Seite 1 von 1

Unterdruck Lüftungssteuerung

Verfasst: 01.12.2010, 21:45
von 44qKG
Hallo,

Ich bin grade dabei mein Gebläse zu tauschen. Der Kasten ist gerade raus. Die Steuerung der Klappen hat aber auch nicht mehr funktioniert.

ich hab eine Frage: Es handelt sich um einen KG Quattro mit Klimaautomatik.

wie wird der Unterdruck für die Klappensteuerung erzeugt?

- Die Klappen ansich scheinen zu funktionieren.
- Das Steuerteil ( Beifahrerseite ) schaltet auch hörbar wenn man umstellt.
- Die Klappen bewegen sich nicht.
- Ich denke es fehlt der Unterdruck

Danke!

Johannes

Re: Unterdruck Lüftungssteuerung

Verfasst: 02.12.2010, 12:03
von kpt.-Como
Hmmm ist nun wieder verbaut oder nicht? :roll:
Denn ganz wichtig ist die weiße Unterdruckleitung, ohne dessen Anschluss keine Klappenverstellung.

Mein neu überholter Gebläsekasten wird erst am Samstag gegen den alten getauscht.
Übrigens, ne tolle Arbeit die Klappen wieder einzufädeln. :x
Die versprochenen Bilder mit Anleitung gibt's ganz sicher. ;)
Muss nur noch Bilder vom Ausbau machen! :oops:

Re: Unterdruck Lüftungssteuerung

Verfasst: 03.12.2010, 12:15
von level44
44qKG hat geschrieben:wie wird der Unterdruck für die Klappensteuerung erzeugt?

Moin Johannes

der Unterdruck wird im Motor erzeugt, von dort geht eine stabile schwarze Kunststoffleitung (ca. 10mm Ø) über ein Ventil** in den Unterdruckspeicher*** für die Klimaanlage.

** gelb/schwarz, beim quattro mit zwei Abgängen für Klimaanlage und Diff.-Sperre. Das U-Druckventil des Fronttrieblers mit Klimanlage hat nur einen Abgang. Autos ohne Klimaanlage haben dieses Ventil nicht.

*** drei blaue zusammenhängende Kugeln unter Kotflügel Fahrerseitig beim 10V mit Klimaanlage, beifahrerseitig nähe A-Säule bei 20V und V8 .

Grüßle
Uwe

Re: Unterdruck Lüftungssteuerung

Verfasst: 03.12.2010, 14:35
von 44qKG
Hallo,

vielmals Danke erstmal , der Lüfter ist da also ran ans zusammenbauen. :}

Ok, dann funktioniert das ja nur mit laufendem Motor.

Mal schaun ob ich den Fehler finde.

Re: Unterdruck Lüftungssteuerung

Verfasst: 03.12.2010, 20:40
von Bernd F.
Nein! Sollte wegen des Unterdruckspeichers auch ne Zeitlang ohne laufenden Motor funktionieren!

Gruß
Bernd