Kupplungshebel-Gestänge (Innenraum) - defekt,wie reparieren?
Verfasst: 30.11.2010, 00:32
Mahlzeit in die Runde!
Ich habe mal wieder ein Problem , was ich durch ein anderes Problem selbst verursacht habe:
Ich hatte vor ner Weile ja Probleme mit Kupllungsgeber/Nehmerzylinder, die (teuer) in der Werkstatt getauscht wurden.
Problem dabei war, dass meine Kupplung unterwegs vollns versagt hat, und ich mit roher Gewalt und viel FußGepumpe am Schalthebel werkeln musste um noch zur Werkstatt zu kommen.
Nicht schön, garnichtschön. Im Stadtverkehr mit roten Ampeln kann man halt nicht unter Schub und Kupplungsfrei schalten.
So, die Kuppplung tut nun wieder 1A, aber leider habe ich die Kupplungshebelgestängeaufhängung.
-bei der Schulter würde man wohl Rotor dazu sagen?
Also jedenfalls das Ding überlastet wo der Schalthebel seine obere Führung hat. DAs GEstänge vor der Handbremse, die den Schalthebel dynamisch führt.
Derzeit hält den Hebel nur noch einigermaßen die Lederschaltsack-Halterung an Ort und Stelle,
Schalten geht mit Gefühl, aber ich würde den Gelenkkopf (?) gerne wieder richtig befestigen.
Hat mir jemand dazu einen Explosionszeichnung oder Skizze wie das original fest sein muß,
und welche Punkte bei mir vermutlich gerissen sind? Gibts da ein SSP dazu?
Danke fürs Lesen!
Eine gute Stress+Dellenfreie Schnee-Anfängerwoche wünsche ich!
EDIT:
Heisst wohl Schaltkulisse, das Gestänge ?
Ich habe mal wieder ein Problem , was ich durch ein anderes Problem selbst verursacht habe:
Ich hatte vor ner Weile ja Probleme mit Kupllungsgeber/Nehmerzylinder, die (teuer) in der Werkstatt getauscht wurden.
Problem dabei war, dass meine Kupplung unterwegs vollns versagt hat, und ich mit roher Gewalt und viel FußGepumpe am Schalthebel werkeln musste um noch zur Werkstatt zu kommen.
Nicht schön, garnichtschön. Im Stadtverkehr mit roten Ampeln kann man halt nicht unter Schub und Kupplungsfrei schalten.
So, die Kuppplung tut nun wieder 1A, aber leider habe ich die Kupplungshebelgestängeaufhängung.
-bei der Schulter würde man wohl Rotor dazu sagen?
Also jedenfalls das Ding überlastet wo der Schalthebel seine obere Führung hat. DAs GEstänge vor der Handbremse, die den Schalthebel dynamisch führt.
Derzeit hält den Hebel nur noch einigermaßen die Lederschaltsack-Halterung an Ort und Stelle,
Schalten geht mit Gefühl, aber ich würde den Gelenkkopf (?) gerne wieder richtig befestigen.
Hat mir jemand dazu einen Explosionszeichnung oder Skizze wie das original fest sein muß,
und welche Punkte bei mir vermutlich gerissen sind? Gibts da ein SSP dazu?
Danke fürs Lesen!
Eine gute Stress+Dellenfreie Schnee-Anfängerwoche wünsche ich!
EDIT:
Heisst wohl Schaltkulisse, das Gestänge ?
