Seite 1 von 1
Knautschzone
Verfasst: 13.12.2010, 01:04
von fourbee
Freitag wars so weit - ich hab meinen Audi kaltverformt. Bin einem Lieferwagen draufgefahren der einem anderen Auto ausgewichen ist.
Zur Situation: Wir fahren im Konvoi von der Autobahn ab, vornedran ein recht langsamer Laster, dahinter ein PKW, dann der Lieferwagen und als nächstes ich. Die Autobahnabfahrt mündet auf eine 4-spurige Strasse (Rheinstr. in Darmstadt), der LKW fährt normal auf die rechte Spur, der erste PKW und der Lieferwagen ziehen beide sofort links rüber (kam kein anderes Auto, in so fern kein Problem), ich fahre auch auf die Rheinstr. auf, bleibe aber rechts. Die beiden Autos links werden nicht wesentlich schneller, sodaß ich nur noch wenige Meter hinter dem Lieferwagen bin, aber ja immer noch auf der anderen Fahrspur. Der Lieferwagen fährt relativ dicht auf den vorausfahrenden PKW auf, so daß ich diesen gar nicht mehr sehen kann. Wie sich später herausstellt hatte die (ortsunkundige) Fahrerin des PKW bemerkt das sie sich verfahren hatte und wechselte im letzten Moment auf eine Linksabbiegerspur, um dann drehen zu können. Dabei bremste sie natürlich den Lieferwagen aus, und - schlimmer - blieb mit dem Auto so stehen das das Heck noch etwas in die linke Fahrspur hineinragte. Um eine Kollision mit diesem Fahrzeug zu vermeiden bremste der Lieferwagenfahrer stark ab und zog, weiter bremsend, ruckartig nach rechts rüber. Da ich den PKW ja nicht sehen konnte kam dieses Manöver für mich völlig unerwartet und ich hatte keine Chance mehr dem plötzlich vor mir auftauchenden Lieferwagen auszuweichen.
Das Ergebnis seht ihr hier:
http://picasaweb.google.com/110310565934421471261
Mal sehen wie das Ganze rechtlich ausgeht, glücklicherweise gabs ja keinen Personenschaden (wenn man von meinem angekratzten Ego absieht...

). Polizei war natürlich trotzdem vor Ort, eine Zeugin die hinter mir unterwegs war und auch der Transporterfahrer bestätigen das ich keine Möglichkeit hatte den Unfall zu vermeiden, und auch die Personalien der Abbiegenden wurden festgehalten. Einen Anwalt werd ich jedenfalls einschalten, hab am Dienstag einen Termin. Schaden ist der Versicherung des Transporters gemeldet, nächste Woche kommt ein Gutachter, so lange bleibt der Audi erst mal stehen, dann sehen wir weiter.
Aufgebaut wird er auf jeden Fall wieder, Reparaturteile sind sind schon fast komplett organisiert. Allem Anschein nach ist der Schaden nicht so heftig, die gestauchte rechte Rahmenspitze lässt sich m.E. sogar richten, da muss nix geschweisst werden bzw. nur die obere Konsole.
http://picasaweb.google.com/11031056593 ... directlink
Hätte mir eine schönere Bescherung zu Weihnachten gewünscht......
Gruß
Helge
Re: Knautschzone
Verfasst: 13.12.2010, 08:40
von spf2000
fourbee hat geschrieben: [...] glücklicherweise gabs ja keinen Personenschaden [...]
Aufgebaut wird er auf jeden Fall wieder, Reparaturteile sind sind schon fast komplett organisiert.
Zum Glück gabs keine Verletzten.
Sieht aber für mich nach ganz schön viel Arbeit aus!
Ich drücke Dir die Daumen, daß Du das alles wieder hinbekommst wies mal war.
Re: Knautschzone
Verfasst: 13.12.2010, 12:35
von StefanR.
Hallo Helge,
sorry um das schöne Auto. Aber jetzt warte erstmal den gutachter ab. Lieder sieht das auf den Bilder net so toll aus. Rahmenspitze Beide Kotflügelauflagen verformt. Das ist ne menge arbeit. Haube beide Kotflügel usw. Allerdings Helge wenn es sich nicht merh rechnen sollte. Wäre gerade eine ander 4-ender Rarität im Angebot ein roter 100er Quattro mit 90 PS das wäre doch mal was. Habe mir das selber schon überlegt.
MFG Stefan
Re: Knautschzone
Verfasst: 13.12.2010, 12:50
von Klaus T.
Hi Helge,
ja, so schnell kanns einen erwischen

. Dass du einen Anwalt einschaltest, ist unbestritten die beste Lösung.
