Seite 1 von 1
Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 27.11.2010, 21:06
von porschi
Vorgestern war ich beim TÜV: Plakette erhalten. Bei der AU musste der Motor diesmal jedoch etwas länger auf Touren gebracht werden, bis die Sollwerte erreicht wurden. Plötzlich schaltete sich die Kühlmittelwarnlampe im CC ein, wohl aufgrund überhöhter Kühlmitteltemperatur.
Jetzt geht sie immer noch sofort an (habe den Wagen erst heute wieder gestartet), obwohl genug Kühlmittel drin ist und der Lüfter läuft.
Ein ernstzunehmendes Problem oder eine Spinnerei des Check-Controlsystems?
Danke für hilfreiche Tipps
Christian
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 27.11.2010, 21:33
von Typ44
Wie alt ist Dein Multifuzzi???
Wurde das schon mal getauscht????
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 27.11.2010, 22:50
von porschi
Ich habe ihn im Januar 2006, vor 30000 KM getauscht.
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 27.11.2010, 22:55
von kevin's100er
Hi,
Wie warm war denn der Motor laut Anzeige? Eigentlich müsste doch das Kühlsystem gerade bei diesen Temperaturen, das locker wegstecken. Welcher Hersteller des Multifuzzis? Funktioniert der Lüfter?
Schlimmstenfalls, System spülen, Thermostat tauschen und neu auffüllen.
MfG
Kevin
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 27.11.2010, 23:51
von porschi
Das Problem ist, dass die Anzeige nicht richtig funktioniert, weder nach Tausch des Multifuzzis noch nach Wechsel des Spannungskonstanters. Sie steht bei zu warmem Motor auf max. 90 Grad, hier war es wohl auch so. Bei normalem Fahrbetrieb geht sie kaum hoch... ich habe es irgendwann aufgegeben!
Ich habe einen weiteren Verdacht: Da der Bereich um den Multifuzzi herum ziemlich versifft aussah, habe ich dort anfang der Woche - vorsichtig und mit sichtbarem Erfolg - eine Motorwäsche durchgeführt. Ich hoffe, dabei ist der Fuzzi nicht hopps gegangen... oder es ist Wasser in den Stecker gekommen, welches Kriechströme erzeugt...?
Außerdem montierte ich vor gut einem halben Jahr eine Defa-Motorheizung, die antstelle eines Froststopfens in den Kühlkreislauf eingesetzt wurde.
Zum Lüfter: der läuft - immer - so lange ich das Auto kenne.
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 28.11.2010, 08:22
von Typ44
Zur Temp.-Anzeige, wurde die auch schon getauscht??? Wobei, wenn der Lüfter ständig läuft, wäre es evtl. normal, das er nur 90° erreicht.
Ein ständig laufender Lüfter hört sich für mich aber auch nicht normal an, würde da den Temp.-Schalter am Kühler oder den für Lüfternachlauf im Verdacht haben.
Zur Warnlampe, Multifuzzi sollte eigentlich nach 30000km noch nicht defekt sein (wobei es nicht unmöglich ist

