Seite 1 von 1

Start-/ Leerlauf- Probleme beim JN- Motor

Verfasst: 02.01.2011, 08:14
von inge quattro
Hallo zusammen,

und erst mal noch ein gutes neues Jahr Euch allen!
Es handelt sich zwar um einen Typ89/B3 aber vom Thema her paßt es hier besser als in der Plauderecke.
Habe folgendes Problem, und zwar ist das Startverhalten mit abgezogenen Stecker vom Kaltstartventil wesendlich besser als wie wenn es angesteckt ist. Am Ventil selber liegt es aber nicht, habe schon mal ein Anderes probiert, ohne Änderung, und auch in ein Becher spritzen lassen, spritzt kurz ein und schaltet dann wieder ab...
Außerdem variiert die Leerlaufdrehzahl zwischen ca. 900 und 1100 U/min, ja nach Motortemperatur und Laune, und das Auto läßt sich kaum unter 10l/100km bewegen, was ja eigentlich auch ca. 1-2 Liter zu viel sind...
Einen Tip hab ich bis jetzt ausm Forum bekommen, und zwar daß es evtl. an dem Fühler/Geber hier liegen könnte:
AUDI 80 Typ89 JN_Motor 001.jpg
Was meint ihr dazu?
Habe das Teil im Etos auf die Schnelle nicht gefunden und die Sache nicht weiter verfolgt, weil Anspringen tut er ja(mit abgezogenen KSV- Stecker) einwandfrei, auf die Dauer nervt es aber doch irgentwie...

Gruß
Thorsten

Re: Start-/ Leerlauf- Probleme beim JN- Motor

Verfasst: 02.01.2011, 12:51
von level44
Moin

zuerst Frohes Neues an alle angeschlossenen Funkhäuser nachträglich, gestern habbichs versäumt :-)


laut einem Thread im alten Meckis ist der von Dir markierte Sensor beim JN der Thermoschalter für den Nachlauf :|

der Thermozeitschalter ist iO. ? und der Steckverbinder des KSV-Kabels ebenfalls ?

Grüßle

Uwe

Re: Start-/ Leerlauf- Probleme beim JN- Motor

Verfasst: 02.01.2011, 13:04
von inge quattro
Servus Uwe,

der im Bild gezeigte Geber ist dann der Nachlaufthermoschalter, aber für was?
Kühlerlüfter?

Welchen Thermozeitschalter meinst du, bzw. wie wäre der zu prüfen?
Der Stecker usw. vom KSV muß i.O. sein, sonst ginge das Ventil ja nicht...

Gruß
Thorsten

Re: Start-/ Leerlauf- Probleme beim JN- Motor

Verfasst: 02.01.2011, 13:29
von level44
Nennt sich Thermoschalter Zylinderkopf für Fahrzeuge mit Elektrolüfternachlauf (Monotronic sowie K- KE-Jet. Motoren)

hier nochmal das seinerzeit eingestellte und markierte Pic
4 Zyl. -JN- Thermoschalter Nachlauf.jpg
der Thermozeitschalter für Kaltstartanreicherung (2-polig braun Monotronic sowie K- KE-Jet. Motoren) beim 4-Zylinder sollte oben im Kühlwasserstutzen fahrerseitig hinter der LiMa sitzen ...

hier noch was zum Augen schulen bzw. prüfen, habe das wichtigste nicht besser aber mit Konzentration oder gutem Auge gehts ...

Bild
Ganzseitiges Foto.pdf
Bild

Grüßle

Uwe

Re: Start-/ Leerlauf- Probleme beim JN- Motor

Verfasst: 02.01.2011, 16:53
von inge quattro
Danke Uwe,

du "König der RLF's"! :wink:

Gruß
Thorsten