Ich drücke dir die Daumen, dass du schuldfrei aus der Sache raus gehst !!!
Re: Knautschzone
Verfasst: 13.12.2010, 13:14
von Mario20v
Das ist in der tat ein Scheisseck, ich hatte da auch schon einige kitzlige Situationen.
Re: Knautschzone
Verfasst: 13.12.2010, 13:19
von frankman
Echt mies sowas, aber du hast rein rechtlich sehr gute Karten da der LKW eindeutig nicht rechtzeitig seine Absicht die Spur zu wechseln gezeigt hat. Den LKW-fahrer wäre klüger gewesen wenn er einfach der Frau draufgefahren wäre, da die ja nicht oder sicher unzureichend ihre Absicht kundgetan hat. Du bist jedenfalls 100%ig nicht schuld, solange der Transporterfahrer nicht vor dem Wechsel der Spur dreimal geblinkt hat! Du must ja niemals abstand zu Fahrzeugen halten die nicht auf deiner Spur fahren.
Dein Schaden sollte auf jedenfall damit gedeckt sein. Allerdings kommt dann ja immernoch hinzu wie hoch Restwert usw. berechnet wird. Da sind die Versicherer und Gutachter ja meist etwas knauserich.
Viel Glück und sei beruhigt, du kommst da ohne Teilschuld durch.
Gruss
Frank
Re: Knautschzone
Verfasst: 13.12.2010, 19:53
von spf2000
frankman hat geschrieben:Allerdings kommt dann ja immernoch hinzu wie hoch Restwert usw. berechnet wird. Da sind die Versicherer und Gutachter ja meist etwas knauserich.
Deswegen mit dabeibleiben und die Rechnungen und Neuteile zeigen bzw. erwähnen.
Man kann schon unterstreichen, daß ein Fahrzeug besonders gepflegt wurde, und das wird auch berücksichtigt.
Re: Knautschzone
Verfasst: 15.12.2010, 21:17
von fourbee
So, es gibt erste Ergebnisse
1.) Gestern beim RA: Nach Sichtung der Unterlagen und Schilderung des Unfallhergangs
ist der Anwalt der festen Überzeugung das ich unbelastet und straffrei aus der Sache
herauskomme und mein Schaden voll von der gegnerischen Versicherung beglichen
werden muss. Aufgrund der zu erwartenden relativ geringen Schadenshöhe (

)
geht er auch nicht davon aus das die Versicherung ein gesteigertes Interesse an
einem Rechtsstreit hat.
Das stimmt schon mal zuversichtlich, womit wir zum nächsten Punkt kommen:
2.) Gutachter der gegnerischen Versicherung war heute da und hat sich das Fahrzeug angesehen, Gutachten kam vorhin per Mail.
Reparaturkosten 5.500€, Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges 1.250€, überraschenderweise also Totalschaden
Nunja, realistisch betrachtet dürfte die Werteinschätzung wohl in Ordnung gehen, den Tauschmotor hat er berücksichtigt und attestiert dem Fahrzeug einen guten Pflegezustand
mit Alters- und Laufleistungsüblichen Nutzungsspuren
Für mich ist das zwar nicht berauschend, aber okay. Was meint ihr?
Gruss
Helge
Re: Knautschzone
Verfasst: 16.12.2010, 10:59
von spf2000
Zum TÜV fahren und selbst Gutachten machen lassen.
Außer Du bist mit dem Wiederbeschaffungswert zufrieden. Aber ein gut gepflegtes Fahrzeug bekommt man zu dem Preis wohl kaum, oder?
Re: Knautschzone
Verfasst: 16.12.2010, 13:02
von Klaus T.
spf2000 hat geschrieben:Zum TÜV fahren und selbst Gutachten machen lassen.
Außer Du bist mit dem Wiederbeschaffungswert zufrieden. Aber ein gut gepflegtes Fahrzeug bekommt man zu dem Preis wohl kaum, oder?
Moin,
mein 2008 verunfallter B4 2,3E , Bj. '92 wurde zum Preisvergleich, als Wiederbeschaffungswert, nach Angaben aus "mobile.de" u. "autoscout.de" bewertet (lag bei 1800,- €).
Back on the Road
Verfasst: 24.12.2010, 22:07
von fourbee
Sodele, rechtzeitig zum Fest ist Schneeflittchen wieder flott.
Felt noch etwas Kosmetik, aber das kommt wenn die Temperaturen wieder etwas "schrauberfreundlicher" sind.
Euch allen ein frohes Fest
Gruss
Helge
Re: Knautschzone
Verfasst: 24.12.2010, 22:25
von Fünfzylinderfahrer
Ich brech ab
Da zerhauts mir die Stoßi vor deinem Unfall und ich fahr immer noch mit Flickwerk herum und dein Kahn sieht schon wieder aus als wär nix gewesen. Hut ab!
