Hohlschraube gebrochen an der Servopumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Hohlschraube gebrochen an der Servopumpe

Beitrag von Pado »

Hallo,

am Samstag sind wir gefahren und plötzlich leuchtete die Bremsenkontrollampe und Lenkung und Bremse funktionierten nicht mehr so wie sie sollten und nach Öl hats auch gestunken.
Zum Glück waren wir in der Nähe meiner Halle. Also dorthin und was sehen meine trüben Augen:
Die kleinste der drei Hohlschrauben an der Servopumpe war abgerissen und alles Servoöl war im Motorraum verteilt :shock: !
Also die vorderste, die runter zum Druckspeicher geht.
Zum Glück konnte ich mit einem kleinen Schraubendreher das Gewinde aus der Pumpe drehen und hatte auch noch eine andere Schraube aus ner V8 Servopumpe da. Das Sieb in der alten Hohlschraube hatte ein paar kleine Dreckpartikel intus, aber da sollte eigentlich nicht das Problem gelegen haben.
Neue Schraube rein, Öl aufgefüllt, Motorwäsche gemacht.

Nun fährt wieder alles gut. Nur gibts nun folgendes:
Wenn man fährt und lenkt und bremst, ist alles normal.
Wenn man aber nun im Leerlauf nur ganz schnell auf das Bremspedal tritt, leuchtet die Lampe kurz auf ( (!) ).
Sie geht dann aber sofort wieder aus.
Wenn man normal bis langsam drauftritt, passiert gar nix.
Entlüftet ist das System auf jeden Fall. Und genug Öl ist auch drin und dicht ist auch alles.

Kann das jemand erklären und warum war die Schraube überhaupt gebrochen?
Da wurde nix dran gemacht.

MfG Mike
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Hohlschraube gebrochen an der Servopumpe

Beitrag von inge quattro »

Hallo Mike,

ist mir auch schon passiert und ich hatte genauso Glück, daß der Gewindestumpf wieder raus ging.
Glaube das ist einfach nur Materialermüdung, oder die Schraube wurde mal zu fest angezogen(überdehnt)...
Ob dein Lämpchen wirklich was mit der abgerissen Schraube zu tun hat, wage ich jetzt mal zu bezweifeln, evtl. war der Fehler schon vorher da und du wußtestes es nur noch nicht. Ich tippe eher mal darauf, daß dein Druckspeicher nimmer der Beste ist...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Hohlschraube gebrochen an der Servopumpe

Beitrag von Eyk H.-J. »

Würde auch sagen das das eine mit dem anderen nix zu tun hat.
Denke das der Druckspeicher langsam den Geist aufgibt.
Habe das beim V8 auch, ab und zu.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Christian S.

Re: Hohlschraube gebrochen an der Servopumpe

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

evtl. hat sich beim Bruch der Schraube Dreck, ein Span etc. in den Dehnschlauch zum DS verirrt? -Ansonsten kann ja doch nur Luft im System sein. In seltenen Fällen sind die Zentralhydraulikanlagen sehr schwer zu entlüften, auch wenn zu 95% einfach Öl auffülen, Motor laufen lassen und ein paar Mal lenken+bremsen genügt. Im Zweifel Auto links anheben, alle drei Schrauben nochmals lösen und Pumpe bis zum überlaufen mit kleinem Trichter mit Servoöl befüllen.
Warum brechen Schrauben? -Materialermüdung, zu festes anziehen. Falls es ein VFL ist (normale Hohlschraube ohne Nut, Ausführung für Metalldichtringe): Es könnte eine Zubehör-Schraube sein. Die sind oft bruchempfindlich, haben öfter unnütz große Löcher die die Schraube dadurch schwächen.
Die NFL-Schrauben mit Nut für Viton-Dichtringe und Bund gibt es nur von Audi.

Gruß
Christian S.
Antworten