Seite 1 von 1

Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 27.11.2010, 20:26
von Hauptsache VAG
Hallo zusammen!

Da bei meinem KU (2,2l Benziner, 5-Zyl. Sauger, KE-Jetronic, Bj. ´86) der Zahnriemenwechsel ansteht habe ich vor kurzem schon einmal alle Abdeckungen abgebaut etc. und alles begutachtet. Dabei habe ich leider festgestellt, daß der Schwingungsdämpfer (also das Gummi-Zeug bei der Kurbelwellenriemenscheibe) ziemlich rissig ist. Das angefügte Foto ist jetzt nicht von diesem Schwingungsdämpfer sondern von einem meiner Schlachtfahrzeuge/-motoren, aber die sehen alle gleich aus vom Zustand her. Sollte man ihn unbedingt erneuern oder sind die Risse unbedenklich? Ist ja nicht ganz billig das Teil....
IMG_2976.jpg
Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?

Danke im Voraus!
Dieter

PS: Endlich wieder Quattrowetter... :D !

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 27.11.2010, 20:49
von kevin's100er
Würde mich auch interessieren. Ich denke mal, dass dieser Zustand so ziemlich normal ist, da es bei mir und meinem Schlachter auch so aussieht.

MfG
Kevin

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 27.11.2010, 21:04
von Deleted User 5197
Hallo,
Hauptsache VAG hat geschrieben:Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?
alterungsbedingt sollte ein Zahnriemen spätestens alle 7-Jahre getauscht werden - egal ob dieser z.B. nur 20Tkm gelaufen ist.

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 27.11.2010, 21:50
von StefanR.
Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle. Achso und wenn dann tausche die kleinen Imbus sowie das untere Zanriemenrad hinten am Dämpfer auch denn das habe ich schon bei einige NF mit einem Riss gesehen.


MFG Stefan

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 27.11.2010, 22:44
von kevin's100er
StefanR. hat geschrieben:Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle. Achso und wenn dann tausche die kleinen Imbus sowie das untere Zanriemenrad hinten am Dämpfer auch denn das habe ich schon bei einige NF mit einem Riss gesehen.


MFG Stefan
Wie will man denn feststellen, dass es besonders eiert? Mit blödem Auge, kann man das sicher kaum beurteilen, oder?

MfG
Kevin

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 27.11.2010, 23:14
von level44
kevin's100er hat geschrieben:
StefanR. hat geschrieben:Wenn er recht eiert würde ich ihn tauschen, das geht zu lasten der Kurbelwelle....
Wie will man denn feststellen, dass es besonders eiert? Mit blödem Auge, kann man das sicher kaum beurteilen, oder?

Oh doch :roll:

wo mer grad dabei sin ...

Kevin ist der Schwingungsdämpfer am Schlachter noch frei :-) meiner eiert ganz schön :-(

Grüßle
Uwe

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 28.11.2010, 02:25
von StefanR.
Im LL von oben drauf schauen dann siehst es deutlich.

MFG Stefan

Re: Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?

Verfasst: 28.11.2010, 10:49
von kevin's100er
StefanR. hat geschrieben:Im LL von oben drauf schauen dann siehst es deutlich.

MFG Stefan
Ja?
Ok werde ich mal ein Auge drauf werfen... :P

@Uwe: Nöö, der ist für mich reserviert :wink: :wink:

MfG
Kevin