Seite 1 von 1
Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 29.11.2010, 19:14
von symebi
Hallo alle zusammen.
Kann jemand helfen. Mein MC 1 springt im warmen zustand nicht mehr an. Wenn er kalt ist hat er kein Proplem, aber wenn er dann warm gefahren ist und ich mache ihn aus springt er nach 1 bis 2 minuten Stehzeit sofort wieder an, steht er aber 10 Minuten tut sich nix mehr, muß dann jedes mal warten bis der Motor runtergekühlt ist. Was kann das sein. Bitte um Hilfe
Gruß Sylko
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 29.11.2010, 19:17
von level44
Moin
nachtröpfelnde Einspritzventile könnten daran Schuld sein ...
Gruß
Uwe
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 29.11.2010, 19:19
von symebi
da hätte re doch aber dann auch im kalten Zustand probleme oder?
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 29.11.2010, 19:47
von level44
Nein, der Motor säuft warm ab, da Benzin nachtropft. Bis zum kalten Zustand ist das Benzin wieder verdunstet.
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 29.11.2010, 19:52
von symebi
Das Problem kann doch aber nicht von einer Stunde zur anderen kommen.
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 29.11.2010, 22:18
von kevin's100er
symebi hat geschrieben:Das Problem kann doch aber nicht von einer Stunde zur anderen kommen.
Wie meinst du das?
Aber da gebe ich Uwe recht, dass klingt nach nachtröpfelnden ESV.
Ausbauen, prüfen, ins Ultraschallbad schmeißen und nochmal prüfen. Wenn gut, dann gleich die Dichtungen tauschen und wieder einbauen!
Viel Spaß
Kevin
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 01.12.2010, 15:03
von Ro80-Fahrer
Bez Einspritzdüsen im Ultraschall kann ich Kevin nur recht geben. Funktioniert super und man hat wieder Ruhe. Ich hab meine ESD auch im Ultraschallbad in sauberem Benzin gereinigt, ausgeblasen und dann alles wieder mit neuen Dichtungen eingebaut. Seitdem springt die Maschine wieder wie ne 1 an!
schöne Grüße
matthias
MC springt mit warmen Motor nicht mehr an
Verfasst: 01.12.2010, 16:43
von symebi
die düsen tropfen erstmal nicht nach, haben es alles geprüft, Motor sprang heute früh top an, habe ihn dann auf Betriebstemperatur gebracht, dann ausgemacht, nach fünf minuten nochmal angesprungen ohne Probleme, nach reichlich Zehn minuten war dann der Fehler wieder da. kein Mux mehr erst nach ca. 2 Stunden springt er wieder an und das jedes mal. haben die Benzinleitung auf durchlauf geprüft am Mengenteiler abgeschraubt und drehen lassen kam auch sprit an. neuen temperaturgeber den 2 poligen der mit für die Einspritzung ist erneuert, kein Erfolg. Kann mir jemand Hilfe geben.
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 01.12.2010, 21:03
von OPA_HORCH
Ich erinnere mich an den einen oder anderen Thread, in dem es um Warmstartprobleme ging, die dann mit Erneuerung des Rückschlagventils in der (Bosch)Benzinpumpe behoben waren ( bei der Pierburg ist das Rückschlagventil leider integriert...).
Das ist auch nachzuvollziehen, denn ohne zuverlässig dichthaltendes Rückschlagventil klappt die Druckhaltung im Vorlauf nicht, und es können sich Dampfblasen bilden. Nach Abkühlung gehts dann wieder...
Gruß Wolfgang
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 01.12.2010, 21:30
von 44qKG
Hallo,
bei mir waren ( sind ) es drei Ursachen: Es handelt sich aber um einen KG.
- Rückschlagventil ( danach hat es wieder einigermaßen funktioniert ). Sprang heiß praktisch gar nicht mehr an.
- Dann hat die Pumpe aber nach einer Weile zu wenig Druck aufgebaut und musste getauscht werden. Es ist nichts mehr angekommen. Der Druck hat nicht mehr gereicht um gegen das Ventil anzukommen.
- Er springt ganz heiß immer noch schlecht an, was wohl noch an den Düsen liegt.
Gruß
Johannes
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 02.12.2010, 00:41
von ben.seifert
Guten Abend!
Mal kurz in die Runde gefragt: Es gibt doch einmal das Rückschlagventil auf der Pumpe im Tank und dann nochmal den Benzindruckspeicher ausserhalb vom Tank an der Hinterachse, oder? Wenn der Benzindruckspeicher kaputt ist, dann hält er nach dem Abstellen den Druck im Spritsystem auch nicht mehr. dann können sich leichter Dampfblasen bilden, weshalb er dann nicht mehr anspringt.
Die Idee kam mir grad, als ich den Oldtimer-Markt Artikel über Warmstartschwierigkeiten bei Vergasermotoren gelesen hab...
In diesem Sinne, Gute Nacht,
Gruß ben
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 02.12.2010, 09:29
von matze
schau dir mla die kontakte vom karbelbaum an und zwar an folgende stecker: (auch mechnisch prüfen ob sie im steckergehäuse verastet sind)
-Hallgeber
-Drehzahlsensor
-Bezugsmarkengeber
Gruß Matze
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 02.12.2010, 10:32
von symebi
Wo finde ich denn die ganzen Stecker für halgeber, drehzahlmesser, Bezugsmarkengeber
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 02.12.2010, 15:24
von kevin's100er
matze hat geschrieben:schau dir mla die kontakte vom karbelbaum an und zwar an folgende stecker: (auch mechnisch prüfen ob sie im steckergehäuse verastet sind)
-Hallgeber
-Drehzahlsensor
-Bezugsmarkengeber
Gruß Matze
Ich verstehe nicht, was das soll?! Es handelt sich hier um ein Temperaturabhängiges Problem!
MfG
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 02.12.2010, 21:36
von symebi
Die Temperaturfühler und Sensoren wurden alle schon ausgetausch gegen neue. kann mir auch nur noch Vorstellen das es sich um den Kraftstoffdruckspeicher handelt.
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 03.12.2010, 17:35
von symebi
Habe das Problem behoben. Es war das Rückschlagventil in der Benzinpumpe. Neues eingebaut und er springt auch im warmen Zustand zu jeder zeit wieder an.
Danke trotzdem an alle die sich mit bemüht haben den fehler zu finden
Re: Motor springt im warmen Zustand nicht mehr an
Verfasst: 03.12.2010, 19:47
von kevin's100er
symebi hat geschrieben:Habe das Problem behoben. Es war das Rückschlagventil in der Benzinpumpe. Neues eingebaut und er springt auch im warmen Zustand zu jeder zeit wieder an.
Danke trotzdem an alle die sich mit bemüht haben den fehler zu finden
Na, ist doch SUUUPER!
Viel Spaß
Kevin