Grüße,
Jörn
Re: Knautschzone
Verfasst: 25.12.2010, 01:06
von Olli W.
Tach Helge!
Schön, dass er wieder ganz ist.
Sag mal... wie schnell war der Kracher?
15-20km/h rate ich jetzt mal - ungefähr der typische Typschaden, wie es bei den Versicherungen heisst, oder?
Die 5000,- Rep-Kosten deuten irgendwie auf sowas hin.
Erschreckend, wie da so mir nix dir nix einfach die Längsträgerspitzen abgeknickt sind und dadurch der ganzen Schlossträger so stark geneigt wurde, dass auch die Motorhaube geschrottet wurde.
Ist zwar irgendwie auch logisch, wenn man bedenkt, dass die Stosstange nicht genau mittig auf´m Längsträger sitzt, sondern leicht oberhalb (und damit die Richtung des Versagens), aber da ist ja auch nix, was pralldämpfend wirken kann.
Ich sammel grad solche Frontschadenbilder um ´ne Systematik reinzubringen und zu überlegen, wie man solche Schäden ggfs. etwas abmildern könnte.
Gruss & frohes Fest,
Olli
Re: Knautschzone
Verfasst: 25.12.2010, 01:45
von golfzwofreak
Meiner erfahrung nach sollte man immer nen eigenen Gutachter nehmen. Bei meinem Passat letztes Jahr habe ich auch ganz unbedarft ner begutachtung durch die gegnerische versicherung eingewilligt, bin aber bis haeute der auffassung das da mehr dringewesen wäre.
Re: Knautschzone
Verfasst: 25.12.2010, 03:28
von fourbee
Olli W. hat geschrieben:Tach Helge!
Schön, dass er wieder ganz ist.
Sag mal... wie schnell war der Kracher?
15-20km/h rate ich jetzt mal - ungefähr der typische Typschaden, wie es bei den Versicherungen heisst, oder?
Die 5000,- Rep-Kosten deuten irgendwie auf sowas hin.
Erschreckend, wie da so mir nix dir nix einfach die Längsträgerspitzen abgeknickt sind und dadurch der ganzen Schlossträger so stark geneigt wurde, dass auch die Motorhaube geschrottet wurde.
Ist zwar irgendwie auch logisch, wenn man bedenkt, dass die Stosstange nicht genau mittig auf´m Längsträger sitzt, sondern leicht oberhalb (und damit die Richtung des Versagens), aber da ist ja auch nix, was pralldämpfend wirken kann.
Ich sammel grad solche Frontschadenbilder um ´ne Systematik reinzubringen und zu überlegen, wie man solche Schäden ggfs. etwas abmildern könnte.
Gruss & frohes Fest,
Olli
Hi Olli,
Geschwindigkeit war geschätzt ca. 30, konnte vor dem Aufprall nur ganz kurz bremsen und hatte vorher ca. 50 drauf. Da mein Unfallgegner aber auch noch nicht stand kommt es mit deiner Schätzung wohl in etwa hin. Da der Transporter hinten relativ hoch ist und zudem durch das Bremsmanöver auch noch den Hintern gehoben hat lag der Haupttreffer in Höhe der Scheinwerfer. Stoßfänger und Träger waren eigentlich nur sekundär beteiligt und wurden vom einknickenden Schlossträger mitgerissen. Es ist aber schon bemerkenswert wie "weich" der 44er vorne ist, auch die Rückverformung gestaltete sich recht einfach: Stabiles Rohr in den Längsträger eingeführt und mit moderatem Druck die Spitze wieder gerichtet. Wäre schlechter gewesen wenn es den Längsträger tatsächlich richtig gestaucht hätte.
Wie willst du die Front stabilisieren? Ausser den Längsträgern ist da nix "tragendes", für eine zusätzliche Strebe in Richtung Radhaus fehlt der Platz.
Gruss
Helge
Re: Knautschzone
Verfasst: 25.12.2010, 03:50
von StefanR.
Die C4 mit V8 haben dort unten eine Strebe von denen kann man sich einiges abschauen was die Stabilität deutlich erhöht.
MFG Stefan
Re: Knautschzone
Verfasst: 25.12.2010, 11:55
von Olli W.
Mahlzeit!
fourbee hat geschrieben:lag der Haupttreffer in Höhe der Scheinwerfer
Ok, da kann man natürlich nix machen, wenn der Stoßfänger verfehlt wird. Würde auch jedes andere Auto ähnlich aussehen.
fourbee hat geschrieben:Wie willst du die Front stabilisieren?
