Seite 1 von 1
Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 21.11.2010, 03:13
von Deleted User 6498
Hallo,
ich habe bei meinem Audi 100 Typ 44 2,3E quattro das Problem das mein Rückfahrlicht nicht mehr will wenn ich den Rückwärtsgang rein mache.
Sicherungen sind OK, Kabel überprüft, Strom kommt nirgends an (kein Kabelbruch in der Heckklappe).
Habe mir jetzt einen neuen Schalter für das Rückfahrlich gekauft und weiß der sitzt am Getriebe.
Meine Frage: Wo genau? Hat da vielleicht jemand ein Foto für mich? Würde mir sehr weiterhelfen.
Vielen Dank für eure Mühen
Florian
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 21.11.2010, 12:12
von Pado
Schmeiß Dich unter Dein Auto und da, wo zwei Kabel hingehen und der Schalter genau so aussieht, wie der, den Du neu gekauft hast, bist Du genau richtig.
MfG Mike
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 21.11.2010, 22:25
von Bauplatzgangster
Überhalb der rechten Antriebswelle.
BG
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 25.11.2010, 19:30
von Deleted User 6498
Nachdem ih endlich wieder gesund bin hab ich heute mal mein Auto auf die Grube gestellt und mich darunter um den Schalter zu wechseln.
Ich kann ihn aber beim besten Willen nicht finden. Der einzige der ähnlich aussieht geht zum KAT.
Also nochmal, wer kann mir sagen wo der ist!! Find ihn einfach nicht.
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 26.11.2010, 01:44
von Pado
In meinem Edeka sieht es beim Faceliftquattrogetriebe vom NF so aus, als wenn der Rücklichtschalter über der linken Antriebswelle sitzen würde.
MfG Mike
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 22.07.2011, 01:17
von Deleted User 6498
Ich hole das Thema jetzt noch mal aus der Versenkung.
Der Rückfahrlichtschalter befindet sich bei mir nicht wie beschrieben über der Antriebswelle.
Es geht auch kein Kabel zum Getriebe. (01A)
Selbst die Werkstatt konnte mir nicht sagen wo der ist (nach dem Spruch: Ja den haben wir gleich der ist hier... oh, da ist er ja nicht

)
Hab jetzt einfach ein Kabel mit Stecker für den Zigarettenanzünder nach hinten zur Lampe gelegt. Reichte fürs Pickerl
Also falls jemand noch eine Idee hat bitte her damit.
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 22.07.2011, 07:17
von Pado
Vielleicht bei Dir am Schalthebel?
Mike
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 22.07.2011, 08:39
von Jens 220V-Abt-Avant
Der Schalter befindet sich auf der Oberseite Deines Getriebes, beifahrerseitig. Die Angabe "oberhalb der rechten Antriebswelle" stimmt etwa, allerdings eben nicht seitlich sondern von oben eingesetzt!
Gehalten wird das Ding mit einer Blechfeder, welche mit einer M8 Schraube 13er SW befestigt ist.
Vorausgesetzt es handelt sich wirklich um ein 01A.
Wenn Du das nicht findest, oder auch Deine komische Werkstatt da keinen Schimmer hat, solltest Du Dir vielleicht so langsam wirklich mal jemanden suchen, der sich ein wenig mit Autos auskennt. Erst der Bremsen-Quatsch und jetzt das...
Sicherungen sind OK, Kabel überprüft, Strom kommt nirgends an
Kabel sind überprüft, aber Du weißt nicht wo der Schalter ist?! Wie bitteschön wurden dann die Kabel überprüft?
Strom kommt nirgends an? Wo denn "Nirgends"? Nirgends an der Lampe hinten? oder nirgends an den Steckkontakten oder nirgends... ?
Einen neuen Schalter hast Du bereits gekauft, weißt aber nicht wirklich ob der alte überhaupt kaputt ist?
Es geht auch kein Kabel zum Getriebe.
Sag mal, an welchem Getriebe hast Du gesucht? Lenkgetriebe? Da geht in der Tat kein Kabel ran.
na viel Erfolg!
jens
Re: Wo ist der Rückfahrlichtschalter
Verfasst: 23.07.2011, 16:42
von Deleted User 6498
Kann es sein das man da nicht richtig rankommt? Beifahrerseitig oben auf ist zwar etwas aber da kommt man nicht leicht ran.
Werds noch mal probieren wenn das Wetter nicht so saumäßig ist.
Mit den Fotos die mir gezeigt wurden war der Stecker immer Fahrerseitig etwas hinter und ober der Antriebswelle. Da ist aber kein Schalter und da geht auch kein Kabel hin (ich meine damit das oben beschriebene 2 Polige Kabel)
Mit Kabel überprüft meinte ich das es mit sicherheit kein Kabelbruch im Kofferaumgelenk ist. Beim Kofferaum kommt aber kein strom an. Das meinte ich damit. Den Schalter habe ich gekauft da es hieß den zu wechseln sei kein Problem und der Schalter ja auch nur ein paar Euro gekostet.
Bei den Bremsen hatte ich einfach das Problem das ich nicht wusste das die ATE57 vom 44er und vom C4 komplett unterschiedlich aussehen. Darum hat mir die Werkstatt die auch nicht eingebaut da die ja ganz anders aussehen und sie ohne es zu versuchen (ich wusste nicht das sie das nicht probierten) einfach sagten die passen nicht.
Ich bin ja hier im Forum angemeldet da es hier Leute gibt die das alles können. Und da ich kein Mechaniker bin sondern alles per learning by doing lerne brauche ich eben öfter mal hilfe. Aber darum ist das Forum ja auch da und es gibt hier viele Leute die einem gerne und freundlich weiterhelfen. Wofür ich wirklich sehr dankbar bin
Also wenn es das Wetter und die Zeit wieder mal erlaubt werde ich noch mal ganz genau nach dem Schalter ausschau halten.
Soweit zumindest mal danke an alle die mir immer so freundlich und geduldig helfen und entschuldigung falls ich dämliche Fragen stelle und nicht alles weiß was jemand der seit Jahren (oder länger) an Autos schraubt.
Immerhin fährt mein geliebtes Auto wieder.
freundliche Grüße
Flo