Schwingungsdämpfer KU rissig - egal oder tauschen?
Verfasst: 27.11.2010, 20:26
Hallo zusammen!
Da bei meinem KU (2,2l Benziner, 5-Zyl. Sauger, KE-Jetronic, Bj. ´86) der Zahnriemenwechsel ansteht habe ich vor kurzem schon einmal alle Abdeckungen abgebaut etc. und alles begutachtet. Dabei habe ich leider festgestellt, daß der Schwingungsdämpfer (also das Gummi-Zeug bei der Kurbelwellenriemenscheibe) ziemlich rissig ist. Das angefügte Foto ist jetzt nicht von diesem Schwingungsdämpfer sondern von einem meiner Schlachtfahrzeuge/-motoren, aber die sehen alle gleich aus vom Zustand her. Sollte man ihn unbedingt erneuern oder sind die Risse unbedenklich? Ist ja nicht ganz billig das Teil.... Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?
Danke im Voraus!
Dieter
PS: Endlich wieder Quattrowetter...
!
Da bei meinem KU (2,2l Benziner, 5-Zyl. Sauger, KE-Jetronic, Bj. ´86) der Zahnriemenwechsel ansteht habe ich vor kurzem schon einmal alle Abdeckungen abgebaut etc. und alles begutachtet. Dabei habe ich leider festgestellt, daß der Schwingungsdämpfer (also das Gummi-Zeug bei der Kurbelwellenriemenscheibe) ziemlich rissig ist. Das angefügte Foto ist jetzt nicht von diesem Schwingungsdämpfer sondern von einem meiner Schlachtfahrzeuge/-motoren, aber die sehen alle gleich aus vom Zustand her. Sollte man ihn unbedingt erneuern oder sind die Risse unbedenklich? Ist ja nicht ganz billig das Teil.... Nebenbei noch eine Frage: ich habe noch einen nagelneuen Zahnriemensatz liegen, der aber schon 2-3 Jahre alt ist. Würdet ihr den noch verbauen oder lieber einen neuen besorgen?
Danke im Voraus!
Dieter
PS: Endlich wieder Quattrowetter...