Wer kennt den Stecker?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Wer kennt den Stecker?

Beitrag von 100turboquattro »

Nabend,

kann mir jemand sagen, was dieser Stecker mit dem orangenem Kabel bewirkt direkt vor dem LMM?
Der ist nämlich sehr marode und sehr locker bei mir.
Kann der Auswirkungen auf schlechte Leistung ab 2500 Umin haben?

Danke schon mal im Voraus...

Gruß Oli
Dateianhänge
DSC_0035.jpg
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Deleted User 5197

Re: Wer kennt den Stecker?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

das ist der Stecker vom Lambda-Taktventil (N7). Wenn dieses nicht richtig funktioniert, kann dies zu einer falschen Gemischbildung führen.

Lesen

Evtl. sind nur die Kontakte im Stecker ausgeleiert. Dann würde es sich empfehlen, den Stecker durch einen Neuen auszutauschen (deren Innenleben zerbröselt mit der Zeit gerne) u. die Kontakte neu zu crimpen.
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 08.12.2010, 22:54, insgesamt 1-mal geändert.
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer kennt den Stecker?

Beitrag von 100turboquattro »

Mille Grazie Michael...
Mal schauen ob es mit einem neuen Stecker besser wird :shock:
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Deleted User 5197

Re: Wer kennt den Stecker?

Beitrag von Deleted User 5197 »

Mach doch mal eine Stellglieddiagnose...

... m.H. dieser kannst Du die Ansteuerung, bzw. Funktionstüchtigkeit des Ventil's kontrollieren (klack, klack... :) ).
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: Wer kennt den Stecker?

Beitrag von Pado »

Wenn er aber grad in dem Moment Kontakt hat und nach der Messung beim Fahren wieder nicht, dann ist die Stellglieddiagnose auch nicht als sicher zu sehen.

MfG Mike
100turboquattro
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 123
Registriert: 08.05.2009, 16:49
Wohnort: Mittelfranken

Re: Wer kennt den Stecker?

Beitrag von 100turboquattro »

Also wenn man den Stecker abzieht, stottert er beim Fahren deutlich in allen Drehzahlbereichen.
Stottern ist sofort weg, wenn man ihn wieder dran macht.
Deswegen denke ich, dass er trotz abgebrochenem Ende ausreichend fest ist.
Werd ihn aber trotzdem demnächst mal durch einen neuen ersetzen.
Limo 200 MC 2 Schalter Frontkratzer
Limo 100 MC 2 Quattro Sport
Limo 200 MC 1 Automatik

ACHTUNG: Habe einen MC 1 geschlachtet (10.04.10) sind noch viele Teile da!
Antworten