Seite 1 von 2

Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 07:24
von inge quattro
Hallo,

Möchte mir einen Motorständer zulegen.
Z.B. im Ebay gibt's welche für Motoren von 370, 450, 500, 900kg usw.
Was für eine Traglast brauch ich? Empfehlungen?

Gruß
Thorsten

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 09:30
von Klaus T.
Moin,

zwar ist der 5banger kein Leichtgewicht, aber er hat mal keine 370 kg :wink:

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 10:17
von inge quattro
Klaus T. hat geschrieben:Moin,

zwar ist der 5banger kein Leichtgewicht, aber er hat mal keine 370 kg :wink:
Wirklich :shock:, ich mein schon mit allem Drum und Dran(Lima, Servo, Krümmern, Lader, TD-Einspritzpumpe usw...) hätte ich schon in Richtung 500kg geschätzt...

Gruß
Thorsten

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 10:23
von audiquattrofan
Servus

also mein Motorständer hat 500kg tragkraft und trägt einen 5 Zylinder locker.

mfg
Peter

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 11:06
von jockl
...im Netz wird ein 7A ohne Getriebe mit ca. 150 kg gehandelt, ein 5er Motorblock mit Innereien (ohne Kopf) soll angeblich bei ca. 110 kg liegen - ich hab für einen komplett kompletten 5er noch irgendwas um 160-180 im Kopf...500kg ???...der Rest vom Auto muss ja auch noch was wiegen dürfen...

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 11:42
von Klaus T.
Hi,

nur zum Vergleich: Ein OM 314 (4Zyl.Diesel-Direkteinspritzer von "guten" Stern) wird mit 300 kg (trocken) angegeben; an dem ist alles stabiler und er hat einen gusseisernen Kopf drauf.

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 12:00
von inge quattro
OK überredet :oops: , evtl. kauf ich aber trotzdem einen massiveren mit bis zu 500kg, man weis ja nie was mal nach kommt... :wink:

Gruß
Thorsten

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 12:09
von Pado
500 kg sollten es schon sein.
Schließlich baut man ja oft auch das Getriebe mit aus und der Kran muß ja nun auch nicht am Limit betrieben werden.
Mein 500er Kran trägt auch einen V8 incl. dem sauschweren Automatikgetriebe. Ohne das Automatikgetriebe fühlt er sich nicht schwerer an als mit nem 5er Motor dran.
Interessant wäre es aber schon zu wissen, wie schwer z.b. ein einbaufertiger NF oder 3B incl. Hosenrohr denn nun wirklich ist.

MfG Mike

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 12:31
von Bernd F.
Also ein 2liter-Block mit Kopf (PS) ohne LiMa, Servo mußten wir zu Dritt tragen und dabei 4mal absetzen (15 Meter Strecke mit 7 Stufen Treppe rauf).

Gruß
Bernd

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 12:56
von Pado
Das ist aber nun doch ne sehr subjektive Messungsmethode.
Einen 5er Motor tragen wir hier in Bayern zu zweit über den ganzen Hof und
schmeissen das Ding mit einmal Absetzen dann noch in den Kofferraum eines auf nem Hänger stehenen Schlachtautos :D
Genaue Zahlen sind da schon besser.

MfG Mike

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 13:16
von Christian S.
hallo Mike,

das liegt wohl weniger an regionalen Unterschieden als an körperlichen. Bernd ist genau so ein Kampfkoloss wie ich, ein echter Sportsitzschoner :-)
Die genannten 110 kg. kommen glaube ich ziemlich genau hin. Einen Block mit Ölwanne, KW aber ohne Schwungräder v+h. kann ich gerade noch so kurz heben, notfalls ein paar Meter tragen. Wenn der mehr als 70-80 kg. wiegen würde, würde ich es wohl nicht schaffen. 30 kg. sind dann halt Kopf+Schwungräder+Kleinteile.
Was mich kürzlich vor Probleme gestellt hat: Ein 6-Zyl. TD aus dem alten LT. Sieht aus wie ein etwas längerer 5-Zylinder, eigentlich alles gleich. Aber der wiegt mehr als 20% mehr. Für den Block ohne Kopf und Schwungräder brauchten wir 2 Leute, und der deutlich kräftigere 2. Mann war schon am jammern als er in nur kurz in den Kofferraum vom syncro heben sollte. Der syncro ging auch ganz gut in die Knie, und nachdem ich 2000 km. mit dem Motor rumgefahren bin (weil keiner helfen wollte ihn auszuladen) sind nun die hinteren Radlager lauter geworden :roll:
370 kg. sollte aber in allen Belangen genügen. Ein V8-Motor aus dem D11 ist vergleichsweise leicht, da wurde während der Entwicklung konsequent drauf geachtet. Ein 90 Grad V8 braucht auch nicht so schwere Gewichte an der KW und Schwungscheibe. Die schwersten Teile sind immer mit Abstand Block und Kurbelwelle. Ein Alublock ist schätzungsweise 70% leichter. Ich habe einen (WH), den man bequem durch die Gegend tragen kann.