Gute Frage, auf die ich noch keine Antwort habe.
Der Schlossträger ist ja nicht auf Knick ausgelegt - schon allein weil der nur mit jeweils 2 Schrauben übereinander am Längsträger verschraubt ist und genau da dann der Hebel sozusagen ansetzt, der den Träger knickt.
Da fehlt einfach Bauraum für ein stabiles Schlossblech durch den Motor, der vor der VA liegt.
Bei BMW, Ford und Opel ist der Schlossträger ein stabiler Blechkasten, der mehr in die Tiefe geht und deshalb weniger knickemfindlich ist.
fourbee hat geschrieben:auch die Rückverformung gestaltete sich recht einfach: Stabiles Rohr in den Längsträger eingeführt
Ja, in dem Fall natürlich ein Vorteil.
Gruss,
Olli
Re: Knautschzone
Verfasst: 25.12.2010, 13:53
von fourbee
Olli W. hat geschrieben:
fourbee hat geschrieben:Wie willst du die Front stabilisieren?
Gute Frage, auf die ich noch keine Antwort habe.
Der Schlossträger ist ja nicht auf Knick ausgelegt - schon allein weil der nur mit jeweils 2 Schrauben übereinander am Längsträger verschraubt ist und genau da dann der Hebel sozusagen ansetzt, der den Träger knickt.
Da fehlt einfach Bauraum für ein stabiles Schlossblech durch den Motor, der vor der VA liegt.
Bei BMW, Ford und Opel ist der Schlossträger ein stabiler Blechkasten, der mehr in die Tiefe geht und deshalb weniger knickemfindlich ist.
Gruss,
Olli
Einzige Lösung wäre ein Rohr oder Profil direkt unter dem oberen Schloßträgerblech das sich noch durch zusätzliche Verstrebungen entlang der Kotflügelauflagen
am Radhaus bzw. Stoßdämpferdom abstützt. Aber selbst wenn sich das Platzmäßig umsetzen ließe (woran ich meine berechtigten Zweifel habe), bliebe immer
noch die Frage der Effektivität, die sich nur im Realversuch überprüfen läßt. Willst du erst mal ein paar 44er im Crashtest verheizen bis das System zufriedenstellend
funktioniert? Durch Einbau einer solchen Verstärkung würde sich natürlich das gesamte Frontalcrashverhalten des 44er´s gravierend ändern, ggfs. käme es sogar zu
einer Verschlechterung des Insassenschutzes, weil die Aufprallkräfte plötzlich auf Bereiche der Karrosseriestruktur einwirken, die dafür nicht ausgelegt sind.
Und selbst wenn alles klappen sollte bliebe immer noch die Zulassungshürde, der TüV sieht so einen versteckten Bullenfänger sicher recht kritisch.
In so fern wird das IMHO wohl ein unerfüllter Traum bleiben......
Gruß
Helge
Re: Knautschzone
Verfasst: 30.12.2010, 02:47
von Mario20v
Ging ja ratzfatz!
Re: Knautschzone
Verfasst: 06.01.2011, 20:59
von jürgen_sh44
Sehr schön wieder hinbekommen.
Und was ich mal loswerden muss, weils mich immer ankotzt:
Das ist auch ein Unfall gewesen, wo ich akzeptiere dass man stehenbleibt bis alles geklärt ist!
(Wobei der Transporter hätte vollns rechts rüberfahren können)
Ich seh bei dem Wetter ständig in Stgt irgendwelche Deppen&Deppinen,
die 200 Leute dahinter grundlos im Stau stecken lassen, weil se ihre Karren nicht 20 Meter weiter zum nächsten Bereich mit Platz, Parkplatz oder Einfahrt fahren können.
Und an den Kisten siehste nichtmal was. Bild machen, einsteigen, und 50Meter weiterfahren, und da auf die Polizei warten. Die Aussagen sind eh schriftlich, im Berufsverkehr ein Auffahrunfall ist eh Standard (meist auch die Schuldfrage/Verteilung), aber der Rest von Stuttgart muß dann wenigstens nicht noch grundlos in einem zusätzlichen Ego-Stau stehen.
(Ja, die Staus in denen ich meistens stehe werden durch die Leute verursacht die "weiter hinten" absichtlich falsch sich einordnen, und vorne dann rüberquetschen, meist über durchgezogene Linien (Unfallgefahrerhöhrend). Die sind dann so egoistisch, dass Sie den Stau überholen, den Sie selbst im Rudel überhaupt verursachen. Reißverschluss könne die auch nicht. Egomanen. Könnte kotzen..)
Naja, zurück zum Thema:
Schön wieder hinbekommen,
jetzt bitte schätzen lassen nur zur Sicherheit!