Start-/ Leerlauf- Probleme beim JN- Motor
Verfasst: 02.01.2011, 08:14
Hallo zusammen,
und erst mal noch ein gutes neues Jahr Euch allen!
Es handelt sich zwar um einen Typ89/B3 aber vom Thema her paßt es hier besser als in der Plauderecke.
Habe folgendes Problem, und zwar ist das Startverhalten mit abgezogenen Stecker vom Kaltstartventil wesendlich besser als wie wenn es angesteckt ist. Am Ventil selber liegt es aber nicht, habe schon mal ein Anderes probiert, ohne Änderung, und auch in ein Becher spritzen lassen, spritzt kurz ein und schaltet dann wieder ab...
Außerdem variiert die Leerlaufdrehzahl zwischen ca. 900 und 1100 U/min, ja nach Motortemperatur und Laune, und das Auto läßt sich kaum unter 10l/100km bewegen, was ja eigentlich auch ca. 1-2 Liter zu viel sind...
Einen Tip hab ich bis jetzt ausm Forum bekommen, und zwar daß es evtl. an dem Fühler/Geber hier liegen könnte: Was meint ihr dazu?
Habe das Teil im Etos auf die Schnelle nicht gefunden und die Sache nicht weiter verfolgt, weil Anspringen tut er ja(mit abgezogenen KSV- Stecker) einwandfrei, auf die Dauer nervt es aber doch irgentwie...
Gruß
Thorsten
und erst mal noch ein gutes neues Jahr Euch allen!
Es handelt sich zwar um einen Typ89/B3 aber vom Thema her paßt es hier besser als in der Plauderecke.
Habe folgendes Problem, und zwar ist das Startverhalten mit abgezogenen Stecker vom Kaltstartventil wesendlich besser als wie wenn es angesteckt ist. Am Ventil selber liegt es aber nicht, habe schon mal ein Anderes probiert, ohne Änderung, und auch in ein Becher spritzen lassen, spritzt kurz ein und schaltet dann wieder ab...
Außerdem variiert die Leerlaufdrehzahl zwischen ca. 900 und 1100 U/min, ja nach Motortemperatur und Laune, und das Auto läßt sich kaum unter 10l/100km bewegen, was ja eigentlich auch ca. 1-2 Liter zu viel sind...
Einen Tip hab ich bis jetzt ausm Forum bekommen, und zwar daß es evtl. an dem Fühler/Geber hier liegen könnte: Was meint ihr dazu?
Habe das Teil im Etos auf die Schnelle nicht gefunden und die Sache nicht weiter verfolgt, weil Anspringen tut er ja(mit abgezogenen KSV- Stecker) einwandfrei, auf die Dauer nervt es aber doch irgentwie...
Gruß
Thorsten