Gruß
Christian S.

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 13:19
von matze
jipp kann ich bestätigen in Bayern wird der Motor mit 2 Mann rausgehoben und reingehoben...
Ebenso ein Quattro Getriebe alleine ausbgebaut und eingebaut.....
und wer mich kennt weiß das ich nur ein Hanfling bin (178cm 69Kg)

Gruß Matze

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 13:23
von Pado
Das Gefühl hatte ich auch, als ich den V8 in den Passatmotorraum gehievt hab.
Der V8 Vollalu ist gar nicht so schwer. Der Pasy ist auch nicht tiefer geworden mit dem V8 als mit dem org. 5er JT.
Aber ich hab mal in einem SSP was von 215 kg beim PT glaub ich gelesen. Oder wars ein V6... ich schau mal nach.

MfG Mike

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 13:29
von Pado
Ah, jetza:
also der 2.8L V6 mit 174 PS wiegt lt. SSP 161kg.
Und der 3.6L V8 mit 250 PS wiegt lt. SSP 215kg.

Ein 5er sollte aber gar nicht so weit davon entfernt liegen.
Mein Syncro jedenfalls ist mit dem V8 genauso hoch wie mit dem 5er 120PSler.
Der 20VT im Pasy ist aber ein klein bißchen tiefer. Ca. 2cm bei gleichen Federn.

MfG Mike

PS:
Ein Quattrogetriebe allein rein und rausbauen, das will ich sehen.
Jedenfalls nur mit Wagenheber und Getriebe drauf möglich. Da laß ich mir aber lieber helfen.
Bin für allein zu faul :mrgreen:

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 13:34
von SI0WR1D3R
Pado hat geschrieben:Ah, jetza:
also der 2.8L V6 mit 174 PS wiegt lt. SSP 161kg.
Und der 3.6L V8 mit 250 PS wiegt lt. SSP 215kg.

Ein 5er sollte aber gar nicht so weit davon entfernt liegen.
Mein Syncro jedenfalls ist mit dem V8 genauso hoch wie mit dem 5er 120PSler.
Der 20VT im Pasy ist aber ein klein bißchen tiefer. Ca. 2cm bei gleichen Federn.

MfG Mike

PS:
Ein Quattrogetriebe allein rein und rausbauen, das will ich sehen.
Jedenfalls nur mit Wagenheber und Getriebe drauf möglich. Da laß ich mir aber lieber helfen.
Bin für allein zu faul :mrgreen:
Was hat denn der 2.8 30V mit 193 PS Gewicht? :D "ACK" "AJD" ....

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 13:54
von Pado
Keine Ahnung.
Der 2.5 TDI mit 115 PS aus dem C4 wiegt lt. SSP 199 kg.
Und der 2.7L V6 Bi-turbo lt. SSP ca. 200 kg.
Und der RS6 mit V8 Biturbo wiegt lt. SSP ca. 230 kg.

Aber was ein 5er Benziner wiegt - keine Ahnung.

MfG Mike

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 14:21
von Morti
Sind das Gewichte mit Anbauteilen? Kommt mir doch arg viel vor.

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 14:31
von Pado
Das sind die Daten aus den SSP`s.
Ich denk mal schon mit den Anbauteilen.

So, nun aber genug computert. Jetzt muß ich in die Werkstatt, mal was tun.
Der Sonntag ist ja schon halb rum. Ich muß noch ein Auto zusammenbauen.

MfG Mike

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 14:37
von Christian S.
Hallo,

ja, das kann nur mit Anbauteilen sein, evtl. sogar mit Betriebsmitteln.
@Pado: Ein quattro Getriebe der alten Bauart (016) ist die Grenze dessen, was ich überhaupt allein tragen kann. Evtl. wiegt es auch ca. 70-80 kg., wenn meine Schätzung mit dem 5-Zyl. Block ohne Kopf und Anbauteile stimmt. Wenigstens sind die Getriebe handlicher von der Form.
Die einfachste Methode ist es meiner Meinung nach so ein Getriebe mit Knien und Bauch einzubauen, wenn man allein ist. Ist zwar nicht gerade angenehm, aber kann auch nicht so tief fallen wie aus 1,50 Metern Höhe unter der Bühne. Platzangst sollte man keine haben, oder plötzliche Zweifel ob man es schafft wenn das Getriebe auf einem liegt :? Was auch eklig ist, sind die völlig hecklastigen 3-Gang-Automaten. Beim Ausbau duscht man auf meine Methode im ATF wenn der Wandler raus fällt, und die ATF-Ölwanne ist an der Unterseite recht scharfkantig.