), hast Du die Kabel/Steckverbindung schon mal geprüft, die Kabel und Stecker faulen am Multifuzzi gerne weg.
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 01.12.2010, 22:10
von porschi
Hab´mal nachgeschaut: Mit der Motorwäscheaktion habe ich tatsächlich den Multifuzzi unter Wasser gesetzt. Unter der Gummiabdeckung war alles feucht. Habe diese erst mal zurückgezogen, damit der Stecker trocknen kann. Die Warnlampe geht leider immer noch an, der Lüfter nicht - mysteriös, aber eigentlich normal jetzt. Habe den Wagen nun seit neun Jahren und mich immer vor einer Motorwäsche aus diesem Grunde gescheut! Hoffen wir mal, das das wieder in Ordnung kommt...
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 03.12.2010, 12:29
von level44
Moin
wenn schon länger Wasser in der Tülle des MuFu steht, kann die Signalleitung schon den "Kupferwurm" haben und deshalb dafür sorgen dass die Kühlmitteltemperaturanzeige nicht richtig funzt. Der MuFu steht leider nicht aussen vor, der kann selbst neu schon mal scheisse sein (pardon) ...
Die entsprechende Leitung (T = braun/gelb) kann man durchaus auch die ersten ca. 10 cm abknipsen, wieder verlängern und neu einzupinnen um relativ sicher zu gehen dass sie wieder i.O. ist.
Grüßle
Uwe
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 12.02.2011, 22:15
von porschi
Habe 2 Beiträge geschieben - WEG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! nur kurz jetzt: Ist Kühlmittelbeh. 443 121 403 derselbe wie 8A0 121 403 A? (Geber kapotto - muss gewexelt werden.)
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 13.02.2011, 10:34
von level44
porschi hat geschrieben:Ist Kühlmittelbeh. 443 121 403 derselbe wie 8A0 121 403 A? (Geber kapotto - muss gewexelt werden.)
Moin
der Behälter wurde soweit "optimiert" dass er für mehrere Fahrzeuge dieser Zeit passt, wo es vorher noch leichte Unterschiede gab ...
kannst ihn nehmen, ich hab ihn bei mir drin und es fehlte nix. Ev. mußt eine Befestigungslasche die zum Kühler zeigt abschneiden, die brauch der Typ44 nicht und sie kann am großen Kühlerventilator stören
mfG.
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 13.02.2011, 19:55
von porschi
Danke für die Info. Ich hoffe, dass das Problem dann mit Geber gelöst ist und die Lampe erlischt. Die Werkstatt hatte beim Check den Geber als Ursache herausgefunden. Da der Geber wohl widerstandsabhängig ist, konnte ich die Ursache durch Überbrücken der Steckkontakte nicht beweisen...
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 13.02.2011, 20:29
von level44
porschi hat geschrieben:Danke für die Info. Ich hoffe, dass das Problem dann mit Geber gelöst ist und die Lampe erlischt. Die Werkstatt hatte beim Check den Geber als Ursache herausgefunden. Da der Geber wohl widerstandsabhängig ist, konnte ich die Ursache durch Überbrücken der Steckkontakte nicht beweisen...
Nu ja, brücken hilft da nix is ja ein "Schließer" was Du mit der Brücke auch tust. Stecker abziehen reicht, wenn dann die Warnung weg ist ...
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 15.02.2011, 18:34
von porschi
Ok... als ich den Stecker abgezogen hatte, ging die blöde Lampe immer noch an. Die Werstatt, die den Wagen durchgemessen hatte, sagte mir, das würde daran liegen, dass der Geber widerstandsabhängig sei, da helfe weder Stecker abziehen noch überbrücken. Die Ursache sei jedenfalls der Geber. Ich frage mich: kann das sein? Nicht, dass ich das Teil wechsele und die Lampe nachher immer noch brennt!
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 15.02.2011, 19:24
von level44
porschi hat geschrieben:Ok... als ich den Stecker abgezogen hatte, ging die blöde Lampe immer noch an. Die Werstatt, die den Wagen durchgemessen hatte, sagte mir, das würde daran liegen, dass der Geber widerstandsabhängig sei, da helfe weder Stecker abziehen noch überbrücken. Die Ursache sei jedenfalls der Geber. Ich frage mich: kann das sein? Nicht, dass ich das Teil wechsele und die Lampe nachher immer noch brennt!
Moin
entweder haben die blödsinn erzählt oder Du hast blödsinn verstanden
der Kühlmittelstandssensor ist ein Schließer und nicht widerstandsabhängig ...
der Kühlmitteltemperaturgeber für die Heisswarnleuchte im Multifuzzi ist widerstandsabhängig und für solch Fehlverhalten in übermaß verantwortlich. Das dumme beim MuFu ist ja das jeder Pin unabhängig vom anderen verenden kann und den MuFu unbrauchbar macht ...
am Ende kommt die Heisswarnung 10 sek. nach (kalt)Start bei -5°C Aussentemperatur

so in etwa war´s bei mir ...
mfG.
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 15.02.2011, 20:28
von porschi
Ich starte den Wagen in der Regel warm (Garage, Motorvormärmung oder Standheizung). Jedoch geht bei mir die Lampe auch erst 10 sec nach dem Start an - das würde dann doch auf einen kaputten Fuzzi schließen lassen (?) Das hieße, ich müsste das Ding so oft wechseln wie die Zündkerzen

!
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 15.02.2011, 20:39
von level44
Geh mal von aus ...
hier gibbet ihn ja weit günstiger als bei Freundlichen ...
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 15.02.2011, 22:54
von porschi
DAnKE für den Tipp!! ...aber ich glaube mich zu erinnern, dass der Fuzzi in meinem 220v 4polig ist. ...ich habe da irgendwie so ein Dejavu ... ich meine, das Problem hatte ich schon einmal...

Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 16.02.2011, 18:19
von level44
Moin
ursprünglich waren alle Multifuzzis 4-polig, der Klemme-15-Pin (Zünd+) wurde bei den neuen wegoptimiert und wird nicht mehr gebraucht. Beim Freundlichen bekommst auch nur den 3-poligen ...
mach rein und gut is
mfG.
Re: Warnlampe Kühlmitteltemperatur im CC brennt!
Verfasst: 03.03.2011, 22:15
von porschi
Der Fuzzi ist gewechselt und die Lampe ist aus... war ´ne Sache von ein paar Minuten! Ich wollte es ja einfach nicht wahrhaben, dass das Teil nach 30.000km schon wieder den Geist aufgibt. Wohl ist ihm die Motorwäsche nicht bekommen. Also doch - schuld ist immer der Fuzzi

!
Trotzdem danke, Uwe, für deine Geduld!
(P.S. Bitte ins Wartungsheft übernehmen: alle 30.000km Multifuzzi wechseln!

)