verfasst: 08.01.2011, 22:48
von level44
quattro-fan hat geschrieben:
fabo10v hat geschrieben:Ist es nicht so, wenn die Zündspule kaputt ist, dass auch kein Sprit von der Pumpe kommt?
Das ist so falsch wohl nicht gewesen, nur halt andersrum: läuft die Pumpe nicht an, gibt es auch keinen Zündfunken.

War mir nicht bekannt, muß aber wohl so sein :roll: Da muß ich mal ganz genau die Leitungen im SLP nachverfolgen, ob ich den Zusammenhang erkenne.
Moin

das Eichhörnchen ist der Knackpunkt, durch das abfallen des schwarzen "B"-Steckers der Zentralelektrik ist die Verbindung sowohl zum Zünd-STG (Klemme BS) als auch zur Zündspule und Leistungsendstufe (Klemme B15) gekappt :wink:


mfG. Uwe