Gruß
Christian S.

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 17:00
von fischi
Der Ständer hält das zwar aus, aber auf den billigen Dingern kannst Du den Motor schlecht hantieren. Geht schon damit los, daß im Drehgelenk keine Kugellager verbaut sind. Die dreibeinigen sind dann noch dazu wacklig.
Ich hab so einen http://cgi.ebay.de/24408-Motorstander-M ... 5889971d05
und bis auf die fehlende Kugellagerung ist der schon brauchbar für Hobbyzwecke.

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 17:38
von inge quattro
Ja den hab ich auch mit in der Beobachtungsliste.
Muß ja auch kein Profidingen sein, aber halt auch kein Glump, mag mich halt nur nicht schinden müssen...

Gruß
Thorsten

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 19:48
von fischi
Also den Motor auf DEM Ständer per Hand zu drehen, ist definitiv ne Schinderei. Jedenfalls für mich. Ein 2m-Mann hat da vielleicht weniger Probleme 8) Ich schiebe den Kram lieber unter den Flaschenzug 8)

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 19:51
von Erik M.
grüße.

n 20V sauger haben wa zu 2. eingebaut....also denke ich doch 160kg ca mit kopf. wird der 3b mit allem evt 300-400kg zusammenbringen.

an dem beispiel vom fischi, habe ich schon n ng mit getriebe gesehen....

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 20:07
von Bernd F.
Genau Chrisitian, so hab ich mein 016 auch aus- und wieder eingebaut (zwecks Kupplungstausch) - mit Bauch und Knien ... und die 80 kg kann das gut haben! Hab ganzschön gewühlt unterm Dicken :(

Gruß
Bernd

ps: hab im laufe des Jahres 4kg zugelegt (Kai kocht zu gut :lol: )

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 21.11.2010, 20:11
von kevin's100er
Hoi,
Nf mit Schaltgetriebe, haben wir mal aus der Grube herausgehoben, zu dritt. War aber verdammt heftig :D

MfG
Kevin

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 22.11.2010, 05:06
von inge quattro
fischi hat geschrieben:Also den Motor auf DEM Ständer per Hand zu drehen, ist definitiv ne Schinderei. Jedenfalls für mich. Ein 2m-Mann hat da vielleicht weniger Probleme 8) Ich schiebe den Kram lieber unter den Flaschenzug 8)
OK, dann hab ich ja mit 1,98m und ca. 110kg gute Chancen... :D :D :D

Gruß
Thorsten

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 24.11.2010, 20:04
von justibaer
inge quattro hat geschrieben:Ja den hab ich auch mit in der Beobachtungsliste.
Muß ja auch kein Profidingen sein, aber halt auch kein Glump, mag mich halt nur nicht schinden müssen...

Gruß
Thorsten
Moin Thorsten,
kleiner Tip: Habe mir vor kurzem aus einem Altenheim in der Gegend so einen Oma-in-die-Badewanne-Lifter für 25,-€ geholt. :-D :-D :-D Zwei Stahlseile dran und schon war der NG draußen. Daraus schließe ich: Das Gewicht des Fünfzylinders liegt im bereich von OMA. Die Heber mit hydraulischer Handpumpe werden gerade zu hauf ausgemustert und gegen elektrische ersetz. Kostet nix und funzt, was will man mehr? :wink:
Gruß Jörn

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 24.11.2010, 23:52
von Pado
Das glaub ich mal nicht.
Eine Oma kann ich alleine hochheben.
Das kann ich als Exzivi behaupten, weil ich es weiß ;)

MfG Mike

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 27.11.2010, 19:48
von justibaer
Habe gerade mal 2 Bilder gemacht.
Gruß Jörn

Re: Was wiegt ein 5.-Zyl.-Motor -> Motorständerkauf

Verfasst: 27.11.2010, 21:39
von Pado
Das Ding sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre er durchgebogen :)
Und was die Omas anbelangt: es gibt auch ziemlich dicke Omas :wink:

MfG Mike