Seite 1 von 1
Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 15.12.2010, 09:17
von Minge
Moin Moin.
Mir ist aufegfallen das mein 10V beim Kaltstart extrem Sprit braucht. Ich habe das jetzt nur mal mit dem BC geprüft, aber die Häufigkeit meiner Besuche
an der Tankstelle bestätigt das!
Also wenn ich mal einen schönen Ausflug über Land mache, pegelt sich der BC bei 11,4l ein. Nun fahre ich aber leider immer nur zur Arbeit und das ist nicht sehr weit.
Setze ich den BC beim Start zurück, dan pegelt er sich die ersten 5 min bei 25l ein .....

NAch 7 min bin ich da!
Ist das normal, oder weist das auf einen Fehler hin? Fehlerspeicher werde ich heute mal auslesen!
Gruß Minge
Re: Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 15.12.2010, 09:38
von mAARk
Ich halte das für normal! Beim (Eis)Kaltstart wird angefettet, aber so richtig! Im Berufsverkehr (Stadt, mit etwas Autobahn, 12 km insgesamt) komme ich mit meinem AAR auf ca. 11 bis 11,5 L/100km, aber im extremen Kurzstreckenverkehr (5 Minuten hier, 3 km da...) kommt er ohne weiteres auf 13 bis 14 L/100km. Real an der Zapfsäule gemessen.
Nach meinen Berechnungen (damals, als ich meinen Mengenteiler neu justierte) wird direkt nach dem Kaltstart ungefähr die doppelte Menge Sprit eingespritzt wie bei Betriebstemperatur. Das muss man sich mal auf dem Geldbeutel zergehen lassen...
Unsere Schiffe sind denkbar ungeeignet für Kurzstreckenverkehr.
Ciao,
mAARk
Re: Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 15.12.2010, 22:42
von Minge
Das hatte ich auch schon befürchtet.......

Re: Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 15.12.2010, 23:35
von BAUM4477
Das mit dem Kaltstartverbrauch kann ich nur bestätigen. Mein 20V schluckt zur Zeit auch wie ein Sprecht. Fahre ich dann mal ein längeres Stück Autobahn mit warmen Motor, dann steigt die Reichweitenanzeige gut und gerne um 200km an. Spätestens nächsten Winter habe ich eine Standheizung drinnen...
Grüße,
BAUM4477
Re: Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 17.12.2010, 15:42
von audiraudies
BAUM4477 hat geschrieben:Spätestens nächsten Winter habe ich eine Standheizung drinnen...
Wenn Du nen Stellplatz mit 230V-Stromanschluss hast, nimm lieber einen Vorheizer von DEFA oder CALIX. Der Einbau ist einfacher, die Geräte sind deutlich billiger und halten ewig.
Meine Standheizung (Webasto Thermotop) musste ich alle 3 - 4 Jahre komplett austauschen, da die Reparatur unrentabel war. Ich habe sie allerdigs auch im Sommer zu Anwärmen des Motors benutzt.
Gruß
Stefan
Re: Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 18.12.2010, 22:16
von Erik-DD
Was mich neben dem hohen Verbrauch auch nervt, ist dass der Motor immer so schnell abkühlt

Ich denk mal eine Tdi-Unterfahrschutz-verkleidung könnte da dämmenderweise ne gute Hilfe sein, aber find sowas mal
der Erik
*der derzeit auch mit ca.12l im Schnitt leben muß*

Re: Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 18.12.2010, 23:41
von BAUM4477
audiraudies hat geschrieben:BAUM4477 hat geschrieben:Spätestens nächsten Winter habe ich eine Standheizung drinnen...
Wenn Du nen Stellplatz mit 230V-Stromanschluss hast, nimm lieber einen Vorheizer von DEFA oder CALIX. Der Einbau ist einfacher, die Geräte sind deutlich billiger und halten ewig.
Meine Standheizung (Webasto Thermotop) musste ich alle 3 - 4 Jahre komplett austauschen, da die Reparatur unrentabel war. Ich habe sie allerdigs auch im Sommer zu Anwärmen des Motors benutzt.
Gruß
Stefan
DEFA o.ä. hab ich auch schon mal überlegt. Aber in der Garage das Cabrio und beim Parkplatz vorm Haus ist Strom

Außerdem soll es wohl immer wieder Probleme mit der Dichtheit von den Dingern geben.
Grüße,
BAUM4477
Re: Kaltstartverbrauch extrem
Verfasst: 19.12.2010, 01:54
von Olli W.
Hallo,
auf den ersten 10km muss man einfach damit leben, dass die Kisten ordentlich saufen bei der Kälte.
Anders würden die Motoren mit der K/KE-Jet vermutlich auch nicht schön rund laufen.
Wenn dann auch noch irgendwas im Argen liegt (speziell beim 10VT), können es auch schonmal 17l sein im Stadtverkehr.
Ansonsten sollte man aber mit 12-15l hinkommen - bzw, 10-13l im Sommer und Stadverkehr/Kurzstrecke.
Gruss,
Olli